Alltagsoldi: Focht Taunus 1,6 GL "Brillant"! Golden Ear

  • technisch vieleicht.
    Von der Rostvorsorge her wurde bei den 3ern aber nicht mehr so genau hingeschaut.
    Ich hab schon viele 3er gesehen die an Stellen gammeln wo die Vorgänger selten Probleme haben.

  • technisch vieleicht.
    Von der Rostvorsorge her wurde bei den 3ern aber nicht mehr so genau hingeschaut.
    Ich hab schon viele 3er gesehen die an Stellen gammeln wo die Vorgänger selten Probleme haben.


    Echt :wonder: Dabei wurde doch in den MK III Prospekt propagiert, das der so doppelt und dreifach rostgeschützt ist. Kann man auch wohl an den Schwellern und der Windleitblech vorne sehen...


    malibu u.Tim: Davon kenne ich nix, dafür ist meine bessere Hälfte zuständig, wahrscheinlich ist das Ding aus Plastik so wie der ganze neumodische Kram heute.... :michi:


    DerNico: ...ich gehe hier nie weg, alln't wat südlicher van't Küstenkanal is, doar much ick nich Dot över't Schütt hang'n... :bla:

    Einmal editiert, zuletzt von Ghia ()

  • TC3 habe ich während des Studiums gefahren. Meist aus der Schrottecke des Fordhändlers gekauft.
    Da waren die nicht mal zehn Jahre und z. T. waren die Innenschweller auf der Länge von zwei Bananen nicht mehr vorhanden.
    Trotzdem ist das Fahrgefühl nicht mit dem Im Knudsen oder TC2 zu vergleichen. Eher Granadaartig.

  • Ich weiss, wovon ich rede. Wenn du blind mitfahren würdest, würdest du mir recht geben.
    Klar bleibt die Mongoachse, aber auch die ist im TC3 kultiviert.

  • stimmt schon die IIIer liegen original erschreckend und vor allem taunusuntypisch gut und komfortabel auf der straße.
    ´n granada wird´s nicht aber es ist kein vergleich zu dem knudsenhumpelkrückendreck.

  • dann stellt sich mir die frage,was alles anders ist,was besser als beim knud.ich hab in meinem vorn und hinten die dicken stabis,koni rot und alles frisch gebuchst.federn serie.achse vom 2er.und die fuhre humpelt weder,noch isse schwammig.klar trampelt die starrachse n bischen,aber die is doch im dreier identisch,oder?blieben ja nur noch andere federn.

  • dann stellt sich mir die frage,was alles anders ist,was besser als beim knud.ich hab in meinem vorn und hinten die dicken stabis,koni rot und alles frisch gebuchst.federn serie.achse vom 2er.und die fuhre humpelt weder,noch isse schwammig.klar trampelt die starrachse n bischen,aber die is doch im dreier identisch,oder?blieben ja nur noch andere federn.


    Ganz einfach. Leute die so etwas schreiben können nicht fahren.
    :michi2:

  • dann stellt sich mir die frage,was alles anders ist,was besser als beim knud.ich hab in meinem vorn und hinten die dicken stabis,koni rot und alles frisch gebuchst.federn serie.achse vom 2er.und die fuhre humpelt weder,noch isse schwammig.klar trampelt die starrachse n bischen,aber die is doch im dreier identisch,oder?blieben ja nur noch andere federn.


    Also mein TC III fährt auf jeden Fall bedeutend schwammiger als mein TC II Ghia mit Gasdruckstoßdämpfer... Ich meine, es liegt nur an den Stoßdämpfern, die Fahrwerke müssten identisch sein meines Wissens... :gruebel:
    Sollte es doch anders sein so korrigiere er mich...



    Ich mag ja das Geschaukel und schwammig nussige lieber.... :michi:

  • Weihnachten 2012, meine bessere Hälfte schenkt mir die komplete Serie MS Franziska auf DVD! :inlove: ...weil ich da mal so von geschwärmt hatte... ^^guckst du hier!


    Kennt ihr das noch? 1978 wurd es ausgestrahlt, keine Folge durfte verpasst werden, denn Vatern und Opas waren ja schließlich auch Schiffer... )A(
    Den alten, frantigen Kapitän Jakob Wilde mit seiner Familie den Rhein und die Mosel rauf und runter...

    Tja, über die Weihnachtsfeiertage, als wir uns die komplette Serie reingezogen hatten, kam mir dann die Idee: Ich will nach Leutesdorf, wo die Familie ihr Haus hatte! Da wohnte einst die Schwester von Jakob Wilde, Margot. Zu ihrem Geburtstag waren alle da und die meisten Filmaufnahmen von diesem Haus sind in dieser Folge... :worship:
    Und nun war es soweit, wir sind ein paar Tage nach Koblenz um erstens mal nach Leutesdorf, 20min von da, zu kommen und zweitens mein OHC- Ungetüm auf Langstrecke zu testen! Wir haben es tatsächlich gefunden... :catch:




    Eine schöne Zeitreise war das! Und der Taunus läuft wie ditken... :mo:

    Einmal editiert, zuletzt von Ghia ()

  • wer ist ditken?


    "läuft wie ditken" = läuft wie geschmiert, alles perfekt, wie neu....


    Nicht: Ihr habt es tatsächlich gefunden. Ihr habt es tatsächlich geschafft.

    Ja, geschafft waren wir auch, wie früher, wenn wir mit der ganzen Familie im 1300'er nach Köln zu Bekannten fuhren... :uglyrolleyes: ziemlich brummig so ein OHC- 4 Zylinder... Auf Langstrecke benutze ich in Zukunft wieder den V6... :catch: