Federn vorne

  • Also meiner federt noch, aber die Federn (jetzt im 3. Auto) haben sich in den letzten 14 Jahren wirklich ziemlich lange gesetzt.
    Ich behaupte jetzt einfach mal das sich in den letzten 3-4 Jahren aber nicht mehr wirklich viel getan hat.
    Bild bin ich gerade zu faul zu suchen, ist ja aber eigentlich auch bekannt ...

  • Jetzt mal ohne Witz! Wenn ich die Feder vorne um eine halbe, max eine ganze Windung ansäge, dann kann die Federung nicht wirklich drunter Leiden??? Oder doch!.

  • Woher bezieht ihr legale Federn bzw. Fahrwerke für T1 und geht da mit ner 80er Tieferlegung noch was oder schubst man da schon ameisen?


    ...wie immer...Bilder wären schon geil :D

  • Jetzt mal ohne Witz! Wenn ich die Feder vorne um eine halbe, max eine ganze Windung ansäge, dann kann die Federung nicht wirklich drunter Leiden??? Oder doch!.

    Du verkürzt halt den restlichen Federweg. Machste mit ner Tieferlegung auch, aber da sind die Federn anders gewickelt und meist härter.


    Ganz im Vertrauen, ich bring meine 4-Zyl. Federn nicht zum durchschlagen-vorher kratzt der Achskörper auf dem Asphalt. Und so fies, wie es aussieht, die Karre liegt ganz ordenlich auf der Straße, woran aber auch die Gasdämpfer ihren Anteil tragen.


    Achja, is Illegal. 8)

  • Saarländer tu mir mal einen Gefallen und miss mal bei Deinem Auto den Abstand zwischen Strasse und Vorderachskörper.
    Dann drück den mal um 80 tiefer (setz ein paar Kollegen auf die Kotflügelkanten) und miss nochmal.

  • alles richtig. is illegal. abschneiden würd ICH auf keinen fall. fällt zusehr auf.


    hier bild mit vierzülünder-federn. hinten voll beladen, daher auch da tief.


    ob ichs empfehlen kann? definitiv nein. normale straßen gehen. aber WIRKLICH schnell über ne meise straße knallen geht nicht. bei mir setzt die abgasanlage und vorderachse auf.


    @saar: miss einfach mal den abstand am tiefsten punkt deiner vorderachse zum boden. und dann schau mal was dir bleibt wenn der haufen 80 runter is.


    Zitat
  • Ich sag doch, steig mal aus.... :D
    Mitm Auspuff hab ich keine Probleme, aber der ist ja hinten auch hoch genug. Achse sieht allerdings in der Tat reichlich angeschrammelt aus. Nuja, demnächst kommt nen leichter Motor auf die Achse 8), da kommt er wieder hoch. Und im Endeffekt wirds dann wohl doch nen richtiges Fahrwerk werden, weil der hohe "Schwerpunkt" am Heck nicht immer optimal ist. Ich trauere jetzt schon um den Keil. ;(

  • richtiges fahrwerk scheitert am H. wenn ich nen federspanner in die finger bekomme probier ich die sexzylinderfedern aus. mal sehen wie das aussieht.

  • ja, die optik war und ist mir wichtig! ich bin ja auch nen mongo! und volltrottel. wär ich vernünftig, würd ich seat marbella fahren.

  • es brettern ja auch nich alle mit hoher geschwindigkeit über miese straßen. ich meine feldwege! egal nu.

  • Ich habe mal, aus der Not heraus, die Federn vorne bei´m T II 4-Ender um 1,5 Windungen gekürzt.
    Das hat genau 4cm an Kielwasser gekostet.


    Mithin hockt da der 2,8er mit 5-G-Box drauf.
    Ich habe noch nicht nachgesehen, wieviel das jetzt ggü. der ursprünglichen Lage gebracht hat.
    Glücklich bin ich damit nicht.
    Evtl. werde ich das mal mit den org. 4Zyl. Federn probieren.
    Obwohl das entgegen der weit verbreiteten Meinung hier sicherlich auch nicht ganz legal ist!


    Weiter oben wurden die günstigen Federn aus der Bucht angesprochen ( nicht die Federspanner....)
    KAW vertreibt da einer. Musst du aufpassen. Bei 70 € rum geht was. Mit Gutachten für´n T II.
    Ist ein 40er, also würde ich mir um die Dämpfer kein´ Kopp machen.


    Für das Wohlgefühl auf der Strasse mit dem Taunus sind vernünftige Dämpfer und Stabis unumgänglich.
    Ein Unterschied wie Tag und Nacht, wenn man was besseres als Serie drin hat!...z.B. "S"-Stabi und Gasdämpfer.




    @ Mev : ...jetzt weiß ich, was mir nicht gefehlt hat...

  • ich hab die abschleppöse abgeflext. seit dem gehts wieder.


    franz, der ersatz reicht dir? :pazzi:


    se: da dies der ungezählze aber gefühlte 51656. thread zum thema ist...darum sollte man sich kümmern. funktioniert woanders auch.


    form follows function.