mopped läuft kacke

  • hab bei nem kumpel an der 1200er bandit geschraubt und nun läuft sie scheiße.


    hab ventilspiel eingestellt, vergaser synchronisiert und neue kerzen rein. erst läuft sie gut, dann bei höher drehzahl und wenn der motor in betriebstemperatur kommt, fängt sie an zu spruzeln. ein zylinder scheint auszusteigen.
    hab vergaser nochmal nachsychronisiert. dann lief sie 10km einwandfrei und plötzlich wieder der komische lauf.


    meine letzte vermutung geht in richtung zündkerze, dass eine von den neuen ne macke hat. nachdem ich da aber schonmal probleme beim taunus hatte, hab ich die originalen wie sie drin sind von ngk genommen, elektrodenabstand kontrolliert und auf beschädigungen äußerlich untersucht. allerdings vor dem ersten einbau. kann ne zyndkerze auch noch anders kaputt sein?


    danke

  • Da man da ja nicht viel falsch machen kann, würde ich auch mal auf Zündkerze tippen. Was bei dem Preis der Kerzen nicht schön ist. Oder habt Ihr die Probefahrt im Nassen gemacht ? Vielleicht einer der Stopfen oben nicht dicht ?

  • ich schraub jetzt nochmal die alten kerzen rein.
    probefahrt war an drei tagen, also am wetter kanns nicht liegen.
    die gumminippel sind richtig drauf. hab sogar drei neue gekauft für wahnsinnige 11,28EUR, die schön weich sind und gut dichten. nebenluft schließe ich auch aus, da sonst mein schlauchmessgerät spinnen würde.
    vermutung liegt noch auf zu wenig sprit der nachläuft. benzinhahn wird ja per unterdruck geöffnet, die schläuche sind i.o. und nicht geknickt. hab auch mal den tank offen gelassen. das ventil am benzinhahn könnte man nochmal prüfen, fällt mir grad ein.

  • nen kumpel hatte auch solch probleme .bei ihm hat sich die nockenwellensteuerung bedingt durch den kettenspanner verstellt. hatte also kettenspanner+nockenwellen gelöst und um einen zahn bzw. kettenglied oben über die kettenräder gezogen. glaube auf richtung vorspannung da der spanner zu viel luft hatte und die markierungen dann nicht mehr stimmten als die spannung voll da war. danach wieder top. einfach mal die markierungen prüfen. würde aber erstmal die alten kerzen reinmachen ist leichter bei der bandit. er hatte das selbe programm gemacht an ner r1. der alex


    achso und das ventilspiel auch noch mal überprüfen wenn man eimal dran ist .das hat glaube auch nicht mehr 100% gestimmt. eigendlich ja alles einfach ne rechensache aber musste halt noch was geändert werden da zu wenig spiel bei einem ventil. ewt. hats auch daran gelegen er hatte diese arbeiten in einem rutsch gemacht

  • auch ne gute idee mit der grundstellung. die kette schlägt nämlich ab und zu, nicht das die nen zahn gehüpft ist. aber wiederum würde sie dann nicht mal gut und mal nicht gut laufen. beonders scheinbar motortemperaturabhängig.
    die kettenspannung wird bei der bandit permanent von der feder gedrückt, kann man nicht einstellen, nur mal gegen ne neue feder tauschen, die wieder mehr Druck hat.
    aber eigentlich ist das moped ja erst 3 jahre alt und 24Tkm. und vorher lief sie. :-/
    never tatsch a runnig system,aber zwecks der durchsicht wars halt nötig.


    ventilspiel war vorher 0. ich habs erstmal wieder auf den unteren grenzwert eingestellt. kann ich ja dann nochmal kontrollieren, obwohl schon zwei mal gemacht.

  • welches ventilspiel hattest du 8|8|8|8|8| . habe selber ne cbr 600 die nun über 60tkm runter hat und oft auch rennstrecke und da wurden die ventile 2 mal nachgemessen. mehr nicht. und beim kumpel seiner r1 war es auch nur minimal kaum der rede wert auch bei knapp 50tkm.. doch bei ihm war es auch temp.abhängig die probleme nachdem er ne kompl. durchsicht gemacht hat. werde ihn aber nochmal genau fragen.


    und wieso kann man da nix verstellen? du hattest doch die nockenwellen runter oder hat die kipphebel :whistling:;) . bei ihm war es in etwa so das er nach montage nockenwellen und draufziehen der kette die grundeinstellung kontrolliert hat. nur leider nach einschnipsen des spanners und mit hand durchdrehen und späterem mit starter hat er es nicht mehr angeschaut weil deckel drauf war. beim 2ten mal aufmachen hat er es dann gesehen das die nocken um einen zahn verdreht werden mussten. und da der deckel ab war haben wir das spiel nochmal überprüft und ups ein glaube auslass hatte zu wenig spiel. obwohl das ja nur ne rechensache mit den plättchen aber nun ja baumschule vermute ich ;) .

  • hallo, cbr ist honda, HONDA,weltgrößter und bester motorenhersteller!! da liegt der prüfintervall bei paarund30 TKm
    suzuki will alle 12TKm Ventilspeil eingestellt haben, und das braucht sie auch. es ist sogar schon eine auslassnocke stark pitting-befallen. geht jetzt erstmal ein kulanzantrag an den hersteller.


    nö, kipphebel, wie taunus, 8 stück allerdings auf 16 ventile. ventildeckel runter das wars zum einstellen. und die hat kein shims, eben wie taunus, kontermutter lösen und fröhlich einstellen.


    so morgen abend weiß ich mehr wegen den zündkerzen, huete keine zeit gehabt

  • an den zündkerzen liegt es auch nicht, mit den alten das gleiche problem... aber die neuen waren jetzt schon rußig, was ja auf zündaussetzer hindeutet
    nochmal probefahrt, erst läuft sie gut, wenn man dann mal über 7000umin gedreht hat fängt es an mit den aussetzern, geht dann aber auch bei niedrigen drehzahlen nicht wieder weg.
    irgendwas verändert sich mit steigender motortemperatur, aber was!?

  • Ich hab keine Ahnung, aber mein alltagskarren zeigte mal ähnliche sympthome und da lags an der kaputten zündspule.
    aber so´n mopped hat doch mehrere oder?

    Einmal editiert, zuletzt von Hurst ()

  • daran dachte ich auch schon. die hat zwei. man kann die zwar messen, aber können zündspulen wenn die temperatur höher wird ihre eigenschaften verändern, immerhin sitzen die ja genau über dem motor mit 3cm abstand.

  • bei der schwalbe wars auch immer die zündspule, wenn die nich ansprang wenn warm. wenn 2 dann kommt das ja hin, wenn eine den geist aufgegeben hat

  • er meinte damit die Zündspulen untereinander austauschen um dann festzustellen ob die andere Seite Zündaussetzer hat...


    is das teil ein einspritzer? wenn ja würd ich mal die Membran überprüfen wegen nebenluft...
    wie sieht es aus mit ner cdi? müsste doch da auch verbaut sein?

  • das ist mir schon klar, bloß ich weiß ja nichtmal an welchem zylinder überhaupt.


    vergaser syncronisiert man selten am einspritzer ;-)
    cdi wär auch ne möglichkeit, wobei die ja nur einen zündimpuls zur zündspule gibt, würde sie das nicht tun, tät das moped garnicht laufen. in letzter instanz hast du aber recht, die muß auch überprüft werden, ist aber relativ unwahrscheinlich

  • Die Kerzen werden nicht schwarz, weil Du Zündaussetzer hast - Du hast Zündaussetzer, weil Du schwarze Kerzen hast.


    Das Teil überfettet. Halte mal nen CO-Tester hinten rein, dann weißte bescheid ;)

  • kann eigentlich nicht sein, die zündkerzen waren neu und liefen sofort nicht. außerdem hab ich nichts an der gemischregulierung verändert, nur an den syncronschrauben.
    auch mit den alten kerzen, die nicht schwarz waren, lief sie sofort wieder nicht
    co tester ist gerad ein reparatur :-(

  • den mach doch einfach einen Kerzenstecker ab wenn sie denn gar nicht loft weeste bescheid....

  • hatte bei meiner XS650 auch immer wieder Zündaussetzer - aber nur wenn das Teil seit mind. 20,30 Minuten auf Betriebstemperatur war. Waren die Zündspulen.