Ösiknudsen stellt sich vor .... und könnte Hilfe brauchen

  • Hallo an alle!


    ich denke hier ist man richtig um sich vor zustellen:


    Nach jahrelanger Suche bin ich seit wenigen Tagen ein über glücklicher Besitzer eines 75er Knudsen 2,0 V6 GXL mit echten 94.000km, eine Limousine, 4 türig, Farbe weiß mit Vinyldach.
    Besonders die hellbraune Innenausstattung ist in hervorragendem Zustand, Blechmäßig....ääähhhh....naja....im Kofferraum seitlich links rechts ist immer hin noch der original PU Schaum, so kommt wenigstens kein Wasser rein :) , ansonsten fast das Übliche: Kotflügel, Frontblech, Endspitzen, Radläufe (gabs als Neuteile dazu), Schweller....alles erledigt......erstaunlicher Weise haben alle vier Türböden nicht mal den Hauch von Rost.


    Mein eigentliches Problem ist jedoch der Motor: die Stößelstange vom 5ten Zylinder lag nur lose vor sich hinklappernd im Kopf neben dem Kipphebel, der Grund war ein Ventilspiel von geschätzen 2mm weil scheinbar das Ventil nicht mehr schließt (Federteller tiefer als sein Nachbar, Feder & Keile o.k.,....ergo wohl ein klein wenig verbogen :) , eine andere Erklärung fällt mir dazu nicht ein....wer dazu noch Ideen hat...welcome!


    Nun wage ich aber nicht den Kopf abzubauen ohne jegliche Info über Anzugsmomente, Einstelldaten etc.!
    Ich habe die Repanleitung zum 1er Taunus down geloaded jedoch trotz laufender Verweise auf die technischen Daten nichts dergleichen finden können.


    Daher meine Bitte ob mir vielleicht jemand die Daten übermitteln könnte oder mir sagen kann, wo man für den 75er (nicht 71er) Knudsen eine vollständige Repanleitung für den V6 bekommen, beziehen oder kaufen kann wäre mir sehr geholfen.
    Habe mir schon die Finger wund gegoogelt und auch hier alles abgesucht aber ich bin nun mal sehr gut beim Suchen jedoch sau schlecht beim Finden. ;)


    Ansonsten freue ich mir sehr das in diesem Forum jede Menge Taunusfreunde zugange sind, ich hatte schon befürchtet ich bin der Einzige Verstrahlte :) 8|


    In diesem Sinne
    alles Gute vom kriegerischen Bergvolk :)


    Rupi

  • Servus Nachbar !


    Wo in Austalitsch kommstn her ?


    Fotos Fotos Fotos !!!! Das wichtigste hia !!


    :inlove: lich Phil-kommen !

  • Nick:
    Danke Dir, aber das hatte ich mir schon runter geladen und keine Daten gefunden (Karosse ja, Technik ??).
    Das Werk hat 749 Seiten, selbiges in der Kaufversion hat ca. 30 Seiten mehr so dachte ich das die Daten als unveröffentlichter Anhang verfügbar oder zu erwerben wären.(natürlich war ich in der Bucht zu langsam um es zu ergattern ?( )
    Oder ich bin einfach nur zu dämlich (es ist ja fast immer ein Anwenderfehler) kannst du mir dann bitte die Seitennummer sagen, dass sollte dann sogar ich schaffen.


    V6 ist V6? ....da war ich mir unsicher weil in anderen Beträgen diskutiert wurde das es Unterschiede gäbe, aber egal, das blaue Machwerk werde ich mir mal irgendwie organisieren....danke für den Tip.


    phil: jööö, danke.....auf der Karte noch rechts von Wien, Marchfeld heißt das da, alias A.... der Welt :)
    Bilder hab ich aber ich bin zu blöd zum Einfügen, irgendwo hochladen und dann da rein.....das hab ich noch nie kapiert...oder geht´s einfacher?



    lg
    Rupi

  • haste wohl recht, wir hatten vor einigen jahren das whb vom taunus 2 hier irgendwo, da war alles komplett.
    das knudsen whb hab ich mir nie komplett durchgekuckt.
    das ja blöd.
    aber besorg dir das blaue buch, steht alles drin hinten.
    falls du nicht solange warten willst:
    1. durchgang 45Nm
    2. durchgang 65Nm
    3. durchgang nach ner viertel stunde warten 100Nm


    reihenfolge ist über kreuz von innen nach aussen.

  • Habe jetzt alles durch gescrolled.......bin zu blöd dazu, bitte sag mir die Seitennummer wo die Anzugsmoment für den Kopf vom V6 stehen im oben geposteten WHB.


    Danke Dir

  • @backstein: ääähhhh..........danke.......habe ja gesagt das ich dämlich bin aber das es schon so schlimm ist..... echt traurig, das steht wirklich alles drinn, soweit nach hinten bin ich net gegangen.....naja, ab 40 kannst dich kübeln, da baust nur noch ab. ?(


    @all ösi´s: Griaß eich a, scheinbar gibt es sogar in Österreich einige von uns.


    Burschen: wo kauft ihr denn eure Teile, Motordichtsatz, Blech, Blinker etc. ein? Wer ist denn gut sortiert und qualitativ gut?


    Motomobil würde mir taugen aber ob er auch wirklich alles hat was "grün" ist und ob das "gelbe" wirklich innerhalb von 4 Wochen wieder verfügbar ist ?


    Bitte um Erfahrungen, laßt´s mi net einfahren, ich bin ein alter Mann.....auf alle Fälle älter als mein Auto, wenn auch nur knapp :whistling: .


    lg
    Rupi

  • Moin, Bildäääää


    Dichtsatz usw geht auch direkt bei Ford - ansonsten für Teile/Anbauteile mal einfach hier im Forum fragen - Blinker und andere ham viele rumliegen..
    einfach mal unter Rubrik "Suche" einstellen.
    Motomobil ist ganz ok (meine Erfahrung), aber wenn man bei örtlichen Fordhändler Gleiches bekommt......

  • Ganz im Griff habe ich das mit dem Foto rein stellen noch nicht, aber ich steig schon noch dahinter warum ich den ganzen URL code ausgeschrieben rund um die Bilder stehen habe und manuell löschen muß.


    Also das is er nun! :)


    Auf den ersten Blick dachte ich das es kein GXL ist aber das Typenschild und die Inennausstattung sagen das es einer ist, es fehlte nur irgendwi edie Zusatzscheinwerfer und die schwarze Heckblende oder sollte die verchromt sein.
    Scheinbar haben die in den letzten Monaten vor Produktionsende alles irgendwie verbaut was noch am Lager war, oder es ist wieder eine der legendären Österreichausführungen, mit weniger drinn als in BRD dafür teurer......!?


    lg
    Rupi

  • 1. serie bis ca. 73 dann 2.serie.




    unterschiede in der ausstzattung(zusatzintrumente, grill, scheinwerfer)




    habe ein schweden gxl 2. serie bj. 75 und der hat sogar gt-size original drin.




    is alles richtig

  • 1x Nebelschlußleuchte und 1x Breitstrahler vorne.


    Ich hatte auch gedacht das wäre eine Art super pursuite mode und wenn man den drückt verwandelt sich der Rost wieder in Materie aber leider gingen nur vorne und hinten Laternen an.....langweilig irgendwie.


    Dafür ist das jetzt umso spannender :) :S


    Naja, a bissl Eisenoxid, dass wird sicher noch viel schlimmer um die Mitte und das Heck rum, bevor es wieder besser wird.
    Wird wohl ein strippen auf die Rohkarosse werden.


    Was für ein Spaß! 8|

  • bin auf Red Bull drauf....wir sind Weltmeister mit eurem Sebastian und das soll auch so bleiben.....6 Dosen täglich müssen es schon sein, sonst gewinnen die ja nicht.


    Ich habe schon schlimmeres gemacht, da sehe ich ja immerhin noch wie es mal ausgeschaut hat, das ist ja schon mal was. Außer der Kotflügelecke unter dem linken Blinker macht mir momentan noch nichts Sorgen!
    Mittlerweile habe ich schon 3 Türen unten, außen entlackt (Glück gehabt, kleine Dellen von einem Vorschaden ansonsten nix, die schrumpf ich ein und fertig) und die Schweller liegen auch schon weit gehend frei.
    Aber der Knackpunkt ist beim Knudsen soweit ich mich erinnere der Innenschweller mit den hübschen Stanzlöchern, wenn ich morgen die Innenausstattung raus nehme und ihr nie mehr was von mir hört dann konnte ich die Flex durch selbige schießen :)
    Ich denke mal es wird nicht viele geben die nicht genauso beinander sind oder zumindest mal waren wie meiner, da muß man durch.


    Schau ma mal, Schritt für Schritt .......in´s Verderben :)

  • Auf den ersten Blick dachte ich das es kein GXL ist aber das Typenschild und die Inennausstattung sagen das es einer ist, es fehlte nur irgendwi edie Zusatzscheinwerfer und die schwarze Heckblende oder sollte die verchromt sein.
    Scheinbar haben die in den letzten Monaten vor Produktionsende alles irgendwie verbaut was noch am Lager war, oder es ist wieder eine der legendären Österreichausführungen, mit weniger drinn als in BRD dafür teurer......!?


    lg
    Rupi

    also, dass der Kühlergrill keine Zusatzlampen mehr hat, ist bei späten GXL mit Plastikgrill normal.
    Ob´s österreichische Unterschiede gab weiß ich nicht....aber ansonsten hast du recht: für einen späten GXL fehlen ihm breite Seiten-Zierleisten entlang der durchgehenden Knickkante und GXL-Embleme an den C-Säulen. Heckklappe müsste Chrom-Umrandung haben. Vielleicht hat dem mal ein Vorbesitzer nur die Innenausstattung vom GXL verpasst...
    Vielleicht kann ja jemand mal die Fahrgestellnummer (die ersten Buchstaben) aufschlüsseln.


    Auf jeden Fall gehört das 2.0-Emblem nicht auf die Heckklappe und sieht unerhört scheiße dort aus! Mach das bloß wech!! :uwe:

    ...Ansonsten freue ich mir sehr das in diesem Forum jede Menge Taunusfreunde zugange sind, ich hatte schon befürchtet ich bin der Einzige Verstrahlte...

    keine Angst, alles Patienten hier...


    Willkommen und Prost!