Tüff 2.8er im Taunus I mit Granada 2.8er Motor?!?!

  • letzteres wird passieren. und zwar mit dem argument "für diese kombination liegt kein abgasgutachten vor, kann ich nich eintragen". oder aber er is ne korrekte sau und trägts halt ein. und zwar so, dass sie ihm nicht an die karre pissen können und kein bulle so recht mit der eintragung was anfangen kann. so ne richtig schöne gummi-grauzonen-eintragung. als beispiel: ich hab die innenbelüftete bremse drin und eingetragen. der tüffer war nen ganz schlauer und hat eingetragen "vorne innenbelüftete Bremsscheiben mit entsprechenden sätteln". kommts zu nem verfahren, kann er sagen "DIE bremsen da, waren da nicht drauf beim eintragen! da war was anderes verbaut!" und schon isser ausm schneider. gut für ihn, gut für uns.

  • Wohn in Unterspiesheim (bei würzburg iss das).


    Der braucht nix umschlüsseln der Prüfer. Der soll ja nur wissen dass es den Motor (PR), welcher meiner Bastelei zugrunde liegt, schon vor 30 Jahren gegeben hat (wegen H)

  • -vergiss die motornummer, die steht eh nur in den ganz alten kfz-briefen
    - erkläre dem prüfer das es ein 2.8er ist ,wie mans erkennt (an gusszeichen usw.)
    -zeig ihm nen Brief eines gaser 2.8ers mit erstzul. vor 30jahren
    -zeig ihm den turbo brief wegen bremsen
    -natürlich sollte der rest vom auto auch tip top sein , ausgesaugt, scheiben geputzt, batterie festgeschraubt und so kleinigkeiten . und wie gesagt zu nem fahrendem tüv-prüfer. am besten alles vor ort genau erklären was gemacht wurde.
    die graukittel kriegen auch nicht täglich sonen autowagen zu gesicht.
    dann wird er dir schon sagen was ist

  • hab mir erstmal ein 4-Gang Schaltgetriebe aus der Bucht gefischt, welches mein Automatik ablösen soll, das ich eigentlich einbauen wollte. Brauch nu erst noch n Schwungrad und ne Kupplung, Pilotlager, Ausrücklager, Zeit, dann werf ich den ganzen Rofl in den Karrn und fahr zum TÜF, der mir das Einträgt (oder nicht).


    Auf Nachfrage beim TüF hab ich festgestellt, das für den ortsansässigen Prüfer die Worte "Motor" und "umgebaut" nicht kombinierbar sind, hab ihn dann die Gutachten und Briefkopie gezeigt, ne Viertelstunde rumdiskutiert, worauf er dann meinte "Baus mal zusammen, komm damit vorbei, dann schaun wer mal..."

  • hab mir erstmal ein 4-Gang Schaltgetriebe aus der Bucht gefischt, welches mein Automatik ablösen soll,

    Aha, war vorher bereits mal 'n Schalter drin?

  • Aha, war vorher bereits mal 'n Schalter drin?


    Die ansonsten fehlende Bohrung mit Führungshülse in der Spritzwand für den Kupplungszug... :laugh:

  • So, Nu, heude, eeendlich...


    Die Automatik wieder drin, zum TüF gefahren. Motor eingetrachen (2.8 150PS), TüF mit H "ohne erkennbare Mängel" (Hinweis: leichte Korrosion an Rahmen...), morgen anmelden geht

  • sehr schön! kopie des H-gutachtens in die downloadarea bitte! natürlich mit geschwärztem namen und fahrgestellnummer!

  • Haaalt


    Eingetrachen ist nu ein 2.8er mit 150PS ;-), H hatte die Kiste schon vorher, also hat se nur ne HU und Motor gebraucht. Ich geh morgen anmelden, damit ich den Brief dazu bekomm, dann scan ich die Gut8en und den Brief ein. Wo gibbs ne Anleitung zum Bilder-hochladen?

  • Fahr doch mal zum Test auffe Rolle, vielleicht hat er ja mehr durch die Serienstreuung. :catch:

  • kost sowas eigentlich immer noch an die 60 bis 80 euro bei bosch?