feder vorn am block...

  • ...während der Umdrehungen soll sich's der Riemen bequem
    machen auf den Riemenscheiben - sich also "setzen".
    Erst, wenn er überall den kürzesten Weg nimmt,
    macht die Spannrolle auch Sinn.

  • In das Loch kommt ein Spannstift rein,
    wenn ich's richtig auf'm Schirm habe.


    Kannst sicher auch "frei Schnauze" spannen.
    Die Rolle is ja im unbelasteten Bereich.
    Nur nicht zu stramm, das is für nix gut.

  • ok danke schonmal.
    aber was meinen die erfinder mit "(die spannrolle) gegen den riemen schnappen lassen"... bei mir schnappt da nix :wacko:
    ihr profis dürft euch noch gerne hier auslassen :thumbsup:

  • hehe... in der tat ist meine frage für mich nicht mehre aktuell nach ein paar jahren und das mit dem plymouth wird anhand wetter wohl auch nix am samstag...

  • also:rolle schnappt,wenn anständig zusammengebaut,gegen den riemem.das soll man machen und dann festziehen.es gibt motoren,wo die feder weggelassen wurde, zb. der 2.0er OHC im sierra.feder brauchts nicht.rolle gegen den riemen drücken,bis sich der riemen am längsten freien stück zwischen daumen und zeigefinger grad noch um 90° verdrehen lässt,dann fest machen.zweimal KW drehen,kontrollieren,ob nicht zu lose.wenn gut,zusammenbauen,fahren.


    edith.
    auf dem foto siehts aus,als wäre das so ne neuere rolle.es gibt rollen,da ist kein spannstift mehr drin und die ecke,wo das loch für ebenjenen sein soll,ist ausgeklinkt.war auch so an meinem 1,6er.aber wie gesagt,geht auch so.

    Einmal editiert, zuletzt von Kardankarl ()

  • Super, alles klar, dann bin ich beurhigt! Danke euch, dann kanns morgen weitergehen, damit die Mühle irgendwann auch mal die Straße sieht...