Spannungskonstanthalter am Amaturenbrett

  • Hatt irgendwer Daten oder Unterlagen wie der Spannungskonstanthalter am Amaturenbrett ( für Wassertemperatur u. Tankanzeige zuständig) funktioniert ? Hat es verschiedene Versionen gegeben, oder sind , abgesehen von der Bauweise alle gleich ? Hat irgendwer ´vielleicht Schaltpläne zum evtl selberbauen.


  • Mechanischer Spannungsregler. Dieser stammt aus 'nem GXL-Knudsen. Wenn die die Blechschatulle haben sind die intern Baugleich, Kontakte und Befestigung/Masse können aber unterschiedlich angeordnet sein.
    Strom fließt von dem einen Fuß über das Bimetall und das Messingstück zum anderen Fuß. Gleichzeitig fließt etwas Strom über die, um das Bimetall gewickelte, Spule gegen Masse (Befestigungsschraube) . Die Spule erhitzt sich und sobald die Sollspannung überschritten wird, reicht der Stromfluß, das Bimetall soweit zu erwärmen, daß es sich öffnet. Dadurch wird der Stromfluß zum Verbraucher und über die Spule unterbrochen. Bimetall kühlt sich ab und schließt wieder. Ein Teufelskreis.....und das mehrmals pro Sekunde, so daß eine pulsierende, geregelte Spannung entsteht.



    So schauts im Taunus ab Knudsen 2.Serie aus. Elektronisch geregelt.

  • DC: ist das elektronische serienmäßig? Oder selbst gelötet? Hättest Du dann ein Schaltbild, damit ich den Regler auch nach löten kann?

  • bruno: das ist eine andere Schaltung (auf dem Bild ist ein Kondensator zu erkennen, im Schaltbild nicht), ausserdem fehlt der Spannungswert auf den die Schaltung mit R2 getrimmt werden muss

  • Der elektronische klebt auf der Rückseite eines TC2-KI, welches ich noch rumliegen hatte. Es passt nicht unbedingt jeder Spannungskonstanter in jedes KI. Auch zwischen den alten, mechanischen gibt es Unterschiede in der Befestigung und bei den Anschlüssen.
    Bruno hat die Bauanleitung hier ein gefühltes Dutzend mal gepostet.

  • Danke bruno! die 3 Bauteile hab ich schon besorgt und jetzt weiß ich ja auch die Spannung. Dann hoff ich mal, dass es wirklich am SKH liegt...

  • Du kannst es auf der originalen Platine aufbauen, dann passen auch die Anschlüsse.


    ich stelle später ein Bild ein.

  • bei mir gingen die anzeigen von wassertemperatur und spritpegel nich weil sich die verkackten muttern ( die auffer Leiterbahnfolie ) gelöst hatten bzw. eine ganz fehlte!!!