Ölwanne Sierra feat. Taunus OHC

  • ich könnt ja heute abend nachsehen, aber ich will es jetzt schon wissen :hu:


    ist der tiefe teil nach vorne oder nach hinten? ist das so bei taunus und sierra oder untschiedlich, damit würde sich dann auch die frage erübrigen, passt der sierra motor über die taunus achse. ich verwechsel und vergess das immer, mach zu selten ölwechsel :evillaugh: granada passt nicht ge!? aber um den gehts ja nicht

  • der tiefe teil ist hinten. obs passt will ich auch wissen, meine manchmal ja, manchmal zu knappe, je nach gummialter...

  • Habich bisher (aus Sierra-Kreisen) immer nur gehört das das nicht geht wegen Motorelektronik und das der 16V-Kopf auf dem 8V-Block keine Verbesserung bringt...

  • Hier mal in größer (und noch größer clickbar).
    Ist knapp, geht aber. Wobei bei mir durch das Servolenkgetriebe eh alles etwas enger ist.
    Der Motor ist vorne hochgeneigt, hab erst überlegt das zu ändern, aber der geht wegen des Lenkgetriebes nicht weiter runter.

  • servo ist bei mir keine. wenn nicht pass ich die motorhalter etwas an. was noch ganz unklar ist, wie das dann mit der motorhöhe überhaupt hin haut, bedingt auch durch die neigung. aber in den nächsten wochen werden wir schlauer sein.
    aber danke, ich weiß jetzt dass ich ne dohc ölwanne brauche und dass die auch irgendwie passt!!



    p.s. du solltest das rostschutzmittel nicht nur an der aluölwanne verteilen,lieber noch bisschen was davon an die axe dran;-)

  • Der Motor ist vorne hochgeneigt, hab erst überlegt das zu ändern, aber der geht wegen des Lenkgetriebes nicht weiter runter.


    Ich vermute fast, der Motor sitzt richtig, nur das Getriebe hängt etwas tiefer. Vermutlich passt der MT-Brocken nicht in den Tunnel vom Taunus?!?

  • Doch, passt alles.
    Ist zumindest alles da drin und ja auch schon ein paar Jahre so gelaufen.
    Beim Scorpio ist mir aufgefallen das der Motor dort auch leicht nach hinten geneigt ist. Beim Taunus ist es halt nur etwas mehr.
    Wie gesagt er könnte weiter runter wenn da nicht das Servolenkgetriebe wäre das halt dicker ist.


    Das an der Ölwanne ist kein Korrosionsschutz....
    Der war bestimmt in der Sauna oder so, schwitzt halt ein bischen.
    Ich hoffe das das nach Öl+Filterwechsel wieder schön ist. Also nach dem putzen, is ja klar.
    Die Achse is o.K. so, wird ja ne Alltags- und Winterhure. Wenn ich mal langeweile hab kann ich die natürlich auch noch schön machen.

  • Nochmal 'n Bild bezüglich Getriebe, hab leider kein besseres.
    Passt jedenfalls (Bild lässt sich wieder größer clicken)

  • Doch, passt alles.
    Ist zumindest alles da drin und ja auch schon ein paar Jahre so gelaufen.


    Blödkopp. Habsch doch gesehen, daß alles drin ist. Ich wollt damit doch nur ausdrücken, daß das MT etwas breiter ist, als die N-Getriebe und daß es eventuell etwas abgesenkt wurde, damit es nicht an den Tunnel stößt. Getriebe runter=Motor schräg. So meine wirren Gedankengänge. 8)

  • möglich.
    Evtl. auch wegen des Schalthebels, aber den muss ich eh wechseln, evtl. pass ich das dann auch alles mal anders an.

  • Würd ich mir im zerpflückten Zustand auch gern mal anschauen. Interessiert mich, wie der Klumpen im Allgemeinen so da rein passt.