Funking Vibrations

  • soll auch möglichst linear verlaufen, am besten von vorne bis hinten.


    Wenn du das leer ausprobierst geht das Ganze bei Beladen und Personen etc drinn natürlich in die entgegengesetzte Richtung.


    Wagen muss mit Gewicht auch auf Achse stehen logn.


    Schau mal ob gummi in Getriebetraverse ok usw.


    Schau mal obs überhaupt von Kardan kommt. Leerlauf rein, gas geben und schaun ob du bei hoher Drehzahl das nicht vom Motor her hast .


    Mach mal Bilder wenn der wagen auf dem Boden steht.



    Der Jupp kennt das bestimmt auch von den C-Rex Leuten mit dem Unterlegen :mo:

  • schau mal ob sonst nicht was an Karosse anliegt wenn du sagst das du Getribe angehoben hast.


    Hab die Traverse auch , schau mir die mal Morgen an, liegt noch im Paket ungeöffnet im Transit rum (vieleicht ist ja was von Gummi her nicht ok)

  • Wagen muss mit Gewicht auch auf Achse stehen logn.


    Schau mal ob gummi in Getriebetraverse ok usw.


    Eigentlich logisch mit dem Jewicht :catch:


    Gummi ist neu


    Probiere ich morgen umgehend mal aus :spitze: .

  • hast du das ohne Gewicht auf Achse alles gemacht ?


    Auch Mittellager möchte mit Gewicht montiert werden, schiebt sich ja etwas nach vorne bei Gewicht

  • Kinners ihr seid echt bekloppt, ihr habt keine ahnung was ihr tut , dann aber 180 damit fahren mo-tz


    Echt vorsichtiger sein, mehr nachdenken .....



    Nicht böse gemeint, ist aber kein Scherz wenn die Kardan unterm Auto wegfliegt, frag mal den Dirk :worship:



    Bei Musclecars immer versuchen vorne nen Sitzplatz zu bekommen, da kann die Kardan auch die Rückbank durchschlagen :michi2:

  • Ich stell mich gleich in die Ecke und schämme mich ;(


    Dat issen Oldtimer, 180kmh waren einmal zum testen! Ich weis wohl was passiert wenn die Kardan abreist... 8|

  • wenn du Mittellager montierst ohne Gewicht auf Achse sitzt es zuweit hinten.


    Sobald Wagen auf Straße steht wird ständig Druck nach vorne gegen Mittellager ausgeübt, so kenn ich das zumindest.


    Wenn ich komplett falsch bin soll halt einer sagen, bin auch nur Hausfrau.


    Viele Fahrwerksteile werden belastet angezogen.


    Wenn du neuen Buchsen in den Längslenkern der HA montierst , die Schwingen extrem weit runter hängen und dann anziehst.


    Dann kommt oft der Fred das die Gummies in den Buchsen scheisse waren und gleich gerissen sind, wen wunderts denn wenn die armen Gummies immer um 45° verspannt schon eingebaut sind.



    Ach egal mal Heia , mach alles nochmal locker, lad dir 2 fette Nachbarn in die Kiste und schraub alles nochmal fest

  • Aussedem reden wir hier über ein vibrieren welches ich nur am Innenspiegel war nehme und welches in bearbeitung ist, also mach mal neen Punkt, das Symtom scheint ja hier gängig zu sein :whistling:


    Wenn ich die Fahrwerksbuchsen neu mache kommen PU rein, da kann das Problem nicht entstehen :uglyzwinker:


    trotzdem danke und gut nächtle

  • He!
    Scheisse jezt weiss ich warum mir die divvs im 1600 dauernd um die Ohren fliegen gehören unters Auto und nicht aufe Rückbank.
    Frage wie baut man ein Granadadivv in Taunus ein . Habs bis jetzt nichtz geschafft.
    Und Taunendivvs halten zu kurz.
    K
    Xl

  • Ich kenne die Traverse leider nicht.
    Habe aber auch schon 5Gang-Getriebe im Taunus verbaut.
    Ich habe das Getriebe mit dem Hals nie soweit nach oben in den Tunnel bekommen wie´s sollte.
    Wenn man also den Hals tiefer hängt, muss auch das Mittellager entsprechend unterlegt werden.
    Das muss man aber unterm Auto sehen...
    Ich mein, ich hätt aktuell am 2,8er 5-Gang so 2cm unter dem Mittellager.
    Will nur sagen, dass der Kardan, gerade mit Hardy, horizontal mit Motor/Getriebe gut fluchten sollte.


    Ich mein, im WHB isses so beschrieben, dass der Kardan bei stehendem, unbelasteten Auto
    mit einer 5mm Zwischenlage am Diff montiert wird.
    Dann Mittellager festschrauben.
    Zwischenlage am Diff weg und Kardan verschrauben.
    Das stellt dann wohl die axiale Mittelstellung dar.

  • Wie nett. Noch so Einer der von Rappeln genervt ist. Sehr schoen nicht allein zu sein. Granada Vibriert bei so 70-80. Merkt man an der Rueckenlehne des Beifahrersitzes. Neue Reifen, Kardanwelle, Radlager, Bremsscheiben, Lenkung, Spurstangen. Alles nix gebracht bis auf die Tatsache dass mein Auto nun mit Neuteilen faehrt. Seit 30000 km... :mo:

  • es gibt unterschiedliche gummilager für die traverse, evtl hast du ein falsches drin?
    zumindest beim granada gibt´s auch unterschiedliche mittellager bzw deren 'blechfassungen' unterscheiden sich.
    im zubehör gibts wohl auch mittellager aus härterem gummi als die originalen fordteile, soll auch zu vibrationen führen können.


    ´n ganzer leichter 'knick' in der welle sollte auch direkt am getriebe vorhanden sein. das getriebeende soll minimal nach unten zeigen.

  • Ich bin heute nur 20 km gefahren, aber die waren recht entspannt....


    Kardanwelle mit beladenem Auto neu eingestellt brachte schon wesentliche Besserung, nur beim beschleunigen hatte ich´s noch ein wenig.... Ventile neu eingestellt und die alten Motorgummis wieder eingebaut, jetzt isses gut. Die neuen Gummis sind extrem hart S_M


    Es grüßt dankend mit ohne vibrierenden Innenspiegel
    Toby


    P.S.: Kann zu :mo:


    P.P.S.: Hab euch alle lieb, wollte ich nur mal so gesagt haben :michi: