ÄÄÄääähhh, ich hätte da gern mal was gewusst

  • hab mir für meine 2,3er maschine nen scorpio 4gang automaten ausm 2,9er cossi besorgt + ölkühler!!!


    hat jemand ne ahnung wie dat dingen angeschlossen werden muss bzw. ob da noch ne pumpe dazwischen gehört oder das getriebe dat öl da allein durchdrückt???



    bis denne


    grete

  • warum mach ich hier eigentlich nen thema auf?


    nächste ma schick ich dir gleich ne pn :worship:


    wenn du jetz noch nen lageplan von dem ganzen geraffel da hast biste herzlich auf nen abend freibier eingeladen :uglybeer: :uglybeer: :uglybeer: :uglybeer:

  • zu viel der ehre, ich irre auch gerne mal.
    denn wissen tu ich fast nix.


    lageplan von was für´m geraffel?


    beim granada ist der automatikplempenkühler unten in den waserkühler integriert, von dem scorpiozeugs hab ich 0 in worten NULL ahnung.


    bruno wirds wissen,
    der hat glaub ich ´ne professur in automatik.
    ich pack da nix an außer wählhebel und peilstab :D

  • ey nick


    die restauratur hat schon soooooo viel geld verschluckt da kommts auf die paar kisten bier och nich mehr an!!!


    edit: wo hin mit welchem schlauch und wohin mitm kühler?? der eine sclauch scheint mir zu kurz um den kühler vorm motor anzubaun!!!

  • ich offensichtlich auch. ich bin Mos fahrer. meistens. und ich trinke in der regel nur ein bier. oder zwei.

  • Bei der Automatic kommts noch auf die Version an.
    Gab verschiedene die teilweise auch elektronisch (mit viel oder wenig Elektronik) angesteuert werden um im 4. Gang die Wandlerbrücke durchzuschalten.
    Im Idealfall hast Du einee frühe Variante ohne den elektronik-Krempel.
    Bruno ist der der weiss wie's geht ...

  • Den Kram mechanisch anzuschließen sollte kein Thema sein. Natürlich ohne zusätzliche Pumpe, der zusätzliche Kühler aus nem Cosworth wird in Reihe mit dem Kühler im Wasserkühler geschaltet.



    Aber die Elektronik.......



    Zusätzlich kommt noch, daß das Getriebe grundsätzlich ungeeignet ist. Wandlerübersetzung paßt überhaupt nicht zu einem 2,3 l Vergasermotor.



    Die Fuhre wird nie so richtig in Schwung kommen. Mit nem Anhänger schon überhaupt nicht.



    Bruno hat ne Schaltung für die Elektronik. Bei einem 2,3 l ist auch der zusätzliche Ölkühler sinnlos. Passen zu dem Motor ohne Großen Aufwand ist eigentlich nur das Getriebe bis 1989. Es tut sich auch noch die Frage auf, von welchem Cosworth stammt das Getriebe, denn nur beim Faceliftmodell hast du eine Tachowelle.



    Gruß Bleifuß

  • Is def. eins mit elektronik-Gedöhns...


    Da kann dir nur der Bruno weiterhelfen.



    Angeraten sei dir aber die Suche nach einem älteren Gerät.
    Eins, das ohne el. auskommt.
    Wenn du die Wandlersperre nicht nutzen willst, kann man auch einen Wandler vom 2,0 V6 Taunus (o.ä) einbauen (lt Bruno),
    der hat wohl eine angenehmere Wandlerrate als der org.
    M.E. ist aber gerade die eigendlich der Witz bei der Sache.
    Neben dem 0,75er 4.Gang...
    Ich würde das einfach ersma ausprobieren.
    Schliesslich wiegt die Nuss ne halbe Tonne weniger als der Cossy...


    Ich mach´das jetzt auch, aber an einen 2,8er Gaser und 2,8i 4-G-Getriebe.

  • Is eindeutig aus nem alten Cosworth, vor Facelift, also bis maximal Baumonat Januar 1992 !



    Hals ist nicht für Tachowelle vorgesehen ! Könnte man wechseln, aber: Rein elektronische Steurung ohne Tachowelle. Paßt mechanisch dran zu schrauben, aber ansonsten ungeeignet.


    Wandler am 2,3 l ungeeignet. Du solltest ältere Version suchen, ohne elektronische Steurung, am Besten von nem 2,4 oder 2.9 12 Ventiler bis 1989.


    Kickdown übrigens auch elektrisch angesteuert.



    Gruß Bleifuß