Was hab ich heute geleistet Fred

  • Habe eben die Köpfe mit 2.8er Klo Köpfen vergleichen können und mit von Eichberg gemachten.

    Die Klos sehen genau so aus, Durchmesser identisch und auch keine graden Kanten.

    Der Unterschied zu den Eichbergköpfen liegt primär im Kanal und Auslassseitig, Einlass ist auch etwas größer, aber nicht signifikant.


    Viel will ich auch nicht machen, lediglich die Kanäle zueinander anpassen, aber nicht groß weiten oder sonstiges.

  • vorbereitend 1cm eisschicht vom morgen früh auf arbeit fahr auto gekratzt.


    dann wars mir zu kalt und bin ins nähzimmer und hab noch ein knudsen vinyldach fertig genäht und geklebt


  • Mich immer über die bescheidene Dashboardbeleuchtung geärgert. In das originale 72er Dashboard hatte ich schon mal 5W anstatt 3W Birnen eingesetzt und das Poti überbrückt, war dann irgendwie heller aber nicht wirklich schön.


    Da der Drehzahlmesser immer spinnte, habe ich irgendwann das 72er Dash gegen eins vom 74er Ghia getauscht, bei dem fiel die Beleuchtung immer teilweise aus und nach Hämmern aufs Armaturenbrett gings dann kurzzeitig wieder.


    Jetzt leuchtete quasi nix mehr. Nach Zerlegen beider Dashs festgestellt, das 74er hat nicht nur einfach weiße Zeiger und leicht andere Zifferblätter sondern auch ein komplexeres Beleuchtungskonzept mit Plexiglaslichtleitern an jedem Instrument und blauen Kappen über den Birnen.

    Diese Blauen Kappen führen allerdings dazu das Die Birne samt Fassung noch heißer wird, dadurch gibt der Kunststoff des Ausschnittes nach in dem die Fassung sitzt, diese wird locker und verliert den Kontakt.

    Die blauen Kappen sind auch teilweise schon zerbröselt.


    Habe jetzt aus beiden Dashs eins zusammengebaut, mit den alten Zifferblättern, weißen Zeigern und den Lichtleitern des 74er Dashs aber ohne die blauen Kappen über den Birnen.


    Gibt es LED Ersatz für die originalen Glassockelbirnen? Vorzugsweise welche die sich auch dimmen lassen?

    Den Dimmer habe ich auch überarbeitet > zerlegt, die Federn des Schleifers länger gezogen und wieder zusammengebaut. Der wird jetzt funktionieren.


    Ich vermute das die Dimmpotis irgendwann ausfallen weil die Schleiferfedern durch Hitze nachgeben und dann der Kontakt nicht mehr gewährleistet ist.


  • Ich hab beim scort und bei der Transe die Glühlampen mit grünen zerbröselten Kappen durch jeweils eine grüne LED mit vorwiderstand ersetzt und direkt auf die Kontakte für die Lämpchen auf der Folie gelötet. Seitdem natürlich keinerlei wackler mehr, und gleichmäßiges Licht. Allerdings kann man rote Zeiger und rote Bereiche für Tempo und Benzin nicht mehr gut erkennen, da led wirklich nur grünes Licht ohne Anteile an anderen spektren aussenden.

    Dimmen würde man auch mit einem spannungsteiler und dem originalen Poti hinbekommen.

  • Wie viele Versionen gabs da eigentlich von den Instrumenten? Ich hab silberne Kappen und rote Zeiger.

    Es gab wohl nur 2, ich habe die Zifferblätter mit silbernen Kappen jetzt mit den weißen Zeigern kombiniert.

    Eigentlich wollte ich die roten Zeiger wieder verwenden...aber. Ich habe jetzt den Drehzahlmesser vom 74er Dash eingebaut weil der vom 72er spinnte.

    Habe aber festgestellt, der rote Zeiger hat ein viel schwereres Gegengewicht als der weiße und arbeitet so möglicherweise nicht richtig mit dem 74er Drehzahlmesser zusammen. Deshalb sind jetzt alle Zeiger weiß.

  • Ich habe bei meinem, nachdem auch der letzte vorhandene DZM den Geist aufgegeben hatte, einen DZM von der 2. Serie verbaut, einfach auf den Kopf drehen, Zifferblatt und Zeiger vom originalen drauf und das hat immer tadellos funktioniert, auch mit Transistorzündung (die DZM-Defekte begannen bei mir erst mit dem Einbau von TSZ, kann aber auch Zufall sein).

    Gewogen habe ich nix, aber man kennt ja seine Drehzahlen bei Geschwindigkeiten und das passte zu vorher.

    Ein zwischenzeitlicher Ersatz war auch vom 74er-Ghia, da hatte ich aber auch einfach die Optik auf ´72er geändert, tat tadellos bis er wieder nichts mehr tat :irre:

  • Hab jetzt mal wieder alles zusammengebaut und dabei die Federzungen der Fassungen alle nachgebogen. Jetzt sitzen die wieder fest und siehe da, die 5W Birnen sind jetzt viel zu hell wenn man den Dimmer ganz aufdreht. Regelt man die Helligkeit runter, wird der Dimmer schnell warm. Das ist kein Wunder den das ist ja nur ein simpler, verstellbarer Lastwiderstand.

    Dann die alten 3W Birnen wieder rein...optimal. Dimmen geht auch einwandfrei und Dimmer bleibt handwarm. Lass ich erstmal so.


    Das beweist, die Probleme mit zu dunkler Instrumentenbeleuchtung liegt ursächlich in zu hohen Übergangswiderständen durch schlechte Kontaktierung der Birnchen/Fassungen.


    Übrigens fällt mir auf das seit der Forumswartung die Bilder im Thread verschwunden sind....

  • Habe auch keine Bilder, jetzt wo wir darüber sprechen.
    Bilder in meinem Sierra endlos Fred, die ja nach dem Update kamen kann ich sehen.

  • Ich für meinen Teil sehe es nicht - klick bringt mich zu einem Fatal Error

    Aber ihr macht das schon, für mich sind das böhmsche Dörfer.

  • ...und blauen Kappen über den Birnen... ...führen allerdings dazu das Die Birne samt Fassung noch heißer wird, dadurch gibt der Kunststoff des Ausschnittes nach in dem die Fassung sitzt, diese wird locker und verliert den Kontakt.

    Die blauen Kappen sind auch teilweise schon zerbröselt.

    Gibt es LED Ersatz für die originalen Glassockelbirnen? Vorzugsweise welche die sich auch dimmen lassen?

    die blauen kappen geben aber das schöne grünliche licht im funzeligen instrument...

    leider riet mir mal jemand, das funzeln zu verbessern mit 5W- birnen. das führte dann dazu, dass die blauen kappen verschmorten.

    konnte die gerade noch retten. soll ja stimmungsvoll bleiben im armaturenbrett :)

    einsatz von LEDs: alle zu gross, kappen gehen dann nicht mehr drauf... obs ohne kappen geht weiss ich nicht. hätte dir vor kurzem noch einen satz zum testen geben können..

  • Hallo,


    ja, das mit den LEDS... hab ich auch versucht. hab glaub ich noch welche da. mir gefiel die Lichtfarbe überhaupt nicht. hab dann versucht zu retten, was zu retten ist.


    wenn die LEDS jemand haben will, gerne. will nur das Porto dafür.