Spielzeug - ja wirklich, Kinderspielzeug, nichts anderes...

  • So, Äusserungen wie


    Mein ganzer Dachboden liegt voll mit dem Kram, meine Eltern haben alles behalten, nu liegt das bei mir rum, Playmobil, ne Tonne Lego, Mask, Hemanfiguren.......


    und



    soll ich den mist mal auf´m dachboden zusammensuchen, hab da glaub ich noch bergeweise von


    ermutigten mich zu folgender Suche:


    Da wir ja hier einige Leute haben, die ihre Kindheit in den 70ern und 80ern verbracht haben und nicht ihre gesamten Bestände an Spielzeug verschenkt, gesprengt oder sonstwie verloren haben oder aus Nostalgie oder Messietum im fortgeschrittenen Stadium daran festhalten: wer hat was abzugeben?


    Dabei suche ich jetzt natürlich keine orignalverpackten, unbespielten 50er-Jahre-Schucomodelle, komplette Eisenbahnanlagen, Carrerabahnen oder ganze Playmobilstädte. Dass die Sammlerwerte haben, sollte seit e-buy selbst dem Letzen klar sein, also auch mir. Was ich suche, sind eher Restbestände, Einzelteile, Trödelware, einfach das ganze Brauch-ich-nicht-mehr-Zeugs. Bespielte Siku-Autos, Playmobil-Pakete mit Fehlteilen oder kleinen Schäden, Eisenbahnwagen ohne Achsen, Blechspielzeug mit Beulen; ich glaube, ihr wisst, was ich meine. Sollte aber nicht zu jung sein, also kein 90er-Jahre-Chinamüll oder sonstiger Kram, der nur noch für die Tonne taucht.


    Also, wer noch was hat und entbehren kann bzw. abgeben möchte, bitte melden. Dabei will ich auch nicht alles geschenkt haben. Für nen Umzugskarton Playmobil oder ne Märklinlok, die noch fährt oder sowas, bin ich auch bereit, etwas Bargeld abzugeben.


    Wie das Zeug hierher kommt? Bei kleineren Mengen überweise ich gerne vorab Portokosten für n Hermespaket, Abholung innerhalb NRW auch möglich, Forumstaxi, Übergabe bei diversen Veranstaltungen wie Bochumer Hallanabr... -einweihung, Kottenhain, Bielefeld usw.


    Was ich damit vorhabe? Nein, nicht spielen, so schlimm isses dann doch noch nicht... Erstmal die Bude vollpacken, Spaß dran haben, es zu besitzen, eventuell versuchen, aus Einzelteilen wieder komplette Sätze zusammenstellen... Und dann? Vitrinen vollpacken, und ja, auch was verkaufen. Auf Trödelmärkten zum Beispiel. denn bei 65 m² KDB sind die Lagerkapazitäten natürlich auch begrenzt...


    So, bitte Fragen, Angebote und Kommentare unten anfügen. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

    2 Mal editiert, zuletzt von Streetracer ()

  • Beim mir wälzt zwar auch einiges rum, aber das wird dann wieder mal gebraucht!
    Den ganzen neumodernen Scheißdreck will ich meiner Kleinen nicht antun!

  • irgendwie erinnert mich dein text an diese typischen, harmlosen annoncen in den wöchentlichen käaseblättchen:
    seriöser sammler kauft für privatsammlung orden, kpm, hutschenreuther, altes spielzeug, feldpost, schmuck etc.
    alternativ: hole kostenlos trödel, altes porzellan, elektrogeräte, handys, computer ab.
    oder: alleinstehende, kranke frau mit geringer rente sucht plasmafernseher, handy und playstation - hole auch ab.


    zum thema:
    ich verstehe dich schon, habe aber nix zum abgeben - meine ganzen aufgehobenen sachen gehen an den junior, ich freue mich jetzt schon darauf, wie er das piratenschiff zerlegt, die lego-eisenbahn sprengt und die schuko 1/66er mit hammer + schraubstock klein macht.


    :inlove:

  • Genau so solltes ja eben net klingen. Ich fänds nur schade, wenn schönes altes Zeug nutzlos irgendwo verkommt. Und dass ich s nicht "kostenlos entsorgen" will, habschja erwähnt.


    Wer eigenen Nachwuchs zu versorgen hat, ist eh ausgenommen, aber hätt ja sein können, dass wer noch was Kleinkram rumliegen hat. Kauf ich eben weiter beim verhassten Auktionshaus. Grad gestern erst wieder den hier



    und das nicht gerade zum Schnäppchenabzockpreis. :uwe:


    :se:

  • sehr schick - stand bei mir auch ´mal auf dem wunschzettel und lag dann auch wunschgemäß unterm baum !
    was hat der gekostet ?

  • Nur das Auto mit Zubehör um die 15 €. Kriegt man aufm Markt aber eh net wieder, drum wandert er in die Vitrine.


    Letzte Woche gabs den hier, der war noch teurer :(:rolleyes::stupid: Aber ich kann einfach net wiederstehen manchmal :sad:


  • 15 für die rallye-möhre finde ich fair, allerdings >15 für den siku echt hart - dafür hätte es zumindestens die 1.serie mit den schwarzen rädern und den eingesetzten scheinwerfern geben müssen .....oder gleich den turnier....als adac.......mit zubehörkiste im kofferraum ! :inlove:


    in dem kontext: JA, den bauwagen will ich immer noch haben, eilt aber nicht bei mir - ich denke, wir laufen uns dieses jahr ´mal über den weg ...

  • die grünen kummerfalten sieht man in ranzig doch ständig auf trödelmärkten.
    ich hatte da mal einige von, immer für maximal ´ne mark bzw 50ct gekauft.
    sikuscheiße.

  • Auf Fotos wirken die Sikuautos immer schlechter als in echt. Ausserdem wollte ich den haben, gerade weil er die R9-Räder hat. Die mag ich gerner als die frühen, schwarzen. Wohl weil die grad aktuell waren, als ich seinerzeit mit Siku angefangen hab :)


    ADAC-Kombi liegt grad aufm Tisch, leider ohne Box, dafür auch ohne Heckklappe, aber der Teileträger war heut inner Post.



    Baulaster hat in der Tat Zeit, steht im Schrank.
    Übrigens, Scheissiku ist so ne ähnliche Glaubensfrage wie Front- oder Hecktrieb. Ich hab mit ca. 2 Jahren damit angefangen und komm trotz mehrerer Ausverkäufe nicht davon los. Und im Einzelverkauf können die Dinger echt scheissteuer werden. Hab letztens aufm Markt mit dem Typen gesprochen, der Ende 2010 den grünen 411 für über 1000 € ersteigert hat. Der kauft alles, was top und teuer ist und schreckt auch vor hohen 3stelligen Beträgen nicht zurück. Handelt angeblich im Auftrag 8|:stupid:


    Grad wieder so ne Mondpreisauxion auslief - vollkommen gaga

    Einmal editiert, zuletzt von Streetracer ()

  • ich weiß wie die in natura aussehn.
    die alten gehn ja auch noch, zum tatsächlich damit spielen im sinne von durch die gegend schubsen sind die ja auch nicht schlecht, aber wer tut das heute schon noch, bzgl der detailnähe find ich siku halt meist nicht so dolle.

  • Kein Einspruch, manche sind einfach schlecht, G1kombi mal ganz vornan. Ändert aber nix an der Faszination, die die auf mich ausüben. Ich kann einfach net dran vorbei.

  • ich kann´s nachvollziehen:
    mitte der 90er, kurz vor dem einbruch der preise, habe ich den großen ausverkauf gemacht und war danach um ca.1000 autos von 1/87 bis 1/18 leichter,
    behalten hatte ich nur ca. 100 "lieblinge" (u.a. obige adac-schleuder in erstserie, top + komplett :) ).
    inzwischen ertappe ich mich aber auch wieder dabei, daß ich wie ferngesteuert wieder auf trödelmärkten kaufe - häufig den gleichen kram wie schon vor 20 jahren.
    super.


    bei einigen modellen könnte ich mich heute noch in den arsch beissen: einerseits wegen des heutigen "wiederbeschaffungspreises", andererseits wegen verpassten großzügigen verzinsung !!!

  • Weiss ich auch net, kann mich nicht dran erinnern und das Foto ist zu unscharf bzw. unterbelichtet, um was zu erkennen. Gibt aber noch andere Aufnahmen, die muss ich mal bei Gelegenheit raussuchen. Märklin rak waren auch tolle Dinger, am liebsten hatte ich den Typ3 Variant. Weiss aber nicht mehr, ob ich den mal besessen hab oder immer nur im Katalog angeschmachtet :whistling:


    P. S. Guck doch mal, ob du auf den Märkten meinen Bruder siehst, der ist im Moment viel unterwegs im Raum DO/GE/RE und hat immer mal n paar schöne Spielautos dazwischen. Hat mir grad vorhin von ner Ladung frühe Herpa vorgeschwärmt, die vor ihm lag :inlove: