TC II+III: Gaszug und Kupplungszug identisch bei OHC + V6 ?!

  • Ich glaub, fürn OHC dürfte der V6 Gaszug etwas zu kurz geraten sein. Umgedreht funktioniert es einigermaßen, wenn man den OHC Gaszug einmal um den BKV wickelt. :D

  • Umgekehrt! Beim V6 sitzt der Gaser mittig auf dem Motor, beim OHC links daneben. Sprich der OHC hat den Gaser näher an der Dürchführung.
    Ausserdem hat zumindest der 83'er OHC ein quadratisches Plastik, welches in der Metallzunge gehalten wird, der frühe V6 ein Gewindestück.


    In den OHC-Umbau-Fred müssten Bilder sein. Ich habe den V6-Zug behalten, weil das an der Spritzwand auch nicht passte. Kann beim TC2 natürlich anders sein....

  • Umgekehrt! Beim V6 sitzt der Gaser mittig auf dem Motor, beim OHC links daneben.


    Ach Scheiße, ist das wieder Vergaserabhängig? :gruebel: Bei mir ging der Zug beim OHC nämlich einmal vorn um den Gaser rum und wurde dann quasi von der Beifahrerseite gezogen. Verständlich ausgedrückt? :uglyrolleyes: Obs nun beim Weber oder Solex war, weiß ich nicht mehr. Hatte beide Gaser mal verbaut und kann mich nur noch erinnern, daß beim Umbau auf V6 der Zug so lang war, daß ich den einmal um den BKV wickeln konnte. War allerdings noch der originale Zug vom ehemals 1.6er VV-Triebsatz.