Taunus geht aus und nicht mehr an

  • Hi,
    mein Taunus ist fast fertig. Problem ist nur noch, dass er beim Bremsen ausgeht und dann der Motor (im warmen Zusatnd) nicht mehr anspringt. Woran kann das liegen?
    Er läuft im Leerlauf wunderbar und der Motor lässt sich auch sauber hochdrehen,


    Mfg Patrik

  • Möglicherweise hatse nen defekten BKV der bei Betätigung der bremse dafür sorgt das deine Drehzahl abfällt und ausgeht. Sonst hat die Bremse ja keinerlei Auswirkung auf die Motordrehzahl bis bis halt auf den Unterdruckschlauch zum BKV

  • Ok, nochmal alles etwas präziser ;) . Motor ist ein 2l V6.
    Wenn der Taunus steht und der Motor läuft und ich aufs Bremspedal trete tut sich nichts, alles bleibt gut. Fahre ich allerdings oder rollt der Taunus, dann geht er beim Tritt aufs Bremspedal aus (aber auch nicht sofort, erst bei der 2. oder 3. mal Bremsung)
    Und er lässt sich dann im warmen zusatnd eben nicht mehr starten, Orgelt nur vor sich hin und macht kein Mux. Abgesoffen ist er auch nicht, die Kerzen sind trocken

  • Erklären kann ich nicht gut. Aber bei gerissenem Membran oder kaputtem Rückschlagventil geht der Motor beim Bremsen in einen so niedrigen Drehzahlbereich das er ausgeht. Hatte ich vor 2 Jahren mal. Aber wenn er im Stand nicht ausgeht oder sich bei der Drehzahl nix tut nehme ich alles zurück. Wollte nur auf ne Mögliche Ursache hindeuten. Fährst ja schon mit der Kiste rum hab ich grad gelesen. Dann weis ich jetzt nimmer



    Edit : Möglicherweise auch 2 Probleme nicht nur eines. Gründe warum er ab und zu nicht anspringt wäre z.b nen zkd Schaden. Hast du mal nach langem orgeln auf den Qualm geachtet ?
    Und schau mal nach ob deine chokeklappen überhaupt noch mit dem Bimetall mitspielen

    2 Mal editiert, zuletzt von Coup12345 ()

  • hast du die kupplung getreten beim bremsen oder geht er im schiebebetrieb aus?


    ich hatte mal nen mächtig kuriosen fehler, der ähnlich geartet war: jedesmal, wenn ich die kupplung trat, ging der motor aus. lösung: ich hatte nen zusätzliches kabel von der zündspule gelegt um nen drehzahlmesser anzuschließen. das hatte sich aus seiner befestigung gelöst und baumelte unten rum. wenn ich aufs kupplungspedal stampfte, schnitt eben dieses durch die isoslierung und stellte ne masseverbindung zur karosse her, was die zündung unterbrach.

  • Erklären kann ich nicht gut. Aber bei gerissenem Membran oder kaputtem Rückschlagventil geht der Motor beim Bremsen in einen so niedrigen Drehzahlbereich das er ausgeht. Hatte ich vor 2 Jahren mal. Aber wenn er im Stand nicht ausgeht oder sich bei der Drehzahl nix tut nehme ich alles zurück. Wollte nur auf ne Mögliche Ursache hindeuten. Fährst ja schon mit der Kiste rum hab ich grad gelesen. Dann weis ich jetzt nixmehr


    ah ok, du spielst auf die unterdruckunterstützung an, die vom ansaugsystem zum BKV geht. dass er sich da falschluft zieht? ja, soll vorkommen.

  • Wenn der Taunus steht und der Motor läuft und ich aufs Bremspedal trete tut sich nichts, alles bleibt gut

    Hast Du da evtl noch Unterstützung von der Startautomatik?


    Zitat

    Fahre ich allerdings oder rollt der Taunus, dann geht er beim Tritt aufs Bremspedal aus

    Passiert das auch noch, wenn Du das Standgas ein paar Umdrehungen höher stellst?

  • Geht beim auch beim Treten der Kupplung aus. Am BKV liegts denke ich nicht, da im Stand alles normal ist.
    Die Starterklappen funktionieren manchmal und manchmal nicht. Eben sprang er wunderbar an, nachdem er die Nacht über stand und abgekühlt ist. Als er wieder einigermaßen warm war hatte er wieder Probleme, wenn man nun die Starterklappen zugehalten hat und etwas mit dem Gas gespielt hat sprang er auch wieder an.
    Eine mögliche Ursache habe ich aber eben gefunden. Ich hab den Vergaser mal aufgeschraubt und in die Schwimemrkammer geguckt. Habe da 1. festgestellt, dass die Dichtung etwas schepp draufsitzt. Aber viel schlimmer, es lagen 3 Teile aus dem Vergaser in der Schwimmerkammer. Eines davon war ein Steigröhrchen, welches ich auch nun schon wieder an seinem Bestimmungsort festgemacht habe. Dann lagen aber noch 2 Teile drin, die ich nicht identifizieren und zuordnen konnte, evtl könnt ihr mir da helfen. Oder ist der Vergaser dadurch jetzt schon unrettbar zerstört?
    Die beiden Sachen sinds noch:


    In disem Messingteil ist innen ein Gewinde drin.