Motorschaden Knudsen?

  • Mein 2,3er Knudsen drückt sein Öl über einfüllstutzen und Öffnung des Ölmessstabs ab?
    Hat irgendwer einen Tip?
    Kompression ist auf 5 Töpfen nur 4,5 bar.
    Man hat mir den Tip gegeben mal die Ventile mit einem Reinigungsmittel über den Vergaser zu versehen? Könnt das was werden oder ist es eher ein standschaden der Brennräume?
    Taunus stand 1,5 Jahre...


    danke vorab

  • ich hatte genau dasselbe problem...


    erst hatte ich falsche komponenten zusammengesteckt. platte unterm gaser, ventildeckel und all so zeug...
    der motor hatte auch lange gestanden und wurde zusammengebaut. ne kurze zeit lief das alles ganz gut aber dann. bei mir waren die ventile natuerlich im zuge des zusammenbaus frisch eingestellt. glaube auch nicht das da ein zusammenhang besteht. ich denke das wenn ich schon deine schwachen kompressionswerte dazunehme das das meiste an kompression an den kolbenringen vorbei in die oelwanne drueckt. das wird bei den v6ern ja nur ueber die ventildeckel entlueftet und somit wird er wohl den druck uebern oelpeilstab rauspusten. bei mir hab ich das darauf zurueckgefuehrt das anfangs noch der alte oelabbrand etwas gedichtet hat und dann nach 1000 km oder etwas mehr alles durchgepfiffen ist. bei mir wars wohl ein leichter kolbenkipper und verschlissene ringe. kreuzschliff war bei mir kaum mehr vorhanden und die laufleistung des motors unbekannt. soleid es mir tut, meine prognose ist das da mehr als nur ventile einstellen auf dich zukommt.
    und mal ehrlich.....4,5 bar kompression auf 5 zylindern....kaufen wuerd ich son motor nicht mehr. ist uebrigens einer inner bucht bei einem euro, den musste allerdings auch erstmal aufn stand bringen
    mein fred damasl hiess motorsaege, viell hab ich ja was vergessen und du kannst dir noch was rauslesen da

  • Man hat mir den Tip gegeben mal die Ventile mit einem Reinigungsmittel über den Vergaser zu versehen? Könnt das was werden oder ist es eher ein standschaden der Brennräume?


    Reinigungsmittel hilft...





























    ...vor allem dem Hersteller und Verkäufer des selbigen.


    Pfeifft er über die Ventile ab, mal dahingestellt, ob Ölverkrustung oder Ventilspiel die Ursache sind, entweicht der Druck aus'm Gaser oder durch die Esse. Ein Überdruck im Kurbelgehäuse kann, nur an den Kolbenringen vorbei dorthin gelangen.


    Es gibt zwei Möglichkeiten der Kompressionsmessung: einmal mit dem Manometer, welches statt der Kerze in den Zylinder geschraubt wird und man läßt den Motor vom Anlasser drehen. Nebenbei gefragt: Hat dabei jemand das Gaspedal durchgedrückt, damit die Drosselklappe öffnet und der Zylinder atmen kann?


    Oder eine Druckverlustmessung. Dabei stellt man den Kolben des betreffenden Zylinders auf UT, so daß beide Ventile geschlossen sind und gibt Druckluft auf den Zylinder. (wieder uber das Kerzenloch) Gemessen (angezeigt) wird hierbei der Unterschied zwischen dem Druck im Zylinder und dem anliegenden Druck.
    Wenn Du jetzt nur Druckluft mittels passendem Adapter auf die einzelnen Zylinder gibst, müßte es, aufgrund der vorher gemessenen Kompression, irgendwo rauschen wie die Niagarafälle. Jedenfalls laut genug um zu wissen, wo der Druck verschwindet.


    Sollte allerdings die Ölwanne viel zu voll gewesen sein, wäre es denkbar, daß mechanischer Druck durch die Kolben die Suppe rauspresst. Dann hättest Du aber schon 20-30 Ltr Öl, oder Öl-/ Kühlwassergemisch drin haben müssen.



    Wenn Du noch nicht mehrere 100km gefahren bist, kann sich ein Standschaden eventuell noch weghonen lassen. Wenn es dramatisch wird, kann man das in der Regel in Form von Klopfgeräuschen hören. Erst leise, dann zunehmend lauter, bis man es absolut nicht mehr ignorieren kann. Die potentiellen Reparaturkosten steigen proportional zur Lautstärke. ;(
    Btw: Übergröße-Kolben kosten etwa €100,-/Stück und der Motorenbauer hält auch noch ein bisschen die Hand auf. Reinschauen, woran es wirklich liegt ist aber trotzdem sinnvoll. ;)

  • Ventilreiniger ist natürlich Quatsch,Ventile einstellen auch,der Rest von DC schon soweit richtig erklärt,aber eins fehlt noch:
    Es gibt ja die unschöne Möglichkeit,dass ein Kolben ein Loch reingebrannt hat.
    Dreht der beim Starten gleichmässig oder hat er da immer so nen Punkt wos leichter geht(Also quasi grad andersrum als beim kKompression messen)?
    Wurde die Kurbelgehäusedurchlüftung mal geprüft?


    Beste Genesung,Ralf

  • Dabei stellt man den Kolben des betreffenden Zylinders auf UT, so daß beide Ventile geschlossen sind




    Im UT wird das nix. :uwe:


    Da sind beide Ventile offen.

  • ja ralf, das wollt ich ihm nicht auch noch erzaehlen das da n loch imkolben sein koennte und ich halte es auch fuer nicht so wahrscheinlich das der dann auf 4 weiteren zylindern keinen druck hat


    wieviel bar hat er den auf dem 6. zylinder gehabt? 8 bis 9...oder 2 :dc:

  • lasst mal die kirche im dorf.
    die schlechte nachricht ist, du musst den motor definitiv zerlegen. die gute ist, falls du noch nicht viel gefahren bist, könnte es sein, das einfach die kolbenringe, incl. ölabstreifringen festgebacken sind und quasi am kolben kleben, ohne ihre eigentliche aufgabe, die abdichtung des brennraumes, zu erfüllen. da würden neue ringe helfen..... das wäre definitiv billiger als eine komplette revision........... druckverlustmessung ist auf jeden fall hier aufschlussreicher als ein kompressiontester. du kannst hören, wo das problem liegt. ich hab einfach eine alte kerze genommen, die keramik zerbröselt, das innenleben entfernt und ein rohr drangeschweißt, daran dann einen 0815 druckluftschlauch. zündungs-ot einstellen, kerze rein und lauschen, wo das problem liegt. rauschen im einlass = ventil, rauschen im auslass = ventil, rauschen aus der kurbelgehäuseentlüftung = kolben/ringe.



    viel glück!

  • du kannst auch den Kopressionstest mit nem Spritzer Öl durchs Kerzenloch durchführen. Wenn die Kompression höher ist als Trocken sind die Kolbenringe Fatze.
    evtl löst dann das Öl auch einen evtl. festklebenden Kolbenring.

  • Im UT wird das nix. :uwe:


    Da sind beide Ventile offen.


    :uwe: Merke! Nicht mit Bruno streiten weil er zu etwa 99,58273% recht haben wird! Insbesondere, wenn man vorher nochmal im Handbuch des Motortesters gelesen hat, daß der zu testende Zylinder auf OT stehen soll. :whistling:


    Aaaaaber, nach dem ich jetzt 5 Minuten auf das Avatar des Herrn gestarrt habe, interessiert mich doch, wie die Ventile tatsächlich stehen, wenn der Kolben am Ende des Ansaugtaktes die Talsohle erreicht hat. :gruebel:
    Genauso am Ende des Verbrennungstaktes. :gruebel: Macht ja schließlich keinen Sinn, wenn man den Druck aus dem Zylinder nimmt, bevor der Kolben ganz unten war.

  • Macht ja schließlich keinen Sinn, wenn man den Druck aus dem Zylinder nimmt, bevor der Kolben ganz unten war.


    Doch... somit hat der Kolben einen leichteren Weg wieder nach oben, gibt ein Leistungsplus! Aber wir schweifen auf Raketentechnik...

  • Doch... somit hat der Kolben einen leichteren Weg wieder nach oben, gibt ein Leistungsplus! Aber wir schweifen auf Raketentechnik...


    nicht immer, dieses beide gleichzeitig offen nennt man Überschneidung, bei z.b. nem Turbo sollte die so gering wie möglich sein

  • Jungs, bitte nochmal lesen, hat nix mit Überschneidung zu tun!


    Macht ja schließlich keinen Sinn, wenn man den Druck aus dem Zylinder nimmt, bevor der Kolben ganz unten war.


    Übersetz heisst das, warum sollte ein AV schon vor UT öffnen!

  • und warum sollt' man den Deckel der Mülltonne vorher öffnen? Damit den den Kölner Klumpen auch sicher reinbringt. :P:ct:

  • Zitat

    Übersetz heisst das, warum sollte ein AV schon vor UT öffnen!


    um dem inertgas zusätzlich drall mitzugeben welcher bei der duchmischung der ladung hilft keine inertflecken zu haben.



    zum problem hier ist nur zu sagen dass der kopp so oder so runter muss. alles was die kompression hält ist zu prüfen und ggf. zu ersetzten.

  • @alle und besonders ben, ausnahme sten: wenn man über so ein thema philosophiert erst die ventilerhebungskurven der entsprechenden nocke ansehen, dann behaupten und mittels entsprechender kurve belegen. diskussion zu ende. fertig.

  • Zitat

    diskussion zu ende. fertig.

    der gesichtsausdruck von brain im avatar dazu passt hervorragend :worship: :dc:

  • bei .006" oder .050"? :rolleyes:


    007


    eine andere lösung als james bond gibt es nicht. so. nun ende hier. der mann will wissen, was er tun soll mit dem motor!