Reparaturbleche Fußraum

  • Aho-Hoi,


    gibt es Reparaturbleche für den Innenraum?
    Um etwas genauer zu sein für den Fahrerfußraum beim Knudsen Coupe?


    Gruß,
    Steffen.

  • Im Fußraum hinter den Pedalen und unterm Sitz ist das Bodenblech durch.
    Mehrere relativ große Löcher.


    EDIT:


    Aber nur an der Fahrerseite.
    Beifahrerseite ist nur leicht Flugrost.

  • je nach deinem können kannste bei 0,8er anfangen, da brauchste doch keine rep-bleche, is doch recht einfach

  • Geht klar.
    Brauche aber noch mindestens 1 Woche für den Verbindungstunnel.
    (Sind zwar nur 4-6 Meter, aber ich bau 'ne Lounge in den Tunnel.)

  • für die sitzaufnahmen habe ich 3mm bleche eingeschweisst. hatte ich liegen.
    die alte scheisse rausgeflext(waren 2 bleche mal drüber gemacht worden mit fett u-schutz verschmiert), im schraubstock das neue blech so gedengelt, das es von der form nachher passte.
    bilders:



    Uploaded with ImageShack.us



    Uploaded with ImageShack.us




    Uploaded with ImageShack.us




    Uploaded with ImageShack.us



    Uploaded with ImageShack.us


    die löcher mit 6.8mm aufbohren, und 8mm gewinde reinschneiden, für die sitzschienen.
    habe ich dann von oben und unten verschweißt, mit zinkstaubfarbe alles ordentlich eingepinselt. ne lage rostschutz drüber, dann u-schutz. fertig :uglybeer:

    4 Mal editiert, zuletzt von Gangstar ()

  • Die Sitzaufnahmen bestehen von Haus aus aus doppeltem Blech.
    Unterm Boden ist ein dickeres Blech mit Mutter untergeschweisst.
    Schön mit einem nach unten gebogenen Rand, so das zwischen die Bleche immer Feuchtigkeit zieht, bis der Kram weggammelt.


  • die löcher mit 6.8mm aufbohren, und 8mm gewinde reinschneiden, für die sitzschienen.
    habe ich dann von oben und unten verschweißt, mit zinkstaubfarbe alles ordentlich eingepinselt. ne lage rostschutz drüber, dann u-schutz. fertig :uglybeer:


    du willst nicht im Ernst Gewinde in 3mm Blech bohren?
    Wie Micha schon sagte, das Blech ist original gedoppelt, mit Schweißmutter am Anschraubpunkt.

  • So hab ich das auch gelesen aber nicht für ernst genommen. Wenn man dann den Gurt dann noch direkt am Sitz befestigt kann man beim Unfall den Vorteil des unangeschnallt seins genießen ohne Punkte und Bußgeld zu riskieren.

  • du willst nicht im Ernst Gewinde in 3mm Blech bohren?
    Wie Micha schon sagte, das Blech ist original gedoppelt, mit Schweißmutter am Anschraubpunkt.

    tag auch,


    ne ich habe muttern druntergeschweisst, und einfach 8,5 mm aufgebohrt, wollte ich heute mittag erst noch ändern hier, aber keine zeit gehabt ins inet zu gehen

  • Einschweissen was da is und not tut,
    is ja nur nen Knutschen
    Gurt imma lassen, fühlt sich besser an und dann kann mit dem Zug auch nix passieren