Thermostatdichtring Reihenfolge...oder egal???

  • Hab gerade den Stirnraddeckel beim Zwosechser von 72 ab.
    Beim Zusammenbau des Thermostatgelumpes kam wider die Frage auf, die ich mir schon vor 20 Jahren gestellt habe.
    Kommt zuerst der Gummiring in die Aussparung der Wasserpumpe und dann der Thermostat oder umgekehrt???
    Das Wälzen diverser vorhandener Lektüren konnte keinen Aufschluss geben...warum?


    1. Im original Ford Motorenteilebuch steht für V6 ab 10/69 folgendes Bild: Demnach kommt erst der Gummiring 9 und dann der Thermostat ins Gehäuse


    In den WHB`s für Granada MKII und MKIII stehts jeweils genau andesrum, erst der Thermostat und dann der Gummiring. (Im WHB für MKI steht garnix dazu)


    Wie isses denn nun richtig?? Wurde das geändert oder ist es in den alten Dokumenten falsch. Die neue Variante gefällt mir besser da sowohl der Thermostat als auch der Gummiring eine vernünftige Führung in der Aussparung der WAPU hat. Umgekehrt nicht weil der Gummiring schon die ganze Tiefe der Aussparung ausfüllt wenn er zuerst reinkommt.
    Allerdings hat die Reihenfolge des Einbaus Einfluss darauf wann der kleine Motorkreislauf geschlossen wird... :gruebel:

  • Augenscheinlich ist hier der Unterschied der, dass auf dem ersten Bild 2 Dichtungen für das Thermostatgehäuse zuständig sind.
    Die 9 und die 1.101.....


    Beide Sachen machen Sinn...


    ...aber wenn ich mal, so mit zweiacht auf´m Kessel, sinniere, glaub´ich, die Suche müsste was hergeben... :gruebel:


    :uglybeer:

  • So, eingebaut wie Bruno geraten hat, funktioniert einwandfrei, vorher wars allerdings andersrum drin, ging auch. Das Ganze Stirnraddeckel und Thermostatgehäusegelumpe ist sowieso eine ingenieurstechnische Meisterleistung...so war das damals als Arbeit noch nix kostete....

  • Habt ihr auch immer diese Probleme mit der Dichtung?


    Oftmals ist die so dick daß man das mit dem Deckel gar nicht beigezogen bekommt. Damit hatte ich den Deckel schon so verzogen, daß ich ihn wieder ausbauen mußte, um ihn auf einer Schmirgelfläche wieder plan zu bekommen.
    Danach habe ich das Ding ohne Dichtung eingesetzt. Axial hat das Ding dann zwar Spiel, aber radial ist das doch recht eng. Die Menge, die da durch geht, kann die Temperatur nicht maßgeblich beeinflussen.
    Jedenfalls habe ich den Deckel anschließend problemlos gedichtet bekommen und habe damit keine Probleme.


    Bei einem anderen Motor hatte das Thermostat eine Dichtung mit einer Rille. Das wurde über den Thermostatrand gestülpt.
    Hatte mir vom Prinzip gut gefallen, aber auch hier war schnell zu erkennen, daß das ganze zu dick ist.
    Habe als mit einem Teppichmesser die Dichtung mittig durchtrennt. Damit war sie so dünn, daß es paßte.
    Hier hatte ich erst das Thermostat, dann die Dichtung eingebaut. So sitzt das Thermostat etwas besser, damit der kleine Kreislauf auch wirklich durch die hintere Scheibe geschlossen werden kann, ohne das etwas verkantet, weil etwas schief sitzt.


    Ich weiß, alles Gebastels. Man müßte die Thermostate halt bei Ford kaufen, damit man die richtige, dafür vorgesehene Dichtung bekommt - dann gehts auch ohne Tricks und doppelten Boden :laugh:

  • In meinem Fall waren die Dichtungen alle original weil die neue Pumpe eine original Motorcraft Gusspumpe ist und die Dichtungen incl. des Gummiringes dabeilagen.
    Der Gummiring ist exakt so dick wie die Aussparung im Pumpengehäuse tief ist. Bleibt die Dicke des Thermostatrandes minus der Dicke der Papierdichtung, die der Aludeckel beiziehen muss... hat hingehauen.