mt 75 gänge fliegen raus

  • ...aber nur die unteren.
    sprich: 2., 4. und rückwärts


    hab den tipp von dirk befolgt und das traversengummi getauscht. leider tat sich da nix. aber bin doch nen schritt weiter gekommen!!


    kam mir die ganze zeit so vor, als ob da was am schaltsack klemmt. und denis meinte auch, ich soll da mal nachforschen;)



    so siehts drunter aus. irgendwie is das alles andere als original, oder?

  • granada 1


    sieht aus, als wäre der originale schalthebel unten abgebrochen. dann ne hülse drüber undn stück schräg nach vorne drangeschweisst.


    die hülse könnte zu dick sein und stösst hinten an!?


    warum man so nen schrott kauft und wo ist hier nich so hilfreich;)

  • die hülse ist doch mit einem stift befestigt, wenn ich das richtig sehe?
    merkst du, wenn du jetz die gänge reinmachst, dass schon was hakt?

  • die hülse ist mit nem imbusstift befestigt. wackelt auch minimal.
    es hakt nix!
    hülse und gummitülle sind einfach an der stelle zu dick und verwurschtelt.


    grad ohne gummitülle gefahren und die gänge bleiben drin!


    wie sieht das normal aus?
    wie steht der orischinale schalthebel vom scorpio?
    is der auch mit dieser hülse befestigt?
    ragt der zu weit nach hinten und stösst gegen die handbremse?
    warum hat der bastler son krummes, kurzes teil da drangebraten?

  • Das MT75 hat anders als die klassischen Granada/Taunus-Getriebe keinen Getriebehals, sondern nur eine Blechplatte, die in Gummilagern hinten ans Getriebe gesteckt und geschraubt ist. Daran ist der sichtbare Teil des Schalthebel befestigt.
    Unten geht eine Stange nach vorne (grade noch auf dem Bild erkennbar), an der ein im rechten Winkel nach unten zeigender Stift befestigt ist. Dieser Stift ist in die Schaltstange des Getriebes eingehängt und durch eine Feder gesichert. Sollte dieser Stift nun nicht mehr in rechten Winkel nach unten zeigen, stimmen die Längen der Schaltwege nicht mehr und es kann zu beschriebenem Problem kommen.


    Wenn sich der Stift schon verbogen haben sollte, kann es passieren, daß er abbricht und es sich gar nicht mehr Schalten läßt. Die Stange mit dem Stift läßt sich bei Ford erwerben und kostet nicht die Welt. coyo

  • ?


    welcher stift(?) zeigt im rechten winkel nach "unten"?


    ohne die gummitülle lässt sich prima schalten!


    ist diese hülse denn original?

  • ohne die gummitülle lässt sich prima schalten!


    Die Weiße? Wenn dem so ist, dann ist die geschweißte Hülse zu dick.


    Wenn Du auf Deinem Bild in das Loch der Getriebetunnels schaust, siehst Du eine Stange, die genau nach vorne geht und unter dem Schalthebel rauskommt. Das ist die Stange, die ich meine und der Stift ist so weit vorne, daß Du den von oben nicht sehen kannst. Von unten allerdings auch nur mit Glück. ;)

  • ok, jetzt is klar;)


    nö, ich meinte die schwarze schalthebelmanschette. die habsch aus dem loch nach oben hin gestülpt.
    diese ist etwas länger als der gesamte hebel und war deswegen unten zusammengeknautscht. und ausserdem für gerade hebel ausgelegt!


    das weiss-gelbliche teil lässt sich net bewegen!
    die hülse liegt an diesem teil an, wenn die unteren gänge drin sind. wenns dann ruckt und in verbindung mit der schwarzen manschette flutschen die raus!


    also: hebel ohne hülse und manschette bearbeiten?

  • Alter, mein Schalthebel ist zwar auch wild zusammen gebruzzelt, aber wer macht denn sowas??? Warum ist der denn so arg schräg nach vorne? 8|


    Hat der Schalthebel nach vorn und hinten viel Spiel, sprich, wenn Du den Leerlauf oder auch nen Gang drin hast, läßt sich der Hebel dann trotzdem nach vorn und hinten bewegen? Wenn ja, mach ich Dir Bild vom zu tauschenden Teil.


    Die Untere Hülse ist übrigens original MT, der Stift die ehemalige Sperre vom Rückwärtsgang.


    Mach mal Bild, wenn der 4. Gang eingelegt ist.

  • dirk:
    es bewegt sich nur die Hülse vor und zurück. so als ob die wackelt...der untere teil, wo die draufsitzt wackelt nicht!


    Bild vom 4.


    Einmal editiert, zuletzt von Mad Maggs ()

  • Hui, da hat er sich mal wieder ins Zeug geschmissen :rolleyes:

  • Hui, da hat er sich mal wieder ins Zeug geschmissen :rolleyes:


    das hilft ihm auch nicht weiter. :chrischi:






    wenn jetzt noch die bewegungen im fahrbetrieb dazu gedacht werden, ist wohl klar warum die gänge nicht drin bleiben. besonders mit tülle.
    flex und gut. und die besten voraussetzungen sich mal ne schöne schaltstange zu bauen.

  • also die tülle/manschette kann ich ja definitiv nicht weglassen. wird ja zu laut und zu windisch beim fahrn;)


    und die Hülse an der wdas Teil festgeschweisst is auch net???


    wie würde denn ne schöne, funktionierende schaltstange aussehn?

  • ich würd einfach das hintere stück von dem bruch absägen, also das vor dem geschweiße.
    dann solltest auch net mit der manschette in die quere kommen.

  • Ich glaube das ist so gemeint:


    Einfach diesen störenden Überhang wegflexen.


    Natürlich solltest Du alles Im Innenraum großzügig mit alten Decken abdecken. Auch die Scheiben !!!

  • dachte ich auch schon dran


    alternativ dazu könnt ich den müll rausdrehn und draussen bearbeiten


    warte erst nochmal auf dirks statement, wegen dem 4. gang, usw