Sperrschalter am automatic -------> wo ??

  • Moin moin,


    ich bin blöd...blöd...blöd...


    Kauf' einen automat-Knudsen; VK erzählt noch so schön, daß der Wagen seinerzeit eingemottet wurde: "weil der Anlasser defekt sei"...


    Jou...ich schon den jj wegen eines automaten-Anlassers verrückt gemacht (sorry Jörg); den Anlasser rausgerupft, gesäubert...hhmmm...


    einen "Ersatzanlasser" gesucht, gefunden...gereinigt; eingebaut -> nüschds! Kein Wunder: an Klemme 50 liegt keine Spannung beim Zündschlüssel drehen an!!
    Vielleicht ist ja auch der originmal Anlasser garnicht defekt!?


    Jetzt - ja jetzt fällt es ja auch wieder ein: automat lässt sich ja nur in der Schalthebelstellung "P" und "N" starten...und: die blöden Kisten haben irgendwo??? einen Sperrschalter....das dazugehörige Relais habe ich im Motorraum identifiziert...aber WO sitzt der vermaledeite Sperrschalter?


    Habe nämlich (in Stellung "P" und "N") beim Starten keine Spannung an der Anlasserklemme 50 - also muss wohl dieser verflixte Schalter was haben oder da'n Kabel ab oder oxydiert oder...oder !?


    who know's ???


    grummelnde Grüße
    Jürgen

  • Hatte da mal ein defektes Relais.
    Schnelle Hilfe im Notfall : Die Steckverbindung zwischen Relais und Kabelbaum auseinanderziehen, dann kannst Du die Stecker Kabelbaumseitig zusammenstecken. Ist bei jedem (!) Schaltwagen so gemacht, damit es nicht extra einen Automatic-Kabelbaum geben musste.
    Musst halt dann nur aufpassen weil Du dann in jeder Wählhebelstellung starten kannst.

  • micha: jou...das Relais check' ich morgen durch...Überbrückung ist klar - ich such' aber diesen vermaledeiten Schalter...will doch wissen, wie's "normal" funzt...


    @Mo: am Wählhebel befindet sich lediglich (links) ein Lämpchen...sonst seh' ich da nüschds...
    bin schon unter der Karre langgerobbt um irgendwo am Getriebe was zu finden...aber ausser Rückfahrscheinwerferschalter sah' ich da nix...

  • innerer radkasten/motorraum beifahrerseite höhe rahmen längengrad 3 zylinder R4 oder V6. bei mir zumindest. es gab 486 orte dafür.
    so'n rundes ding.

  • Wenn ich nur wüsste wie ichs erklären soll :gruebel:


    Auf der Fahrerseite hinter der Wandlerglocke - wenn man da von oben aufs Getriebe draufguckt (also quasi durch Bodenblech/Tunnel, ca. 20cm hinterm Gaspedal) müsstest du den finden. Ist son Gummihütchen drüber wo 3 Kabel reingehen müssten. Da sitzt er zumindest beim A4LD. Meine gehört zu haben der sollte beim C3 an gleicher Stelle sein.


    Vielleicht hilft dir das ja beim suchen, oder aber wer anders weiß es besser?

  • Beim C-Rex ist das Kabel das auf den Magnetschalter geht einfach über den Schalter geschliffen :mo:


    Geht gerne mal verbogen , dann kein Mucks :michi2:


  • Sowohl für's C4, als auch für's C3 gibt es dieses Bild. Ganz einfach gesagt, da wo 's Kabel hingeht....


    Oppl, zumindest beim D-Rex in der Schaltkulisse.

  • aber ausser Rückfahrscheinwerferschalter sah' ich da nix[/size]...


    DC: ok - dann ist DAS was ich für den Rückfahrscheinwerferschalter hielt dieser Sperrschalter...
    au warte - Kiste! Morgen gibts was aufs Getriebe!


    Vielen Dank mal an alle Praktiker, Kristallkugelbemüher, Spekulanten, kurz: euch allen...


    Greetz
    Jürgen

  • Zitat von jawolf30

    ...aber ausser Rückfahrscheinwerferschalter sah' ich da nix...

    DEN siehste da auch. 8o Es war nämlich nicht Schauma-Schampoo, die "Two in One" erfunden haben, sondern Ford. Damals war das allerdings nur ein schnöder Mehrfachschalter ohne hochtrabenden Namen
    Wie Du schon auf dem Bild erkennst, hat der Schalter mehrere Anschluß-Kontakte. Sowohl für Start-Sperr, als auch für Rückfahr braucht es jeweils nur eine Schaltebene mit zwei Anschlüssen, weil da ja nur geöffnet bzw geschlossen, aber nicht umgeschaltet wird.


    Kann sein daß der Schalter ein Aluminium-Gehäuse hat, welches sich bei beherztem Festziehen vom Gewinde trennt. ;(

  • DC: danke für die Aufklärung!



    @Mo: ich bin hier auf Arbeit... ;-)


    Morgen werde ich den Weg des Kabels (Klemme 50) am Zündschloss über Spritzwandstecker, Sperrschalter, Relais bis zum Anlasser durchchecken...sollte die Kiste nicht anlaufen ist sie dann hier für 3000 Euronen zu haben :thumbsup:

  • @ jawolf30,
    ist in dem Wagen denn ein C3-Automat eingebaut ? Frühe TC I hatten ein Borg-Warner, da hat der Schalter vier 6,3mm-Steckanschlüsse.

  • Also wenn ich jetzt nicht total auf dem falschen Dampfer bin dann hat mein C3 für die Rückfahrscheinwerfer einen separaten Schalter, so wie die Schaltgetriebe auch.
    Ich meine mich zumindest daran zu erinnern.... :gruebel:
    Muss ich eh mal bei weil die Rückfahrscheinwerfer wieder nicht funktionieren.

  • ...Trennschalter an der Schaltkulisse(Wählhebel) ist beim P7! Weiß ich zufällig genau, da auch schon derbe Probleme mit gehabt und umgangen! ;)



    Schraubergruß! :uglybeer:

  • nene, das stimmt scho mit dem 3kontaktigen Wunderschalter beim C3 für Rückfahr und Sperre... son Ding hab ich auch an meinem Getriebe


  • Sowohl für's C4, als auch für's C3 gibt es dieses Bild.

    Für's C4 ist die Abbildung schlicht und einfach falsch!!! Der befindet sich nämlich an der Seite. ;)



    Schalter selbst sieht so aus: