Lack runter - aber wie?

  • abbeizer mal den lacker fragen.


    Molto taugt nix


    früher gabs den mit der Krähe. Der war gut. roch nach Chlor und zog.

    Dichlormethan
    Kurzes Zitat aus Ökoplus:


    Frankfurt, 27.06.2009: Zum Entfernen von alten
    Lackschichten gibt es Abbeizer mit aggressiven Lösemitteln. Darin wird
    unter anderem Dichlormethan eingesetzt, eine Chemikalie, die schwere
    gesundheitliche Schäden verursachen und etwa das zentrale Nervensystem
    lähmen kann. Nach Angaben der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
    kam es in der Vergangenheit durch unsachgemäßen Umgang sogar zu
    tödlichen Unfällen.


    Nun hat das Europäische Parlament
    die Verwendung von Dichlormethan (DCM) endlich stark eingeschränkt:
    DCM-haltige Abbeizmittel müssen vom Markt genommen werden, allerdings
    erst nach einer Frist von 30 Monaten. Auch Handwerker dürfen sie in
    drei Jahren nicht mehr verwenden, es sei denn, die Länder erteilen
    hierzu eine Ausnahmegenehmigung. Wer noch solche Abbeizmittel im Regal
    stehen hat, sollte sie umgehend entsorgen.


    Ich hab zuhause auch noch 'ne Dose stehen, brennt alles weg was nicht vorher weggerostet ist. Des Lackierers bester Freund !! Ähh, wenn er noch lebt...
    Darf nur noch mit Schutzanzug und Atemgerät verwendet werden!
    Na ja, aber wer eh schon prall ist :irre: ....


    Modernere Abbeizer sind spezifischer, es gibt für nahezu jeden Lack einen Abeizer
    Scheisst auf das Baumarktzeig, taugt nix.
    Für die "guten" Mittel braucht man sogar eine kurze Einweisung.
    Ich habe mir 4 verschiedene Abbeizer vom Profi besorgt und an meinem Triumph, einem Holzkasten, meinem P7 Versuche durchgeführt
    Falls jemanden interessiert, stelle ichs unter Tipps rein.

  • Wenn Du schon Ökoplus zitierst, darf ich Dir sagen, daß, man den alten Lack vom Fahrrad am besten mit Sandpapier entfernt. Wichtig hierbei ist es vor allem, den Schleifstaub gesondert über das Schadstoffmobil zu entsorgen.




    Entsprechende Handschuhe und Maske sind bei Arbeiten mit Chemie obligatorisch und ansonnsten gilt:
    Wenn es nicht giftig ist, taugt es nicht. :no:

  • Ich habe mir 4 verschiedene Abbeizer vom Profi besorgt und an meinem Triumph, einem Holzkasten, meinem P7 Versuche durchgeführt
    Falls jemanden interessiert, stelle ichs unter Tipps rein.

    ich bitte darum :thumbsup:



    gregor erzähl nicht so´n blödsinn, das klingt ja so als wärs von mir

  • DC
    Kannst es schon ins Lächerliche ziehen, aber ganau diese Form der Aufklärung fehlte unserer vorhergehenden Generation.
    Mein Vater hat als Flieger beim den Amis in den 60' den Ölwechsel auch noch selbst durchgeführt, dafür mussten
    Mäuselöcher herhalten, heute bereut er es...
    Oder sich die Hände mit Nitro waschen, ist ja soo einfach und gründlich.


    Ps.: Bei 1 mal Händewaschen mit nitro sterben genau so viele Gehirnzellen ab wie nach 2 Vollräuschen.
    Und das ohne Ökoplus.....


    http://de.wikipedia.org/wiki/Dichlormethan


    Ist mir eigentlich egal ob Ihr das ignoriert, mir bleiben mehr Weiber und euere Rente :dc:

  • hilft zwar nicht weiter - ABER vor Jahren hat mein Dad viel mit Gummiverkleidungen / vulkanisieren im Bergbaubereich zu tun. Die benutzten da so ein Loesungsmittel um die Flaechen zu reinigen - wurde Tri genannt. Das habe ich immer zum Abbeizen benutzt - war ja " umsonst " - moecht allerdings nicht wissen wie schaedlich der Kram war - hat aber gefunzt das Zeug

  • Ja, mann sollte sich nicht verrückt machen, bin auch keinesfalls ein Öko.
    Aber wenn man die Gefahr durch etwas Wissen ohne Einbusen umschiffen kann, warum nicht ?

  • Tja das mit den Infos zu den netten Chemikalien in Loesungsmitteln und Farben ist schon in bisschen Angst einfloessend - wenn man so drann denkt was man frueher alles damit getrieben hat...


    Autos in der Garage lackiert ohne Entlueftung - danach raus eine geraucht dazu ein Bier - und wir waren sowas von high...

  • Muesste es denn bei der Kaelte die Ihr z. Zt. in Doitschland habt nicht relativ einfach sein den Lack einfach abzuschelifen - zumindest die grossen Flaechen ? Ich kann mir gut vorstellen, dass die niedrigen Temperaturen den Lack eigentlich schoen sproede werden lassen.


    Denk ich da jetzt falsch ? So zumindest mal mit nem 80er Koernung Schleifpapier den grobem Kram runterreissen sollte doch moeglich sein.

  • Ums schleifen kommst nicht rum.
    Hast ja Kanten/Falze wo du mit Abbeizer zu umständlich rankommst.
    Denke du lässt Scheibenkram drin, also pass auf Chromzierleisten auf! :huh:
    Schau zu das das Zeug da wegbleibt.

  • aber ganau diese Form der Aufklärung fehlte unserer vorhergehenden Generation.


    was uns später mal heute alles gefehlt haben wird: diese gefählichen handys in jeder hosentasche und am ohr, strahlende flachbildschirme, unriechbare katabgase, gentomaten usw. usv. ....


    das soll aber nicht heißen, dass du nicht recht hast.

  • Wie funktioniert das genau mit den Folien? :wonder:

    also laut lackierer und anderen leuten habe ich erst den capri mit abbeizer eingeschmiert und dann damit das zeug nicht verdampfen kann alles mit frischhaltefolie eingepack also dierekt auf das zeug drauf und dann den ganzen wagen eingerollt das soll ja eigentlich dann super funktionieren.....
    davon hat aber leider der lack noch nichts gehört.... :wacko:
    sah zwar lustig aus wie ein original christo aber gebracht hats nichts...... ?(

  • ist entschieden - wird geschliffen - keiner hat Bock auf Beizrausch, giftige Dämpfe und evtl. wirkungslose Aktionen..
    Scheiben kommen auch raus - waren beim Rollen aus raus und der VB hat den Kacklack in jede Ecke geschmiert.
    Der ist an vielen Stellen so weich, dass man den fast nicht schleifen kann.....


    kann zu


    danke für die vielen Ideen - gute alte Handarbeit setzt sich doch durch - Wunder gibt´s eben doch nicht..

  • Hab bei mir mal ´n Abbeizer für Möbel (holz) verwendet den ich noch rumstehen hatte - auch mit Plastikfolie abgedeckt und 24 stunden "ziehen lassen" - hat nur ca die hälfte runter geholt. Habe anno dazumal den rest mühselig mit Drahtbürste abgeschliffen und mir die Lager der Bohrmaschine versaut
    (es ging "nur" um einen Kofferraumdeckel)


    Heisluftfön und Spachtel soll auch funktionieren, habe ich aber noch nie ausprobiert

  • sah zwar lustig aus wie ein original christo aber gebracht hats nichts


    Danke! Davon hab ich noch noch nie gehört. Werde es mal trozdem ausprobieren. Fakt ist, ich habe keine Eile somit hab ich mehrer Versuche :)