Gasergeknalle

  • Moin, habe ja nun einen 2.8er im Taunus und noch ein paar kleine Probleme.
    Ventile sind eingestellt, CO ist eingstellt, ZZP auf 6° vor OT.
    Gibt man vorsichtig gas, dreht der Motor sauber hoch.
    Sobald man etwas mehr gas gibt, fällt die Drehzahl ab und vorne knallt es leicht im Vergaser.
    Es handelt sich um einen 38er Weber Vergaser und um eine kontaktlose Zündanlage welche vorher im 2.3er verbaut war.
    Mal davon ausgegangen, dass der Motor ok ist.. Was kann das noch sein?


    Falsches Zündgedöns? Gaser im A...?


    Grüße.


    Langsam ernährt sich das Eichhörnchen



    P.S. Jemand mit viel Zeit bock den Bock fertig zu machen? :whistling: ;)

  • Ich hab nur an mir gespielt.
    Werde ich nächstes mal probieren, nu ist erst mal eine Woche Pause.
    Aber 9° ist doch zu viel oder nischt?

  • also bei mri machen sich 6 grad ähnlich bemerkbar aber halt nur ähnlich,
    hab auf 9 und wieder gut, dafür hatter aber auch noch andere probleme die das
    viellleicht verstärkt haben, muss ich die tage auch noch bei

  • Na ich stell erstma auf 9° und dichte den Vergaser ab.
    Hab da noch ein paar Dichtungen und Membranen.


    Und die Zündanlage vom 2.3er? Kann die das Problem sein?
    Vielleicht zu viel Unterdruck?

  • Mal davon ausgegangen, dass der Motor ok ist.. Was kann das noch sein?

    Funzt die Unterdruckverstellung?
    Haste auch richtig den ZZP eingestellt, also Unterdruck abgesteckt?

  • Habe mal ein bischen gegoogelt:


    Motor zu kalt, Treibstoff-Luft-Gemisch noch zu mager.
    Vergaser schlecht eingestellt, Düsen zu klein oder verstopft.
    Schlechter Treibstoffzufluss, Leitungen verstopft, Spritfilter zu, Wasser im Treibstoff.
    Zündzeitpunkt falsch eingestellt, Zündkabel verwechselt.
    Ventilsitz undicht, Ventil bleibt hängen, Ventilfeder defekt (Einlassventil)

  • Habe mal ein bischen gegoogelt:


    Motor zu kalt, Treibstoff-Luft-Gemisch noch zu mager.
    Vergaser schlecht eingestellt, Düsen zu klein oder verstopft.
    Schlechter Treibstoffzufluss, Leitungen verstopft, Spritfilter zu, Wasser im Treibstoff.
    Zündzeitpunkt falsch eingestellt, Zündkabel verwechselt.
    Ventilsitz undicht, Ventil bleibt hängen, Ventilfeder defekt (Einlassventil)

    - Motor war warm, Gemisch mal zu mager mal zu fett eingestellt. Keine Änderung
    - Düsen sind die richtigen, den Vergaser gab es ja für den Motor und ich habe 2 davon mit jeweils gleicher Bedüsung.
    - Treibstoff muss ich mal schauen.
    @heinzel: - Zündzeitpunkt natürlich mit Schlauch dranne eingestellt. (warum auch immer, habe ich tatsächlich vergessen)
    - Zündkabel sind nicht verwechselt.
    - Ventile sind ok, das habe ich denen befohlen!

  • Chris, mit der Zündung kannste auch 'n bißchen höher geh'n. Die Verstellkurve vom 2.3er Verteiler find' ich leicht zum schmunzeln. ^^


    Hörr Ökschn
    Je nach Drosselklappenstellung steht Vakuum am Verteiler an. Die daraus resultierende Zündverstellung wirk sich halt beim Einstellen mehr oder weniger aus.

  • Chris, mit der Zündung kannste auch 'n bißchen höher geh'n. Die Verstellkurve vom 2.3er Verteiler find' ich leicht zum schmunzeln. ^^

    Möchtest Du damit sagen ich solle mehr als 9° nehmen?

  • Der 2,3er Verteiler sollte für den 2,8er Vergasermotor völlig ok sein.


    Hört sich eher nach abmagern an, da die Beschleunigerpumpe hängt.


    Schau mal nach, ob die nicht in betätigtem Zustand hängen geblieben ist bzw. ob durch die winzigen Röhrchen Sprit eingespritzt wird, wenn man das Gas betätigt.
    Natürlich nicht bei laufendem Motor, sonst knallts Dir zwischen die Ohren ;)