Größe Vielzahn für OHC Zylinderkopfschrauben

  • Wenn mich die Erinnerung nicht täuscht hatten die alten den Vielzahn(Ford-Werzeuch 21-002),neuere aber auch Torx,meine die hätten alle umgestellt nicht nur die V6(ist ja auch wirtschaftlicher fürs Motorenwerk) :gruebel:
    Sierramotorenfahrer fragen!

    Aber mal vorneweg:Wieso neue Schrauben?Wovon gehn die kaputt?


    Sind jedenfalls bei der Vielzahnversion ganz sicher keine Dehnschrauben,man darf also die alten wieder nehmen! ;)


    LG Ralf

  • Ralf hat da Recht


    bei vielen Zähnen keine Dänen


    alte wieder nehmen :rock:
    bin gleich daheim und schau auf meine Nüsse

  • ohc is vielzahn. mit gewalt auch torx. mit nochmehgr gewalt nen sechskant


    Sechskant bzw Inbus ganz ohne Gewalt, weil Vielzahn ein 12-Kant ist. Dummerweise sind nur die Zähne zu klein, als das der Inbus die Kraft übertragen könnte. Somit Ratz-Fatz rund. ;(


    Ist Spannrolle nicht 8er Innenvielzahn? Ölpumpe ist jedenfalls 6er.


    Gibt von Proxxon ein nettes Set: No23 296

  • Manche haben alles in Kopf :worship:


    andere müssen nachsehen!
    Spannrolle 8
    Kopp 12


    ich lass da nicht mit mir reden;)


    kann zu

  • so ein upfuck!!
    war nach der Arbeit mal im Baumarkt um nach den Vielzahnsteckschlüsseln zu sehen. Hatten nur M10. den gekauft und dann zum Teilehöker und nen M12 geholt.
    Dann zuhause das Paket mit unter Anderm den neuen Schrauben fürn Kopp aufgemacht -> Torx!! coyo
    Super also wieder los mit einer Schraube un Baumarkt - ham se nicht mehr in der Größe.
    Weiter zum Werkzeugheini -> hat schon zu der Lump
    Nächster Baumarkt -> 55er Torx gekauft.
    Mittendrin ne SMS vom Mad max der mir versichert, dass es sich um nen M12er vielzahn für den Kopf handelt (gut hab ich) und nen M8er für die Spannrolle -> auf zum Teilehöker, zum Glück hatten die grad Schichtwechsel oder so. So musste ich wenigstens nciht erklären wieso ich schon wieder da bin. -> M8er Vielzahn gekauft.
    So nun habe ich also folgende Werkzeuge:
    M12, M10, M8 Viehlzahn
    Torx T55
    Und ich gehe jede Wette ein, dass mir am Samstag irgendwas an wErkzeug fehlen wird.
    Ich freu mich!!


    Marc

  • Und ich gehe jede Wette ein, dass mir am Samstag irgendwas an wErkzeug fehlen wird.



    Was soll fehlen ?


    M12 Vielzahn für die alten Kopfschrauben


    M8 Vielzahn für die Spannrolle


    Torx T55 für die neuen Kopfschrauben

  • keine ahnng da findet sich schon was was fehlt.




    hmm klingt recht widersprüchlich.


    Ach. Ich werd es sehen.


    Danke für die Hilfen und den höchstwahrscheinlich völlig nutzlosen M10er Viehlzahn ...

  • wenn der motor recht neu ist, ist halt ggf. auch die 12er vielzahn überflüssig.... :chrischi:


    beim knudsen 1,6er hatte ich 12er vielzahn. beim tc 3 1,6er auch.
    irgendwann mal in duisburg bei nem forumsmitglied hier passte die 55er torx, warn neuerer 2 liter.
    man steckt nicht drin, aber der teufel im detail.

  • komisch. bei mir ist/ war die spannrolle mit nem 10er vielzahn feste gemacht. mittlerweile ohne feder und ner normalen schraube dran.

  • spannrollen gehen immer mit nem imbus auf.


    Mir war so, als hätten wir die vom Motor aus Onkels grünem Knudsen in Kottenhain mit einer Vielzahnnuß aufgedreht.
    Der DC hats uns geliehen, der könnte das noch wissen :rolleyes:

  • morgen werde ich mehr wissen ...


    Aber: Man(n) kann nie zuviel Werkzeug haben ... also umsonst gekauft hab ich nix. :uwe:

  • ich sag nicht, dass es imbusschrauben sind, nur, dass sie mit nem imbus aufgehen...
    ZK schrauben natürlich nicht.

  • jaja, die gute alte Lolaschraube...


    ich habe alle autos mittlerweile auf arthurkopf umgerüstet.