34 Jahre Dornröschenschlaf

  • meine Güte, auch wenn's ein Käfer ist, aber diese Fotoserie hätte noch ein paar (dutzend) mehr Bilder haben können.

  • Der ist nicht original alt ..........der wurde gemacht !! Aber ist ja auch Bild Zeitung !


    Käfer sind wie Mülltonnen ! Da dreht sich kein Mensch nach um weils zu viele gibt !!


    Und die Preise mittlerweile echt lachhaft sind !!


    Sorry ....ist aber meine Meinung !!

  • hmmm. ich glaub son kaefer kann bessere preise erzielen als dein taunus- ur mal so am rande. volkswagen ist schon etwas preisstabiler als ford. nimm nur die t3 busse, die sind richtig wertstabil von den vorgaengern gar nicht zu sprechen. die sind sogar voellig hin noch was wert....
    fuer nen taunus ueber 5000 euro zu bekommen ist agegen schwer

  • Klar sind die Preise hoch ! Hab ja gesagt lachhaft teuer!


    Die Busse sind auch ned besser!


    Hatte `ne T3 DoKa Tristar Sondermodell ! Hab ich fürs 3-fache verkauft als ich den Eimer eingekauft hab ! :irre:


    Kaum steht VW drauf zahlen die jeden Preis !! :irre:


    Die Welt spinnt !

  • :wonder: Sieht untenrum an ein paar Stellen so aus


    Eine Schraube ist überlackiert die andere nicht ! Fahrwerksteile leichte Korrosion ( ganz normal )


    Daneben Teile die grad gepulvert wurden oder eben matt lackiert !


    Autos bekommen selbst vom stehen Patina ! Dieser nicht ! :wonder:


    Das Auto war auch schonmal grün :dc: !


    Was so alles passieren kann nach 34 Jahren Schlaf !!


    Na dann Prost auf die Bild Zeitung !!! :uglybeer:

    Einmal editiert, zuletzt von phil ()

  • ich seh da nur die originalen farbmarkierungen vom werk. wo war der mal grün???


    und in ner trockenen, belüfteten garage setzt ein auto auch keine patina an, wie auch?


    und das ne blechvorderachse eher später anfängt zu rosten als gusslängslenker, wegen glatterer oberfläche und damit gleichmässigerer lackierung, sollte eigentlich auch logisch sein....
    und, wenn der gemacht wurde: allein der aufwand ( versuch mal ne industriemässige lackierung nachzumachen, kaum möglich! von hand lackiert sieht man....!) für n 1200 L würde sich das nicht lohnen, dann doch gleich n cabrio oder n höherwertig ausgestattetes modell. oder n älteres.
    jedenfalls übersteigen die kosten in so nem fall bei der qualität die 25 mille die der habenwill um einiges.

  • Auch in Trockenen gut belüfteten Garagen gibt es Schwankungen in der Luftfeuchtichkeit gemeinsam mit Staub und Getier und und !


    Frost kommt auch rein !


    Ist egal ......schau mal genau ! Jeder von uns hat schon mehrere alte Autos von unten gesehen !

  • wie gesagt, ich seh da nix.


    hab vergleichbare karren schon gesehen, allerdings ford und benz.
    sieht vom gesamdeindruck glaubhaft aus und, wie gesagt, sowas zu faken kostet einfach zuviel geld und zeit.

  • Zeit und Geld spiel teilweise keine Rolle bei der Oldtimerei ! Das muss man aussen vor lassen !


    Hier steht ein Käfer aus Ende der 60er Jahre !


    Der hat schon dem seinem Onkel gehört ! Der Eimer hat über 30 tausend gekostet bis er so da gestanden hat wie jetzt :irre:

  • Hat das :stupid: jetzt mir gegolten oder dem Geldbetrag ?


    Kein Problem .........ist aber unverständlicherweise so !


    Hier im Forum gibts allerdings auch `nen Taunus der für über oder an die 20.000 restauriert wurde !


    Hab den schon in echt bewundern dürfen !! Hammer !!


    Aber auch ein recht stolzer Betrag!! Deshalb sag ich ja : Man darf nicht immer vom Eigenen kleinen Geldbeutel ausgehen !


    Geld ist vielen bei der Resto wurscht !

  • ja, nur das der eben nicht restauriert ist.
    was man auch sieht, wenn man denn ahnung von sowas hat.

  • Geh, Phil! Ich glaub das auch nicht, dass jemand einen 74er (nicht 60er....) Käfer so restauriert um der Bild und den Leuten Glauben zu machen der wär nie gefahren.

  • Ich glaub auch ned daß er den extra deswegen restaurriert hat !


    Mensch Günther du hast doch `nen Käfer !


    Wir haben hier vor 2 Jahren einen 1303 hergerichtet der hat dann genau so ausgesehen ! Untenrum ! Oben wurd er mattschwarz


    Die Gussteile haben ,wenns neu sind teilweise schon den Rost der hier zu sehen ist !


    Wir haben die Teile im Volkswarenhaus bestellt,bin mir aber nicht mehr ganz sicher , war eben schon leicht rostig !!


    Der überlackierte U-Schutz , nicht mal gleichmässig ......ach ich weiss ned !!