verkrustete kerzen?

  • gibt es eine andere fehlerquelle für ablagerungen auf den kerzen als öl?


    wärmewert falsch? gemisch falsch?
    bläuen tut er nich, daher wunder ick mir n bissel.

  • Ja, gibt es.


    Z.B. bei zu fettem Gemisch, dann gibt es Ruß.


    Oder sowas, man streitet sich aber noch ob es Kalk vom Wasser oder Zink aus Tank oder Leitungen ist :

  • oder Zink aus Tank oder Leitungen ist


    Das bringt mich auf die Idee, die alten Bleiwasserleitungen endlich mal vernünftigerweise als Spritleitungen zu verbauen. Damit sollten auch endlich die endlosen Bleifreidebatten aufhören. :gruebel:


    Die Kerze sieht mir aber doch eher nach Kalk aus.

  • Ja, gibt es.


    Z.B. bei zu fettem Gemisch, dann gibt es Ruß.


    würde bei mir gut ins bild passen. hatte noch nich die muße den neuen vagaser abzustimmen. vorher warn die kerzen ok


    aber ich dacht ruß is immer schwarz?
    der grind is aber ziemlich blass
    so ähnlich:

    2 Mal editiert, zuletzt von Jim Goose ()

  • bei den meisten boschdiensten hängt ein poster mit ca. 20 verschiedenen kerzenbildern und deren ursache.
    interessante sache das...

  • musst du nich zu bosch für......
    guck mal


    ich hab 11-12........ deutet nach wie vor auf öl hin
    muss vieleicht mal schaftdichtungen machen :gruebel: ....... aber 's bläut nich
    (kolbenringe müssten ok sein: maschine sieht von innen aus wie neu, kd is erst neu)

  • ZZP = Zündzeitpunkt.


    Wenn der viel zu früh ist, dann bekommst Du zu viel Hitze in den Motor, da die verbrannten Abgase zu lange in ihm verweilen und ihn aufwärmen können. Außerdem unterliegt der Motor einem so starken Leistungsverlust, daß Du viel mehr Gas gibst und eine enorme Menge Kraftstoff verbennst.
    Das Wärmekraftwerk par excellence.


    Das gibt dann Glühzundungen --> Klopfen/klingeln.


    Zündzeitpunkt einstellen --> Glücklich sein :rolleyes:

  • nein nein nein


    die maschine klingelt weil die verkrustungen fröhlich rumglühen
    bin ja schon fleissig am zzp zurückdrehen damit s weniger klingelt
    hat ja mehrere hundert km ohne klingeln funktioniert. auch bei höheren außentemperaturen


    vom falschen zzp wern ja wohl keine ablagerungen auf den kerzen kommen?


    edit: schau mal. bild 13 & 14 is zu früher zzp....
    die elektroden sin aber von der form her ok (ich mein, mirs schon klar dass sone veränderung der kerze eher den extremfall darstellt, glaub aber totzdem nich so recht an die zündungstheorie - lass mich aber gern eines besseren belehren)

    Einmal editiert, zuletzt von Jim Goose ()

  • Gute Frage, nächste Frage.


    Prinzipiell sollte alles stimmen.


    Also nochmal Schließwinkel und ZZP überprüfen.
    Selbst wenn es klingeln sollte, würde ich den ZZP nicht auf später drehen. Denn das ist nicht Bekämpfen der Ursache, sondern doktorn am Symptom.


    Evtl. hast Du ja auch Normalbenzin getankt. Dann brauchste Dich nicht zu wundern. Oder brauchst Super Plus, hast aber nur Super drin.


    Hab beim Diesel auch schonmal gedacht, der neue Endtopf würde endlos stinken. An jeder Ampel überholte mich ein süßlicher Gestank, wie aus dem Krematorium.
    Hab dann durch Zufall anhand der Quittungen beim Aufräumen des Portemonnaies gesehen, daß ich Biodiesel getankt hatte :laugh:
    Solche Pannen jubeln sich halt gelegentlich unter.... :scheissepiek:

  • sprit is 95 roz seit ich die karre hab
    daran hab ich den zzp angepasst.
    zugegebenermaßen is die zündanlage etwas naja "anders" die werksmäßige vorgabe geht überhaupt nicht. musste da n bissel rumspielen - aber das is n thema für sich


    aber mir gehts um die ablagerungen auf meinen zündstiften und nich ums klingeln

  • zugegebenermaßen is die zündanlage etwas naja "anders" die werksmäßige vorgabe geht überhaupt nicht. musste da n bissel rumspielen - aber das is n thema für sich


    Dazu nur noch eine kleine, letzte Anmerkung: Bei meinem Diplomat ging das auch nicht.
    Beim Opel wird nämlich durch den Motorblock eine Markierung an der Schwungscheibe bei Leerlaufdrehzahl abgeblitzt.


    Nur leider hatte irgend so ein Honk beim Umbau der Schwungscheibe nicht darauf geachtet, in welcher Position er sie anschraubt.
    Dummerweise war die Scheibe um eine ungerade Anzahl Löcher verdreht; so war es mir auch nicht möglich, über ein anderes Zündkabel abzublitzen.


    Zu den Ablagerungen: Durch falschen ZZP selbst sollte es nicht zu Ablagerungen kommen; durch das Klingeln halte ich jedoch Ablagerungen nicht für ausgeschlossen, da die Verbrennung sowieso völlig unkontrolliert abläuft.
    Demnach also erst das Geklingele abstellen. ZZP einstellen und mit wenig Gas, aber trotzdem etwas mehr Drehzahl ( also z.B. im 3. Gang anstelle im 4. durch die Stadt fahren, oder mit 90 auf der BAB hinter den LKW hinterher ) die Ablagerungen im Brennraum und an den Kerzen wegfahren. Dabei ist die Füllung nicht so hoch und der Motor verdichtet weniger. Das wirkt dem Geklingele entgegen.
    Anschließend sollte das Geklingele auch weg sein.

  • sei mir nicht böse, aber das überzeugt mich nicht
    der wagen hat viele kilometer nicht geklingelt
    erst seit 2 tagen


    der belag macht die frühzündung - davon bin ich überzeugt

  • Zündspule oder Zündkontakte Knete oder das was bei einer kontaktlosen Zündung die Zündkontakte sind. Dann also irgendwelche verwarzten ICs

  • war 'n insider. besonders für dich. aber ihr macht das schon. :pazzi:

  • na toll. ::D


    damit haste das gespräch voll in die falsche richtung gelenkt :no:


    wie wärs denn zur abwechselung mit nem konstuktiven beitrag :uglyzwinker: