Ablauf Frontscheibe

  • Hab mal gehört das es da ne möglichkeit gibt den ganzen scheiß umzubauen so das da nix mehr rostet. Hab gestern die Frontscheibe rausgenommen und bin erstmal satt...



    SuFu hat nix gebracht...

  • Hi,
    gibt sicherlich wieder ne Menge anderer Ansichten hier,aber zumachen ist ganz sicher nicht die optimale Lösung.
    Wenn da die Scheibe nicht 100%dicht ist bleibt die Brühe gerade drinstehen,bzw.läuft übern Rand auch noch nach innen,insbesondere wenn der Autowagen mit der Front bergauf geparkt wird.
    Ich finds besser sich nen ordentlichen Ablauf zu basteln.
    Nach ordentlicher Blechreparatur(kann man ja auch schon ein Kupferröhrchen reinlöten),Schlauch untendran,damit die Sosse nicht unnötig in die Ecken läuft wo wir sie ja nicht haben wollen.
    Man kann auch z.B. son Plastiknippel wie die am Überlaufschlauch des Kühlers sind einfach in ne Bohrung einkleben und da einen Abfluss ran...
    Aber selbstverständlich muss die Scheibe rundum wirklich richtig abgedichtet werden,selbst unten treibts der Fahrtwind sonst hinters Gummi.
    LG Ralf

  • gabs da nichtmal ne gute lösung? was ist mit nem anderen Gummi, haben das alle alten autos mit nicht geklebten scheiben???
    oder sollte ich meine Scheibe einfach einkleben?

  • Es gibt einen Lösungsvorschlag für die Granada C-Säulen. Ist aber sinngemäß, wie der Stanley schon schrob. Loch bohren, Röhrchen und Schlauch dran.


    Was die Scheibenecken vorne angeht, da kenne ich eigentlich nur Bonnies Lieblingsalbum.

  • Bonnies Lieblingsalbum? ich steh aufm schlauch
    gibts noch tips um die Scheibenkanten nachzubauen bzw einzuschweißen?

  • Was die Scheibenecken vorne angeht, da kenne ich eigentlich nur Bonnies Lieblingsalbum.


    Neieeeennnnnnn


    Karlos-der MarkusBausQ hat die Abläufe bei sich verschlossen und dafür unterm Gummi zwei kleine Kerben ins Blech gehauen. Somit läuft das Wasser nach außen über die Karosse ab. Unschöner Nachteil-Du hast immer Wasser-/Schmutznasen auf dem Lack.

  • ach du kacke, wasn das für ne Methode....
    Aber eigentlich müssten doch alle das selbe Problem haben, gibts da nicht ne einheitliche Lösung z.B. nen anderen Gummi?

  • mach zu. Lackier und versiegel das ordentlich und es hält weitere 30 Jahre. Wie lange willst du die Karre denn noch fahren?


    Marc

  • ach du kacke, wasn das für ne Methode....
    Aber eigentlich müssten doch alle das selbe Problem haben, gibts da nicht ne einheitliche Lösung z.B. nen anderen Gummi?

    natürlich
    immer nen neuen
    den alten wegwerfen!!!

  • :mo: Mo jetzt stehst Du aber mal auf dem Schlauch ....
    Verwendest Du Deine Gummi's etwa mehrfach ?
    Und wenn ja, wie ?
    Umdrehen ?
    Ausspülen ? :dc:



    Och, nu hatter editiert .... :laugh:

  • mach zu. Lackier und versiegel das ordentlich und es hält weitere 30 Jahre. Wie lange willst du die Karre denn noch fahren?


    Marc

    Meinste ich soll den ablauf einfach weglassen?
    ich will die Kiste einmal komplett fertig haben damit ruhe ist...

  • ich hab auch keinen Ablauf, Serienmäßig und da ist nach 39 - 40Jahren kein Loch drin nur etwas angegammelt ist's. Also wenn das ab Werk 40Jahre hält, sollte eine ordentliche Arbeit mindesten genauso lange wenn nicht länger halten. Und wenn Du die Karre echt so lange noch fährst musste sowieso immer mal wieder ran. Ist ja kein Neuwagen.


    Marc

  • dem scheibengummi ist das sch...egal, ob da ein loch ist oder nicht.


    mach das loch und diesen thread zu + gut ist.

  • Alphonx ist immer etwas ruppig, aber recht hat er.
    Ich weiß nicht, wann weshalb und bei welchem Model ein Loch da war oder eben nicht, aber es gibt welche mit und welche ohne dieses Loch. Mach es zu, und baller in die Ecken ordenlich Fensterkit rein dann steht da auch kein wasser drin.
    Oder mach dir die arbeit und löt da ein Röhrchen hin und verleg einen Schlauch durch den Karren ...
    Ist Geschmacks- oder Einstellungssache.
    Ich persönlich mach das zu.


    Marc

  • ja na das Problem ist das da drum rum alles weggegammelt ist, nun befürchte ich wenn ich das loch zu mache geht das wieder los...

  • Das gammelt deswegen, weil mit der Zeit der Jahre sich der Ablauf (welcher eigentlich eine gute Idee ist) zusetzt und somit das Wasser sich dort im Bereich der Öffnung sammelt.


    Wenn nun aber der Ablauf geschlossen wird (schweißen, verzinnen usw) und es in diesem Bereich auch wieder eine plane Fläche ergibt (welche mit Ablauf nicht da ist), pasiert auch nichts mehr.


    Eine gute Dichtung sollte es eh verhindern, daß sich unterhalb der Dichtung Wasser sammelt. Bloß keine Dichtungsmasse oder so einen Sch... nehmen, das verschlimmert es nur.