Keine richtige Leistung

  • Hallo,


    gestern musste ich bei meinem 2,0 V6 keine Leistung beim Beschleunigen um die 4-5 T. Umdrehungen feststellen. Beim normalen Fahrbetrieb läuft alles normal.
    Es ist ausserdem bei laufendem Motor in allen Drehzahlen ein rasselnder Ton von den Ventilen oder Stößeln zu hören, welches immer lauter wird. Ventile habe ich erst vor kurzem eingestellt. Ich hatte mal mehrmals die Stößel aus- und eingebaut. Kann sein das ich die mal vertauscht habe.
    Kann mir jemand helfen ?


    Danke

  • Kann sein das ich die mal vertauscht habe

    Bestimmt! Im WHB steht auch daß man die um Gottes Willen nie vertauschen soll.
    Aber mal ehrlich: Du baust den Rotz zusammen, stellst das Ventilspiel ein und was soll da nicht passen? Stössel und Stösselstangen sind jedenfalls gleich.


    Kommt Öl an den Kipphebeln an? Bleifrei Sitzringe? Stell nochmal ein, notier Dir die "ist"-Werte und vergleiche beim nächsten Einstellen.

  • Danke,


    ob Öl oben ankommt kann ich nicht sagen, hab noch nicht geschaut. Ich kippe immer Bleiersatz rein. Das Ventilspiel werde ich kontrollieren.

  • leistungsmangel bei hohen drehzahlen kann auch auf eine eingelaufene/verschlissene nockenwelle hindeuten. hatte ich schon bei mehreren älteren bmws, begleitet von rasselgeräuschen, egal wie toll man die ventile eingestellt hat. die motoren laufen im normalfall noch ne ganze zeit weiter, haben halt nur nicht mehr die volle leistung.
    haste die nocke mal begutachtet, als du die stößel draußen hattest?

  • Nein, die N-Welle hatte ich nicht draussen. Ich hatte damals die Köpfe hin und her gewechselt 2,0 runter 2,3 rauf, 2,0 wieder rauf.
    Danach war das Geräusch und der Leistungsabfall noch nicht. Es kam erst langsam mit der Zeit.
    Gut das ich mir gerade einen 2,3 er aufbaue. Den möchte ich nächstes Jahr wechseln. Dann kann ich auf Ursachensuche gehen, bis dahin muss der 2,0 noch durchhalten.


    Vielen Dank für eure Antworten.

  • Kipp 10W60 in den Motor , danach kannste eingelaufene Nocke vergessen , wird damit nicht mehr passieren !
    Der Motor wird damit spürbar leiser und weicher laufen !
    Alle 10tkm Ölwechsel machen , länger solltest du dieses Öl nicht fahren , oder min. 1x jährlich wechseln , je nachdem was zuerst kommt !
    Sollten deine Kipphebel/Wellen ausgelutscht sein , ersetzen !

  • Kipp 10W60 in den Motor , danach kannste eingelaufene Nocke vergessen , wird damit nicht mehr passieren !
    Der Motor wird damit spürbar leiser und weicher laufen !
    Alle 10tkm Ölwechsel machen , länger solltest du dieses Öl nicht fahren , oder min. 1x jährlich wechseln , je nachdem was zuerst kommt !
    Sollten deine Kipphebel/Wellen ausgelutscht sein , ersetzen !

    man jung, das hatten wir doch schon 1000 mal.
    15w40 :inlove:
    mein wagen hat damit bisher 361.418 km geschafft und deiner?
    sorry für o.t...

  • dieser ölfritze....


    hoffentlich ersäuft der irgendwann an seinem sirup...

  • Hallo,


    Kann mir jemand helfen ?


    Danke


    Wer so nett fragt , dem helfe ich doch gerne ! :)


    Macht Ihr was ihr wollt und Er ist alt genug selber zu entscheiden ob er das versucht ! ;)

  • Die Frage kann ich nicht beantworten !
    Nach 5 - 6 eingelaufenen Nockenwellen mit 15W40 nach 2000 - 10000 gefahrenen km , ging mir das auf den Sack und auf Empfehlung probierte ich dann das 10W60 aus und all diese Probleme waren nach 30 km Fahrt damit beseitigt !
    Kein Geklapper , nix mehr !
    Ich fahre meine Motoren gerne etwas strammer und dafür ist das 15W40 nicht geeignet im V6 als Alltagswagen !
    Frag doch mal hier wieviele schon Probleme mit ausgelutschtem Ventiltrieb und/oder eingelaufener Nocke hatten !

  • @OHCtuner: so, ich hätte gern was wissenschaftliches von dir. was du redest ist ein dermaßener schwachsinn! das geht echt auf keine kuhhaut! lange werde ich deinen schwachsinn hier nicht mehr hinnehmen!

  • Da , hast du als Beispiel mal zwei Datenblätter , hab jetzt mal Beide von Liqui Moly dafür genommen !
    15W40
    http://www.liqui-moly.de/liquimoly/mediendb.nsf/gfx2/1095%20Touring%20High%20Tech%20SAE%2015W-40.pdf/$file/1095%20Touring%20High%20Tech%20SAE%2015W-40.pdf


    und 10W60
    http://www.liqui-moly.de/liquimoly/mediendb.nsf/gfx2/1390%20Synthoil%20Race%20Tech%20GT1%20SAE%2010W-60.pdf/$file/1390%20Synthoil%20Race%20Tech%20GT1%20SAE%2010W-60.pdf


    Ist nur als Beispiel gedacht , ne Angabe der Visko bei +100° ist eh Pillepalle , wer sich etwas mit Motoren auskennt , der weiß das die heißeste Stelle im Motor bei den Kolben ist und da kann es schon mal +250° werden und genau da sterben die meisten Mineralöle den Hitzetod !
    Unter API wurde auch der HTHS-Wert bei 100° angegeben , genauso sinnfrei , wurde wenigstens nach ACEA was für uns gültig ist auf 150° hochgesetzt , was schon realistischer ist !
    Das Vollsynthöle bei hohen Temps deutlich stabiler bleiben ist auch kein Geheimniss !
    10W60 ist mit Sicherheit auch nicht das perfekte Öl wegen dem hohen HTHS-Wert von ca. 5,5 - 6,5 mPas , aber passt trotzdem zu den alten V6 , wo die Lagertolleranzen noch größer gefertigt wurden und der Motor nach so vielen Jahren in der Regel einem messbaren Verschleiß unterliegt !
    Hier sind sicherlich genug angemeldet , die das noch besser als ich erklären könnten , ist ja auch keine leichte Kost das Thema , aber etwas mehr Ernsthaftigkeit dafür sollte man doch erwarten können , ich mach mir schließlich auch die Mühe Fakten zu liefern !


    Noch etwas Lektüre !


    http://www.transalp.de/technik…oel/KFZ_schmierstoffe.pdf


    http://bevo.mercedes-benz.com/d/d/de/Spec_210_0.pdf


    http://bevo.mercedes-benz.com/d/d/de/Spec_221_0.pdf

    3 Mal editiert, zuletzt von OHCTUNER ()

  • Meguin ist der Hersteller von LM-Ölen , auch noch seit sich LM vor einiger Zeit in die Firma eingekauft hat !


    Meguin bietet als einzigster deutscher Hersteller zb. ein 10W-40 an was die Mercedes Spezi MB 229.3 schafft und das für einen schmalen Kurs !

  • eigentlich sollte bei dem beruf von dem ölfritzen "komiker" stehen und nicht bei dir....