Vielleicht ein "neuer" Taunus ?!

  • Hallo,


    ich habe heute einen 74 Taunus Coupe GXL ursprünglich 2,0 jetzt mit einem 2,8 L ausfindig gemacht, mit Wolfrace Felgen, ne ganzer Menge Teile wie Ersatzkotflügeln,Stoßstangen Sitze usw.


    2,8 ist nicht eingetragen!


    Kosten soll er ca. 2500-3000€.


    Kann jetzt natürlich noch nicht sagen wieviel Rost er hat wie die Innenausstattung aussieht usw....aber Laut Anbieter war er bis 2004 angemeldet und bis dahin war alles in Ordung. Seitdem steht er abgemeldet in einer trockenen Halle.


    Wie werden den Coupes so gehandelt die diese Ausstattung haben?


    Bilder habe ich leider noch keine, entweder fahre ich morgen oder nächsten Freitag zur Besichtigung.


    Jetzt zu meinen Fragen ist es möglich den 2,8er eingetragen zu bekommen mit H Zulassung?


    Hatte der 2,0 schon vorne die innenbelüftete und hinten die Großen Bremsen?


    Ein Coupe würde mir schon gefallen :se: :D ......

  • Jetzt zu meinen Fragen ist es möglich den 2,8er eingetragen zu bekommen mit H Zulassung?
    Hatte der 2,0 schon vorne die innenbelüftete und hinten die Großen Bremsen?

    1. Das kommt auf den Prüfer an, ganz unmöglich ist es nicht.
    2. Innenbelüftet gabs im Taunus nicht original, bei keiner Motorisierung...

  • Innenbelüftete Bremsscheiben hatte kein einziger Taunus serienmäßig da keiner mehr als 114 PS hatte.


    Große Bremsen hinten ja, alle V6 (und der GT) hatten die größeren Bremstrommeln.

  • Wenn du nen TÜV prüfer findest der kein ars** ist, dann könntest du mit nem motor der bj 74 ist bzw der aus einer zeit stammt als das fahrzeug früher gefahren wurde... (ermessen des prüfers) mit den anderen erforderlichen umbauten, sprich bremse und son kack tüv bekommen.
    Der Tüver wird dir dann wahrscheinlich erzählen, dass der motor auch mindestens vor 30 jahren eingebaut hätte werden müssen oder so.

  • Wieviel kosten den innenbelüftete Bremsscheiben für den Taunus gibt es die so einfach?


    und dann brauche ich sicherlich noch andere Bremssättel? was kostet sowas?


    passen die aus dem Granada?


    Passt das so einfach oder ist es eine riesen umbauerei? Scheibenbremsaufnahme usw...


    Will diese Sachen vorher Wissen damit ich bei der Preisverhandlung ein paar Zahlen nennen kann...bzw auf was ich mich einlasse... :rolleyes:


    bzw. kann man so ein 2,8 gegen einen 2,3 oder 2,0er tauschen besteht da Interesse von eurer Seite?


    Fragen über Fragen :wonder: :wonder: :wonder:

  • Ich weiss auch nicht wieso immer alle behaupten für'n 2.8er muss man die innenbelüftete Bremse haben....
    Mein 2.8er hat sie nicht, Motor ist trotzdem eingetragen.
    Gibt sogar ein Gutachten für den 2.3 May-Turbo mit 180 PS und serienmässiger Bremsanlage.
    Das soll natürlich nicht heissen das die innenbelüftete Bremse keinen Sinn macht, aber nötig ist sie nicht zwingend.

  • bzw. kann man so ein 2,8 gegen einen 2,3 oder 2,0er tauschen besteht da Interesse von eurer Seite?

    Du gibst mir einen 2.8er und ich geb Dir einen 2.0 ?
    Mach ich sofort ....
    Hab hier einen 82er 2.0 V6 der Sitzringe an den Auslassventilen bekommen hat (Rechnung vorh.) und somit bleifreitauglich ist.

  • Wenn man bei Ford fragt, sagen die daß ein 2,8er innenbelüftete haben muß. Zumindest ist das beim Granada so. Für'n Taunus wird es wohl eher heissen, daß das so nicht homologisiert ist. ;( Egal, wenn es Dir einer einträgt.


    Technik, die seit fünf Jahren steht, wird davon nicht besser. Die trockene Halle verlangsamt dabei nur die Korrosion. Bremsen würde ich komplett neu machen. Also Leitungen, Schläuche und RBZ. Den Rest überholen. Aufgrund eigener schlechter Erfahrung würde ich aus den Motor komplett durchsehen und neu abdichten. Wenn die Köppe dann 'eh runter sind kann man auch über Bleifrei nachdenken.....


    Die Bremszangen vom Granada könnten passen, haben aber eventuell nur einen anderen Kolbendurchmesser. Helfen werden die Dir nicht, weil die Scheiben beim Granada mit fünf Bolzen hinter die Radnabe geschraubt sind. Capri geht wohl....


    Einen 2,8er Vergasermotor kann man ohne große Bastelei gegen jeden anderen Kölner Vergaser V6 tauschen. Ich hab' da noch einen 2,0V6 rumzuliegen. Interesse??


    (Nein nicht der von Omi. Der bleibt bei mir. Matching numbers und so...)


    Edith sagt, der Micha war schneller und ist ausserdem bleifrei....

  • Ich sehe auch nicht wirklich den Sinn in innenbelüfteten Scheiben, sollen wohl Fading besser abkönnen, aber ich wünsche keinem Taunus-Fahrer mehrmaliges starkes Abbremsen bei Höchstgeschwindigkeit.....

  • sagt mal was zum Preis is der OK? oder zu hoch? :whistling:


    also innenbelüftet muß nicht unbedingt sein wie ich das lese.....wenns mir einer so einträgt!

  • Also war heute bei dem Taunus Coupe Lack von aussen her recht GUT aaaber an den üblichen Stellen Rost und Löcher das mein Finger reinpasst und ich habe dicke Finger :D
    Rost und Löcher an A-Säule beidseitig, Wagenheberaufnahme,Sitzaufnahme, Radläufe, Windlaufblech usw usw usw


    Vinyldach löst sich hinten ab


    Innenraum sehr verschließen und löchrig.....


    Alles in allem ne richtige Bastelbude leider habe ich keine Bilder machen können da es dort zu dunkel war habe alles mit meiner Taschenlampe durchgeleuchtet. Wenn wir ihn ins Helle geschoben hätten wären 100%ig noch mehr Löcher ins Auge gefallen :seuffearbeit:


    Leider ist der Verkäufer zu keiner weiteren Verhandlung bereit er möchte weiterhin 2500€ das ist mir aber viel zu viel für diesen Zustand.


    Oder was meint ihr?


    Auf dem Heimweh bin ich aber an einem ganz anderen Schatz vorbeigekommen!


    seht selbst.....


    hat sogar die Gleich Farbe wie meiner...... :thumbsup:





    Der Verkäufer ist momentan im Ausland und möchte 5000€ für den Granade Coupe 2,3 V6 Alles Original keine Bleche durch Lack zu 90% OK bis auf ein paar kleine Stellen TÜV hat er auch noch! ;)

  • wenn der echt gut is is sollte der die 5k locker bringen.
    hüftschwung-giksels sind selten in gut zu finden und begehrt.


    felgen wegwerfen, passen nicht zu farbe und fahrzeug insgesamt, hab ich bei meinem auch immer wieder gedacht als ich die noch drauf hatte



    der taunus klingt zu teuer, naja kommt natürlich auch auf die teile an dies dazu gibt, evtl wär ers damit dann 'wert'.

  • Leider habe ich im Moment keine 5000€ um mir den Granada zu kaufen, ich wollte jetzt für was "neues" 2000-2500 ausgeben und dann über 1 bis 2 Jahre neu aufbauen. Am Ende habe ich dann zwar auch 5000-6000€uronen ausgegeben habe dann aber auch selbst gebastelt :D :D :D :D :pazzi: