Motorschaden Knudsen?

  • aber mit nem neu gemachten motor hat man auf jeden Fall erstmal seine Ruhe, was du bei nem Klumpen vom Schrotti nicht weißt...

  • Und die Schrothändler legen sich solch alte Motoren bei den derzeitigen Rohstoffpreisen und der geringen Nachfrage (nach Ford V6) nicht in´s Regal.
    Die landen alle im Schmelzofen.

  • der schrotti wusste schon das die nicht mehr jeden tag reinkommen wie vor 15/20 jahren. der liegt da noch


    Ben: ich sagte ja, da sind zwei oder drei maschinen billiger als einen zum instandsetzer zu bringen

  • aber mit nem neu gemachten motor hat man auf jeden Fall erstmal seine Ruhe,




    Genau so sehe ich das auch und freue mich über meinen originalen (fast, Hydros... :) ) 2,3er Block.



    Hat mir der Ralf mal verkauft, neu.

  • wenn die klumpen alle sind, nimmt man halt 1,6er vw motoren. die gibts für die ewigkeit.
    ihr seid so furchtbar unflexibel.

  • wenn die klumpen alle sind, nimmt man halt 1,6er vw motoren. die gibts für die ewigkeit.
    ihr seid so furchtbar unflexibel.

    Ich würd aber lieber nen Boxer einbauen. Hochkant. Mit Kühlrippen...

  • Genau so sehe ich das auch und freue mich über meinen originalen (fast, Hydros... :) ) 2,3er Block.


    Hat mir der Ralf mal verkauft, neu.[/quote]






    Fürn kleines Geld(war ja nut der Block,aber heute kostet das Dichtgedöns dazu ähnlich viel...),und trotzdem wurd nachher gemeckert(es wären Rostansätze drin gewesen!)
    Vorsicht bei Geschäften mit Bruno,der erwartet immer neu fürn Preis von Schrot! ;)
    Und für die Ansätze hab ich nichtmal was extra berechnet! :dc:


    Schön,dat der bald läuft,diesen Winter hätte der reichlich Schnee abgekriegt,wenn ich die Scheune nicht noch extra gegen umherfliegenden Pulverschnee abgedichtet hätte. :stupid: Das war z.T.echt weiss da drin.


    LG Ralf
    UND WIRKLICH;ES GIBT NICHT MEHR VIEL AUFM MARKT!(daher werd ich auch keinen Block mehr wegschmeissen)

  • Die Tips von Pinochat und Ben werde ich mir erst mal zu herzen nehmen, bin wohl in ein paar tagen vor Ort.
    Ersatz: ja sicherlich ein Gedanke, Klumpen raus, neuer rein - gut? Ja, bloss kann man da ja auch nicht so sicher sein (lange Einlagerung, etc.). In den Taunus soll wenn nur ein 2,3er, ein 2 Liter würde ich wegen des höheren verbrauchs und der geringen Leistung ausschliesen. Ein 2,6er würde auch noch gehen, passen ja auch alle Sachen dran.
    Hätte denn noch irgendwer was liegen mit ner Laufleistung um 150tkm oder weniger?
    Einen 2,6er wurde mir schon angeboten, der lief, aber nun schon lange liegt und 600 tacken wären mir auch deutlich zu teuer... hier sind ja auch schon mal 2,3er um die 150 weggegangen, in dem Preisrahmen könnte ich mir ne Herzverpflanzung noch vorstellen, obwohl es mir dabei schon etwas blutet, da er ja komplett original ist und bis auf Aussenspiegel keine Veränderungen vorgenommen wurden.

  • Motor ist hin, no chance mit WD40, gesammte Fahrleitung mit diesem Problem ist von mir ja auch nicht nachvollziehbar,
    Riefen in der Wand,
    denke dass auch Honen nichts mehr bringen würde.
    Hat jemand vielleicht nen 2,3er? Bräuchte nen neuen... meiner is hin :(

  • nen kompletten zum reinbauen oder gehen auch einzelteile zwecks neuaufbau?
    Hab nen Zerlegten 2,3er 114PSler, Rumpfmotor neu gelackt mit spezieller Farbe, dazu die 2,3er KW und Pleul mit Kolben, Nockenwelle dazu hab ich glaub ich auch noch.
    Aber alles eben einzelteile. Evtl kann ich ihn dir auch zusammensetzen gegen einen Obolus für den Fährmann.
    Kannst dich ja per PN melden...