extrem starkes schlagen/wackeln in der Lenkung

  • Bei meinem Taunus passiert es ab und zu, dass ich plötzlich ein extrem starkes Schlagen in der Lenkung habe. Lenkrad wackelt wild hin und her, sodass ichs richtig fest halten muss und einem Angst und Bange wird in der Karre, bzw das ganze Auto wackelt dadurch. Wenn ichs Lenkrad loslasse sind es bestimmt 20-30 Grad in jede Richtung, die es sich bei Geradeausfahrt hin und her dreht. davor alles wunderbar, Karre fährt ruhig, fährt geradeaus, auch wenn mans Lenkrad loslässt, alles wunderbar, kommt dann ganz plötzlich. Bis man stehen bleibt, dann ists wieder weg und alles wieder normal. Normales Bremsen oder Vollbremsung bringt keine Besserung, erst das Anhalten.
    Ist auch nicht bei jeder Fahrt, heute wars mal wieder bei ca. 100km/h nach ca. 10-15km. Kurze Zeit später an ner Kreuzung angehalten, dann wieder alles ok.
    Alle Vorderachskomponenten sind noch alt (also nicht in der letzten Zeit erneuert, keine Ahnung ob überhaupt schonmal erneuert oder noch Originalzustand), aber beim Tüv im November war jetzt auch nichts ausgeschlagen. Reifen sind so um die 25 jahre alt, wann die das letze mal gewuchtet wurden weiß ich nicht ;), haben aber keine äußerlich erkennbaren Schäden.


    Kanns evtl schon an den Reifen liegen? Irgendwelche Ideen was das sein könnte?
    Mir ist nicht ganz wohl bei der Sache. Komisch für mich ist, dass es nur ab und zu mal ist und nachm Stehenbleiben wieder weg ist.


    Danek schonmal!

  • ok, kann das damit zusammen hängen. Beim sattel vorne links brauch der Kolben manchmal ein bisschen länger bis er ganz zurück ist.

  • hey patrik


    das ist die lenkzwischenwelle! die gummi scheibe ist durch, schau dir das mal an.
    aus den älteren sierras die passt. machmal findet sich beim eimer noch so einer... :)

  • reifen, zugstrebengummis, bremskolben und stossdämpfer checken und die reifen, stossdämpfer und zugstrebengummis am besten tauschen. bei mir warens die dämpfer.

  • Mir kam beim Lesen auch der Verdacht, dass es sich um ein Problem der Lenkung / Lenkstange handelt.
    Weil es nicht immer und nicht vorhersehbar eintritt .... Wusste nur nicht, ob der Taunus eine Gummischeibe in der Lenkstange hat.


    Also, wie Patrik schrob, pruefen ...

  • Wenns ab einer gewissen Geschwindigkeit auftaucht würd ich die Reifen sagen. Wo ich meinen Fiesta Abgeholt hatte trat das Problem ach erst ab 90km/h auf.

  • In der OM gab es in der Rubrik Werkstattfrage mal eine ähnliche Symptomatik, ab ca. 80 Km/h brutales Lenkflattern


    Dort sollte es daran liegen, dass keine Vorspur eingestellt war.


    Die Vorspur diente bei dem Fahrzeug (wahrscheinlich generell )angeblich dazu, die Lenkung zu stabilisieren.


    Dieser Link


    http://www.online-automobil-se…kgeometrievorspuram-auto/


    deutet in eine ähnliche Richtung.


    Ich würd mal sagen, neue Reifen und Spurvermessung. Die Gummischeibe ist natürlich auch ein heißer Kandidat, aber:


    - Müsste man das nicht auch im Stand merken ?
    - Müsste sich die Lenkung nicht selbst stabilieren ?


    Guten Rutsch an alle,


    Fabian

  • als allererstes mal die räder mit et5 gegen was normnales tauschen. ist dann weg -> achsgeometrie, ist dann nicht weg weiter suchen

  • Danke schonma für die Tipps! :thumbup:
    Das Gummi bei der Linkzwischenwelle schaue ich mir morgen mal an.
    Das Flattern tritt nicht bei irgendwelchen bestimmten Geschwindigkeiten auf, ich kann 120 fahren und das Auto läuft ganz ruhig und spurtreu, es kann aber auch bei 120km/h anfangen und ist danach auch bei 50km/h oder 90km/h immer noch. Letzes mal hat es angefangen als ich ca. 80km/h gefahren bin (daher würde ich die Reifen ausschließen, zumal es von Reifen meiner Meinung nach nicht so extrem kommen kann).
    Die Stoßdämpfer schließe ich auch aus, da sind rote Konis drin, die nen relativ guten Eindruck auf mich machen.
    Es sind die Serienräder (Sportstahl) drauf, also auch keine mit ET5, dass dadurch die Achsgeometrie hinüber ist ;).


    Was ich mich frage, kann es wirklich ne falsch eingestellte VA oder das Gummi der Lenkzwicshenwelle sein, da das Problem ja nur sehr sporadisch auftritt?
    Wenn es am Bremsattel liegt, woher kommt dann das Schlagen/Flattern? Müsste er dann nicht einfach nur nach links ziehen?


    Guten Rutsch euch allen schonmal!

  • Bremse ist ein heisser Kandidat.
    Hat was damit zu tun das die Bremse dann heiss wird.
    Wie das genau von statten geht kann ich Dir auch nicht erklären, hatte aber mal einen Sierre der hatte das gleiche Problem.
    Hab das Auto mit defektem Bremssattel gekauft und vom Verkäufer eine ähnliche Beschreibung des Problems bekommen.
    Tatsächlich war es bei der Kiste so das die einwandfrei fuhr - bis man bremsen musste. Und je mehr oder stärker man gebremst hatte desto unfahrbarer wurde das ganze.
    Die Flatterei war auf dem Weg nach Hause kaum zu halten.
    Damals hatte ich noch vermutet das bei festem Sattel die Karre einfach in eine Richtung ziehen dürfte, war aber auch nur diese Schüttelei.
    Mit neuem Bremssattel war dann alles gut.

  • ich hatte das genau so! es passiert wenn du über nen kanaldeckel oder eine kleine
    unebenheit fähst...zack isses da. verstellte spur verstärkt das dann noch. und nachlauf
    dingensen und so. aber ursächlich ist meist die lenkzwischenwelle.


    kennt jeder von nem einkaufswagen bei dem ein rad flattert..

  • ADieses Problem trat bisher auch nicht wieder auf. Hatte beim Tüv nochmal alles an der Vorderachse durchgeguckt. Lenkzwischenwelle sah noch gut aus, hatte auch kein spiel etc. Alle gelenke und Buchsen nochmal geprüft, alles in Ordnung. Allerdings waren die Zugstreben noch unterschiedlich fest gezogen. Habe dann auch überraschenderweise nochmal recht viel nachziehen können an beiden Seiten. Jetzt sind beide Muttern ca. gleich weit reingeschraubt und es fährt sich deutlich besser. ich hoffe daran lags.

  • Doch, ich habe Zugstrebengummis. Kann man denn ohne überhaupt fahren? Die Gummis waren allerdings nicht sonderlich fest mit den Muttern angezogen und links und rechts unterschiedlich weit. Die habe ich jetzt beide nachgezogen ;)

  • Du weisst aber schon das damit die Spur eingestellt wird ?
    Einfach irgendwie festziehen ist also auch nicht die Ideallösung.

  • Oh, ja, natürlich ....
    Wenn man früh morgens im halbschlaf was schreibt ....
    Spur einstellen natürlich über die Spurstangen, nachlauf über die Streben, Sturz nur mit brutaler Gewalt :D