Stirnrad (?) heult

  • Der Patient ist ein 2,3L V6 aus nem 74er Taunus, der Motor lief, nicht besonders gut, aber ohne auffälige Geräusche.


    Wir haben den Motor auseinander gehabt, um die Dichtungen zu tauschen und den Ölschlamm (stand vier Jahre) rauszubekommen. Außerdem haben wir noch die verkohlten Ventile eingeschliffen.


    Nach dem Zusammenbau lief der Motor wieder, allerdings mit einem häßlichem Nebengeräusch, deutlich zu hören ab ca 800 Touren, richtig eklig bei ca 1500 :pinch: , darüber wirds besser, aber nur weil die Frequenz des Geräuschs angenehmer wird.


    Das ganze klingt so ähnlich wie ein schlecht gespannter Keilriemen, aber eben nur so ähnlich.


    Zunächst war auch Nebenluft im Verdacht, wenn man den Unterdruckschlauch zwischen BKV und Vergaser abzieht, gibt es ein ähnliches Geräusch.


    Um den Fehler einzugrenzen haben wir ihn kurz ohne Keilriemen laufen lassen und ringsrum mit Starpilot gesprüht, ohne Ergebnis. D.h. Wapu / Lima und Nebenluft scheiden wohl aus.


    Einziges Neuteil im Motor ist das Nockenwellenstirnrad, es ist eines komplet aus Alu, bei Motomobil gekauft. Das Kurbelwellenstrinrad ist das alte.


    Unsere Vermutung ist, dass das neue Alurad mit dem alten Kurbelwellenstahlrad zusammen das Geräusch erzeugt.


    Daher folgende Fragen:


    1) Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit den Alurädern?
    2) muss sich das Rad evtl. erst "einlaufen"? - wenn ja , wie lange? (Motor hat bisher etwa eine Stunde gelaufen)
    3) Hat jemand einen anderen Verdacht ?
    4) Falls es tatsächlich das Stirnrad ist, welches würdet ihr statdessen empfehlen?


    Für Hilfe wie immer dankbar...

  • einlaufen klingt gut, ich glaub SE hat neulich noch geschrieben daß sein alurad die ersten 1000 oder warens 2000km geheult hat.
    lauter läuft so´n alurad eh wohl und wenn ich mich richtig erinnere sollte man (auch laut willi) eigentlich beide räder tauschen (hab ich aber auch noch nie gemacht, ich hab bisher immer nur das große erneuert), da sich auch das gußrad minimal abnutzt.



    ich würd da jetzt einfach so mit fahren ^^

  • du musst das geräusch näher beschreiben und ausserdem per mms an bonnie schicken.

  • ist bekannt das Alurad hässliche Geräusche macht, gibt viele Leute die deswegen wieder ausgebaut haben und wieder Perdinax fahren :worship:

  • Gut, das klingt so, als ob ich erstmal damit fahren kann, falls es nicht besser wird...

    gibt viele Leute die deswegen wieder ausgebaut haben und wieder Perdinax fahren

    Wo kriegt man die denn her?

  • um deine PN für alle anderen auch zu beantworten: ich hatte auch nur das NW-Rad getauscht und das KW-Rad dringelassen.


    ich bin knapp 1000 bis 2000 km gefahren wenn mich nicht alles täuscht. dann wurds immer leiser. bis es ganz verschwand. ist nichts mehr von zu hören.


    ich hab die knapp 2000km allerdings auch innerhalb von 2 wochen abgerissen.

  • Gut, das klingt so, als ob ich erstmal damit fahren kann, falls es nicht besser wird...

    Wo kriegt man die denn her?


    würde ich persönlich von abraten. das läuft sich schon ein und die aluräder sind eigentlich unzerstörbar. warum sich die arbeit machen um dann vielleicht nach nen paar jahren wieder dran zu müssen weil die drecks-nachfertigungen nix taugen? wenn nen gutes novitex drin is - drin lassen. ansonsten alui.

  • normalerweise sind die aus novotex, je nach alter fast komplett oder nur der zahnkranz, letztere halten schön lange, die anderen so grob übern daumen 100000km.

  • jops. und wenns nen freiläufer is, dann machts auch nix, wenn eins verreckt.


    oh, das böse freiläufer-thema. :michi:

  • mir sind die ollen fastvollplastik nu schon öfters mal verendet, bisher alles freiläufer (2.0er und 2.3er), ob mein 2.6er auch einer ist wird sich demnächst bestimmt noch zeigen, hab jetzt den dicken ölfilter von heinz drin, da kanns nimmer lange dauern.

  • meinte die originalen als ich Perdinax geschrieben habe, alles die braune Harz-Kacke mit alten Lappen drinnen :mo:

  • Pertinax und Novotex liegen technisch wohl nicht so weit auseinander. Beides harzige Lappen.
    Die neueren Räder mit dem großen Metallkern dagegen sind aus einem anderen Material. Ungelappt.


    Mein 2,3er Gußklumpen hat seit gut 30000 eine Nachfertigung drin. Sieht immernoch hervorragend aus. :spitze:

  • Die Aluräder soll man beim Einbauen fetten damit die bei den ersten paar hundert Umdrehungen nicht trockenlaufen...gemacht worden?

  • sehr schön, geld sollte auch da sein, zumindest isses von meinem konto runter.
    du hattest mir´n bild geschickt, ´n anderes als ein fastvollmetall hätte ich nicht genommen, ich verwöhnter aber sparsamer schlawiener

  • Die Aluräder soll man beim Einbauen fetten damit die bei den ersten paar hundert Umdrehungen nicht trockenlaufen...gemacht worden?


    hatte ich vergessen zu erwähnen. stimmt. meins wurde gefettet.