Capri zieht beim Bremsen stark nach links

  • was kann das noch sein? Beläge und Scheiben fast neuwertig, beläge beidseitig schon raus gehabt und gepumpt, Kolben kommen beidseitig auf Schlag raus und lassen sich ohne große mühe wieder reindrücken, also nichts fest! Bremsschläuche alle neu, Bremsflüssigkeit neu, gut entlüftet, bremse hat sofort Druck. hintere Bremse auch beide Radbremszylinder auf Gängigkeit überprüft. Alles Tutti. Ich bin erstmal mit meinem Latein am Ende, und morgen sollte der zum TÜV :seuffearbeit:

  • hast die bremsen denn schonmal auf nen prüfstand getestet?wenn da gut dann sollte es was anderes sein...

  • querlenker beide neu! stabi...hmm ich glaube sowas besitzt der capri gar nicht, jetzt wo du es sagst, ben ;)


    bremsenprüfstand wollte ich morgen auch mal drauf, ich bin mir aber ziemlich sicher, das es an der vorderen bremse liegt. wenn ich richtig ins eisen gehe, schlägts mir das lenkrad direkt aus der hand und der wagen macht echt fast ne 90 grad kurve nach links! aber nur beim bremsen! ansonsten fährt die kiste immer schnurgradaus! hatte erst die schläuche im verdacht, das einer zugequollen war, die sind nun aber neu und ich hab das problem immer noch.

  • kann das auch an der spur liegen? hatten die staubmanschetten der lenkung neu gemacht und dafür die spurstangenköpfe abgenommen. nachher wieder so aufgedreht wie sie augenscheinlich saßen (vorher markierung gemacht und mit der schieblehre gemessen.) wäre ja trotzdem möglich das ich da ne umdrehung zu viel gemacht hab. wirkt sich sowas auf die bremse aus? eigentlich ja nicht oder?

  • ja ich glaub ne achsvermessung wär da mal fällig bei den ganzen komponenten die ich da getauscht hab...

  • kann das auch an der spur liegen? hatten die staubmanschetten der lenkung neu gemacht und dafür die spurstangenköpfe abgenommen. nachher wieder so aufgedreht wie sie augenscheinlich saßen (vorher markierung gemacht und mit der schieblehre gemessen.) wäre ja trotzdem möglich das ich da ne umdrehung zu viel gemacht hab. wirkt sich sowas auf die bremse aus? eigentlich ja nicht oder?

    Eigendlich nur wenn was spiel hat und beim Bremsen sich die Spur verändert. Aber wenn du sagst das er fast um 90 Grad einschwenkt kann ich mir das auch weniger vorstellen.
    Es scheint dann ja fast so sein, das er auf einer seite garnicht bremst?!
    ok, ist schwierig, schau mal wirklich auf dem Bremsenprüfstand, habt doch einen auf arbeit, oder?

  • [quote='Butcher',index.php?page=Thread&postID=607161#post607161]querlenker beide neu! stabi...hmm ich glaube sowas besitzt der capri gar nicht, jetzt wo du es sagst, ben ;)



    Weiss ja nicht ob der Beitrag mit diesem Smilie ernst gemeint war,aber beim Capri hängen die Querlenker am Stabi,wenn du den natürlich weggelassen hast.... :S
    Nur durch Querlenkertausch kommt da auch nix so aus der Spur,selbst wenn du da nen Gang zuviel oder zuwenig bei den Spurstangen draufgedreht hast wird das sich immer vermitteln und sich erst später am Reifenverschleiss zeigen(oder bei viel auch am Quietschen hören lassen :) )
    Wenn die Bremse wirklich in Ordnung ist gibt es beim Capri nur 2 Möglichkeiten für solches Verhalten:
    -Nachlauf(kann man aber nicht verstellen,ist durch den Stabi vorgegeben)scheidet aus weil du mit neuen Querlenkern auch sicher neue Stabigummis hast
    -Traggelenk ausgeschlagen,scheidet auch aus,da du ja neue Querlenker hast


    Also ist die Bremse doch nicht in Ordnung :gruebel:
    Oder der Stabi nicht fest...


    LG Ralf

  • Wenn die Bremsschläuche neu sind kann trotz allem ein Zuleitungsgang zum Bremsschlauch korodiert oder verstopft sein.....

  • Weiss ja nicht ob der Beitrag mit diesem Smilie ernst gemeint war,aber beim Capri hängen die Querlenker am Stabi,wenn du den natürlich weggelassen hast.... :S


    Das geht doch garnicht, der liegt vorne beim ersten Zuckerer schon Flach auf dem Boden :evillaugh:

  • ich fahr gleich nochmal hin und check alles durch. nein, weg gelassen hab ich da gewiss gar nichts. Bremsen waren beide seiten leichtgängig also auch funktionstüchtig...ich check aber trotzdem nochmal alles durch.

  • Hehe...


    Eine Mutter am Stabi nicht fest gezogen, oder die Gummies schon wieder durch...
    Knallt das ganz kurz wenn du die Bremse antippst?

  • kein geräusch nix! das ding fährt sonst wie nen neuwagen, kein klappern beim bremsen kein garnix. fahrerseite ist der reifen deutlich mehr abgefahren als beifahrerseite, das nächste ich ne spur/achs vermessung.

  • dann macht aber vorher zwei einigermaßen gleichmäßig abgefahrene oder neue reifen drauf, sonst könnt ihr euch die achsvermessung sparen.

  • Hi,
    shit hätte ich gleich dran denken müssen:
    Es gibt doch noch ne Möglichkeit!
    Wenn da vorn 2 Felgen mit unterschiedlicher ET drauf sind hat die mit der kleineren ET wesentlich mehr Kraft auf die Lenkung beim Bremsen und die merkt man dann vielleicht bei euch... :gruebel:
    Bei geradeaus merkst dus nicht soviel,aber gerade der mehr abgenutzte Reifen deutet auf sowas hin,ansonsten kann die Karre nur noch einseitig vorn kürzer sein,Nachlauf kannste ja nicht einstellen(für Sturz gilt das gleiche),und wenn die Spur ausm Limit ist ists für den beschriebenen Fehler egal,weil die sich den Spurfehler links und rechts teilt,evtl stehts Lenkrad schief.


    LG Ralf(gespannt aufs Ergebnis) ;)