Ganz Neu, noch Grün hinter den Ohren, aber große Wünsche und Vorstellungen

  • Hallo zusammen,
    ich Suche für mein 1600XL Knudsen Coupe mit Aktuell 68PS einen Stärkeren Motor. Da ich hier neu bin und auch es auch mein erstes Projekt ist. Bin ich auf eure Hilfe angewiesen. Also was das beste für mich wäre.
    Meine Vorstellungen:
    Ich hätte gern ab 150PS Aufwärts. Der Wagen wird immer Angemeldet von März bis Oktober und soll auch in der Zeit täglich im Einsatz sein. Mir geht es Speziel um den Motor,Getrirbe, u.s.w. Natürlich wäre es schön wenn man dafür nicht soviel hinlegen muß.
    Die Frage ist auch wie es mit Bremsen und einer anderen Achse bei so einem Motorwechsel ist. Habe mal ein wenig bei Youtube geschaut und was gefunden was mir vom Sound sehr gut gefallen hat. http://www.youtube.com/watch?v=UakyTp800q4
    Wäre echt Super wenn ich mit Eurer hilfe rechnen kann.
    Lieben Gruß
    Fighter (Adam)

  • Willkommen in der Irrenanstalt...


    Mit fordlichen Grüßen
    Jürgen


    PS: der Spaß wird Dich dann beispielsweise mit 'nem 2.8er an Steuer kosten -> 25,36€ * 28 = 710,08 €/Jahr; März-Oktober dann also 473,39€

  • moin. alternativ zum 2,8er könnte man auch einen 2,9er V6 mit elektronisch geregelter Einspritzung aus einem Ford Scorpio (erstes Modell) einbauen. H-Kennzeichen ist halt komplett nicht mehr dran zu denken, aber wenn man nen guten TÜV-Prüfer hat (einen sehr guten!) dann kann man das eventuell auch mit Euro 1 eingetragen bekommen, schreib mal den GP und Micha05 hier ausm Forum an, der kann dir eventuell weiter helfen. Der Umbau wäre auf jeden Fall deutlich kostengünstiger weil es die Scorpklos noch oft für deutlich unter 1000 euro gibt, die Verkabelung mit der Einspritzanlage ist halt etwas anspruchsvoller aber wenns läuft isses ne tolle sache.


    Oder man ist komplett wahnsinnig und baut gleich den 2,9er Cothworth mit über 200 PS ausm Scorpio ein, Schlachtkarren gibts auch noch unter 2000 Euro! Aber ich bezweifele das man das irgendwie eingetragen bekommt.


    Zum Thema Bremsen: Da brauchst du auf jeden Fall die große Bremsanlage für die Hinterachse (9 Zoll), ne lang Übersetzte Achse ist auch von Vorteil (mittlere Kölnachse) Eventuell auch auf Innenbelüftet ausm Capri umbauen....

  • Was spricht gegen 2,8l V6 und H-kennzeichen? Hat zwar als Vergaser nicht ganz 150 PS aber dafür kostet es dich nur 191€ Steuer pro Jahr. Vielleicht bekommst du auch den Einspritzer auf H, dann hast du deine 150PS Aufwärts...

  • Moinsen!


    Persönlich würd' ich sagen such Dir 'n Golph. Aber woste schonmal hier bist: Oben rechts in der Ecke ist die Suchfunktion. Da tippste "V6-Umbau" rein und liest Dir die 625000 Threads zum Thema durch.


    In Kurz: andere HA mit der großen Bremse und bei Deinen Plänen vorne innenbelüftet.
    Wenn 2,9, dann auch gleich das Gaytriebe aus'm Scorbut mitnehmen.


    Prost! :uglybeer:

  • Zwoachter gabs ab '76, was somit im vielzitierten 10-Jahres Zeitraum liegt. Davon mal ab, möchte der Herr das Fahrzeug über den Sommer bewegen. Ohne H bekommt er es mit der entsprechenden Bremse und Achse auf jeden Fall eingetragen. Damit kann er dann auf Saison-Platten fahren.

  • Hello Fighter !


    Benutz die Suchfunktion um Dir mal`n Bild machen zu können wieviel Arbeit es ist einen 4-Banger auf V6 umzubauen!


    Du brauchst viel mehr Zeug als Du jetzt noch denkst ! Und viel mehr Geld !!


    Setz Dich hin und les Dich mal quer durchs Forum ,Du wirst schnell feststellen daß hier einige Ihre Autos umgebaut haben und auch wirklich schöne Sachen dabei rausgekommen sind!


    Hör nicht auf Leute die sagen ....bla bla bla geht alles unter 800,- bla bla bla !!! :irre:


    Leistung kostet Geld ! Und beim Sauger immer doppelt soviel wie anderswo !!

  • Hallo phil,
    danke für den tipp. Das habe ich auch schon gemacht und ein paar nächte nur gelesen bevor ich mich angemeldet habe. ich muß aber sagen, wenn jemand wie ich nicht wirklich viel ahnung davon hat weil es mein erstes projekt ist. ist es sehr verwirrend soviele verschiedene meinungen zu ghören. man weiß garnicht was man glauben soll und was nicht. egal! habe heute das erste mal was am wagen gemacht und ca. 8 Std. geschraubt. alles ausser motor ist jetzt ausgebaut. substanz ist überraschenderweise garnicht mal so schlecht. jetzt geht es an die schleif und schweißarbeiten. in jedem fall weiß ich was ich im knudsen haben will. für mich ist es mehr als nur ein oldi. mein dad ist vor 3 jahren verstorben und das model war sein erstes auto. so habe ich immer ein stück von meinem dad dabei. deswegen soll geld nicht die größte rolle spielen. jetzt habe ich schon mehr erzählt als ich eigentlich wollte.
    aber danke weiterhin für die tipps.


    lieben gruß


    fighter (Adam)

  • Hey Adam !


    Ist Dein Auto zugelassen oder `ne Restaurationsbasis ?


    So ganz ohne Ahnung würd ich jetzt keinem empfehlen einfach mal das Auto zu zerlegen !


    Es brauch auch einiges an Zeit bis Du alle Teile für den Wagen zusammengetragen hast ! Die wachsen nicht auf`m Baum nach !


    Bei den Fordhändlern bekommt man schon noch das eine oder andere Technik Teil ( Bremsen,Kupplung,........)


    Manche Teile findet man nur noch ganz schwer !


    Also bitte nicht voreilig alles zerlegen !

  • Adam,


    ich wüsste da eventuell etwas für Dich...schon mit innenbelüfteten vorne und etlichen anderen Schmankerln...ich klär' das ab...


    steht halt nur schlappe 650 km von Solingen entfernt...


    Greetz
    Jürgen

  • Moinsen!


    Willkommen hier. Ich tät ja nen 2.0 OHC einbauen. Ohne Tuning sinds zwar rund 100 PS an der (auch großen) Hinterachse, aber hier kann man günstiger tunen. Viele Teile vom 1.6er können dann drin bleiben. H wär dann auch kein Problem.


    achso: Gruß aus Solingen nach Solingen!

  • erstmal: alles ist machbar, es ist eine frage des aufwands. wenn du dir zeit nimmst, kannst du mit hilfe dieses forums so ziemlich alles realisieren, was auf dem ford-baukasten basiert. und mit allem oberhalb (inklusive) vom 2,3 / 114PS is so ne nuss schon sehr ordentlich motorisiert.ab 2,6 machts richtig spaß. und der aufwand ist überschaubar, wenn die basis nicht grad nen 1,3l ohne kardanwellenmittellageraufnahme ist (die müsste man dann einschweißen).


    das thema v6-umbau hatten wir hier schon. die vergaser-v6 (2,0 bis 2,8 die sonderversionen mall außen vor) sind alle plug&playfähig im taunus zu verbauen. am schlechtesten kommt man im moment an hinterachsen vom 2,0 oder v6 ran, da wirds dann etwas kniffeliger. ansonsten ist alles kaufbar. 2,9i ist machbar, aber deutlich mehr aufwand. sicherlich aber einer der interessantesten motoren und saubillig zu bekommen, wenn man sich nen kompletten scorpio als schlachter kauft. auch eintragungstechnisch nich sooo einfach. da braucht man schon nen tüffer der will. nicht, dass es nicht möglich ist, aber die meisten tüffer trauen sich an sowas nicht ran und wenn du, wie du selber sagst, anf#nger bist, ist die argumentationsschiene meist nicht sonderlich tiefgreifend (wir ham alle mal angefangen!).


    mein tip wäre: 2,3l 114PS besorgen plus alle teile, die für den umbau nötig sind. vorher mit nem tüffer sprechen, gutachten gibts hier, alles kein problem. das ganze einbauen und erstmal fahren. nen 2,3 114PS macht schon ein bisschen spaß im taunus, es muss nicht sofort der 2,6 oder 2,8 sein. wenn das alles drin ist, kann man innerhalb von 2 stunden nen 2,8 reinhängen. nur so als beispiel. schaff dir erstmal ne basis, dann geht alles weitere deutlich leichter und mit weniger frust.

  • Das hört sich mal gut und an. Auf jedenfall bin ich nicht so schnell klein zu kriegen. Kleiner vorteil den ich vielleicht habe ist ein sehr guter Freund von mir. Er hat ein Motoradladen und schraubt gern an Autos. Derzeit baut er sich den Opel Diplomat B auf. Nur leider hat er nicht immer viel zeit. Aber das wird schon alles.
    Danke nochmal