Schiebedachkasten vom Dachhaut lösen

  • Hi,
    hört sich vielleicht wieder zu brutal oder zu simpel an,aber es gibt ja auch so elektrische Scheibenrausschneider,so man einen solchen mit passendem Messer nicht hat tuts sowas hier ganz gut(gleiches Prinzip):
    http://www.fein.de/fein-multimaster/de/de/main/
    Sowas gibts auch günstiger als "Nachbau".
    Selbst mitm Elektrofuchsschwanz und nem feinen Bimetallblatt gehts gewiss noch bei entsprechendem Gefühl in der Wahl der Hubzahl(wegen der Erhitzung der Dachhaut)
    Lack muss ja innen eh neu drauf.
    Oder wirklich mitm Konstantandraht oder anderem Widerstandsdraht halt ausprobieren,kannste an ne Batterie anschließen(die dann aber nicht mit der Karosse verbunden ist),wird heiss,wie heiss hängt halt vom Draht und der Batterie ab :rolleyes:
    Aber vielleicht gibts ja auch so Drähte fertig ausgetestet für Styroporschneidemaschinen.


    LG Ralf

  • Ging sogar sehr gut. Dachhaut hats ausser 5 mini Dellen (nur fühlbar) super überlebt. Hat mein Drücker was zu tun...


    Wünsche allen viel Spass die noch ein Schiebedach haben. :mo:


  • Passendens Blech von Schlachter:



    Schön mit der Strebe verschraubt:



    Nur noch mit Schweisszange punkten:


  • der deckel ist bei mit-vinyl geringfügig kleiner.

    Einmal editiert, zuletzt von coyote ()

  • hatte mal den spass, deckel beim granada ohne vinyl durchgegammelt, beim schrotti einen mit vinyl geholt, vinyl abgezogen-ta-daa, zu klein.
    und den alten natürlich fröhlich aus der halle gepfeffert nachm ausbau, also verbogen.


    bmw e28 passt aber zum glück auch....

  • Ich hab einfach ganzes Dach vom Schlachter rausgeschnitten und mir passen geschnitten und abgekanntet ;) Will das Ding ja weghaben...


    Hätte nachtürlich Schiebedach zu verkaufen jetzt.... ;)