vorher nacher

  • :thumbup:
    Meist reifes Obst,manchmal aber auch faules :)

  • Ich meinte halt wegen der Kringel um den Brennraum..
    Fachleute sagen,dass man die Köpfe bei Schneidringen immer wieder neu planen soll......
    Danke!

  • Das stimmt schon bei Schneidringen, aber die Bilder Oben haben mit schneidringen nichts zu tun. Danis sieht nur von Der Kopfdichtung so aus und bei mir sind Pressringe drinn, das kommt nicht von Schneidringdichtungen.


    Noch nie Pressringe gesehn? Man, den Tag streich ich mir Rot an :wave:

  • so hallo erst mal ,das problem mit den eingeschlagenen vetilsitz hatte ich mit unserm motorening bevor ich überhaut angefangen hab besprochen, wie gesagt hart an der grenze aber alles noch machbar,von ihm hatte ich das ok
    dann die ventile eingeschliffen und wieder alles zusammen nun diesel in den brennraum und 2h stehen gelassen war alles dicht
    und dann die anderen sachen aufgearbeitet
    laufbericht folgt wenn der motor wieder eingebaut ist

















  • das problem mit den eingeschlagenen vetilsitz hatte ich mit unserm motorening bevor ich überhaut angefangen hab besprochen, wie gesagt hart an der grenze aber alles noch machbar,von ihm hatte ich das ok


    Noch sind sie dicht. Gibt er denn auf seine Aussage Gewährleistung? Wette mit ihm doch um einen Kopfdichtsatz, Du wirst ihn brauchen.
    Erfahrungsgemäß sind bei den Köpfen die Ventilschäfte, da der Sitz keinen richtigen Halt mehr bietet, völlig ausgenudelt.
    Da helfen auch nicht einfach nur nachgerüstete Sitzringe, sondern die Ventilführung muß auch repariert werden.


    Lieber einen Satz Bleifreiköpfe organisieren. Für einen 2.3er sollte das ja nicht sooo schwer sein, oder doch?!?
    Brauchste halt nur die andere Ansaugbrücke für die A9 Köpfe.

  • Wozu defektes einbauen, wenn man das für kleiens Geld instandsetzen kann.


    Das einsetzen von 6 Sitzringen kostet um 240€ - bei solchen Beträgen freut man sich.


    Ist wie zweimal tanken :)

  • hier in leipzig kostet ein ring 60, bei gereinigtem, nacktem kopf, die ventile lose dabei.......

    Hier in Franken kostet die Bleifreiumrüstung (nur Auslassventile, dann aber einbaufertig) egal bei welchem Motorenbauer 400€

  • Ich werde mal die Adresse vom letzten Instandsetzer heraussuchen - dauert etwas.


    Als Hilfestellung: http://www.fink-fahrzeugtechnik.de da mal anrufen.....


    Auf die Schnelle: http://www.engineplus.de/pages/de/zylinder_koepfe.html - da wird von "ab 40€" gefaselt.



    Odser hier mir Preisen für FORD V6: http://www.lieblmotorsport.de/…ste%20Ford%20Bleifrei.pdf


    Interessante Seite :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Vavuum ()

  • mal meinen senf zu dem federstrahlthema abgeb:
    prinzipiell ist strahlen der federn mit glaskugeln ok, sollte aber mit nem (almen-)test überprüft werden.
    zu lang auf bereits gestrahlten teilen einzuwirken kann schädigen.
    federn eingebaut zu strahlen seh ich als kritisch an, auch wegen der führungen, aber das ist ja durch.
    angerostete federn strahlen ist auch net ohne, da hier durchaus die risse zugeschmiert werden können und dann nicht rechtzeitig erkannt werden können.
    am besten bei fahrwerksfedern säubern und mit rissfinder erstmal kontrollieren, dann vorsichtig strahlen.

  • erst mal danke für die rege teilnahme an dem beitrag hab selber noch was gelernt dabei
    der motor läuft sehr ruhig selten gehabt ,beim umbau gabs die üblichen probleme getriebe will nicht an den block usw
    aber jetzt schnurrt er wie ein bienchen