Geräuschanalyse - Quiiiiitschy

  • Morgen Jungs,


    nachdem ich gerade den Motor startete und einen Gang einlegte :se: ...ganz normales Anfahren...quietschte es wie blöde! 2. Gang nur noch ein wenig...eher so in den unteren Drehzahlbereichen. Im Dritten und Vierten nicht mehr :se: . Das passiert auf gut 10 Kilometern (beim Anfahren und Gangwechsel 1-2 und manchmal auch 2-3) und wurde immer seltener. Vor ca 300 Kilomter kam ein neuer Keilriemen drauf, aber an dem kann es ja eigentlich nicht liegen...Handbremse ist natürlich auch gelöst! Ach ja und gestern habe ich beim losfahren auch einmal nicht die Gänge rein bekommen!
    Ich nehme mal stark an, dass es irgendwas am Getriebe sein muß...

  • Der Keilriemen ist eigentlich gut gespannt...also er lässt sich ein wenig runter drücken...Schrauben an der Lichtmaschine sind fest. Schon komisch, von der Geräuschherleitung würde es passen, dass der Keilriemen zu locker ist (da es ja nach längerem fahren aufhört). Kann das "quitschen" auch auftreten, wenn der Keilriemen zu breit ist? (Der Keilriemen ist glaub ich vom Granada).


    Was kann denn beim Ausrücklager noch ein anzeichen sein, dass es da zu Ende geht?

  • Na zum Beispiel wenn sich die Gänge nicht einlegen lassen...ein Zeichen dass die Kupplung nicht richtig trennt. kann auftreten wenn das Ausrücklager durch exorbitanten Verschleiss schon flacher geworden ist...

  • mach doch den riemen einfach mal ab, um ihn auszuschliessen.
    natürlich dann nicht groß rumfahren.


    wenns quietscht und du legst den fuss aufs kupplungspedal, isses dann weg?
    dann spräche das sehr fürs ausrücklager.

  • Nach längerer Standzeit?
    Kupplung "verglast"?
    Hab ich am Alltagswagen, steht er ne Woche dann "quietsch", fahre ich regelmäßig, is alles schön.

  • He!
    Wenn Das Auseücklager lang genug Quietscht, dann Dauerquietsch, dann schweigen in der Glocke....
    Dann hatt sichs Ausrücklager durch die Druckplattenfedern durchgefräst, dann iss zwar schweigen und nixmehr Kuppeln.
    Man kann zwar so auch fahn, iss aber in der Stadt beim einparken lästig.
    Ähmja, Druckplatte und Ausrücklager sollten dann gemeinsam getauscht werden.


    Mfp
    xl

  • Der Keilriemen ist eigentlich gut gespannt...also er lässt sich ein wenig runter drücken...Schrauben an der Lichtmaschine sind fest. Schon komisch, von der Geräuschherleitung würde es passen, dass der Keilriemen zu locker ist (da es ja nach längerem fahren aufhört). Kann das "quitschen" auch auftreten, wenn der Keilriemen zu breit ist? (Der Keilriemen ist glaub ich vom Granada).


    Was kann denn beim Ausrücklager noch ein anzeichen sein, dass es da zu Ende geht?


    Vielleicht ist der Keilriemen auch zu fest? :gruebel: Du fährst, das Ding wird durch Reibung wärmer und dehnt sich aus..... Mach 'n bisschen lockerer, probier aus. Wenn's was anderes ist, kannste die Karre deswegen immernoch zerlegen.


    Ach ja: Zu fester Riemen macht das WaPu-Lager kaputt.

  • aaaaaalso...alles richtig!


    Ich habe den Keilriemen erstmal gespannt und das war auch erstmal gut.


    Aber danach habe ich dann nach mehrmaligen -vorsichtigen- Versuchen keinen Gang mehr rein bekommen. Naja, jetzt steht er in der Werkstatt. Das Ausrücklager is hin. Jetzt lasse ich aber gleich das Getriebe mit tauschen, weil er meinte das sind ungefähr hundert euro mehr (materialkosten) und er braucht ca 4h dafür!

  • He!
    Ich habs damals mit gewalt versucht, somit war auchnoch die Kupplungsratsche fetzn.
    Prüft bei der Gelegenheit noch die Druckplattenfedern, bei mir iss da das Neue Ausrücklager durchgefallen.


    Mfp
    xl