feder vorn am block...

  • wofür is das ding, zwischen dem spannstift und nem abstandhalter der zahnriemenabdeckung verklemmt?
    was soll das spannen???
    da mir das gewinde vom abstandhalter im block abgerissen is, hab ichs halt weggelassen und natürlich läuft der karren auch ohne...



  • Zitat

    hab ichs halt weggelassen und natürlich läuft der karren auch ohne...

    Deine Ventile sind glücklich, daß die Klemmschraube so festgegammelt ist......

  • Ist für die Vorspannung des Riemens.


    (Falls die Schraube mal hinten lose sein sollte und nicht gleich alles den bach runter geht.


    Genau diese dämliche Schraube hat der Vorbesitzter wohl auch durchgerödelt.


    (Jetzt weißt du auch warum ich da ne Gewindereperatur machen will)


    Edit: (DC war schneller)

  • wie spannt das?
    macht für mich überhaupt keinen sinn.
    welche klemmschraube?
    die scheiß feder wirkt doch auf nix, was irgendwie zum spannen is??

  • die heisst wibke und schnallts auch nich.
    erklärs mir. hält die feder die schraube auf der sie sitzt oder was?

  • Mach mal den Schmodder sauber, dann siehste auch, daß die Feder auf die Halteplatte der Spannrolle (das ist das runde Ding unter der Schraube mit der Feder) einwirken soll. Bei Dir schauts aber fast danach aus, als hätte es die Feder schon hinter sich.


    Solange Du den Riemen nicht wechselst oder die Schrauben von der Spannrolle löst, passiert auch nix weiter. Beim neuen Riemen sollte die Feder zur Grundspannung einstellen schon ihren Dienst tun.

  • das foto is von nem anderen motor inner garage.
    im grauen fahr ich ohne die feder.
    jetzt seh ich aber den sinn, die platte und auch die klemmschraube.
    danke dirk.
    werde das beizeiten mal unfachmännisch reparieren.

  • Kein lebenswichtiges Teil , hatte ich seinerzeit auch weggelassen und nen großen Unterschied beim Riemen auflegen/spannen war nicht wirklich relevant !
    OHC ist ja Serienmäßig ein Freiläufer , das schafft Vertrauen !

  • ohgottohgottohgottohgott die zentrale nockenspannfeder ist weggebrochen! lass den wagen unbedingt stehen mit sowas zu fahren, da gefährdest du nicht nur doch sondern auch andere!

  • ich habe einen großen stein aus dem fenster auf die motorhaube geworfen, hoffentlich reicht das, daß der wagen morgen früh nicht anspringt. am besten, ich werf wibke auch noch runter.

  • Und solch ein Grobmotoriker wie du sucht Bahnschwellen? Hast doch kein Gefühl für... :uwe:

  • die lc. die hc eher nich.
    aber wenn er kaputt geht, isses mir scheißegal. das schafft vertrauen...

    Diese Gefühle könnte ich nur für den DOHC 8V aufbringen , mein LC war kein Freiläufer mehr , genoss trotzdem mein vollstes Vertrauen das Er nie entäuscht hat !

  • Möchte den Thread nochmal ausgraben, bevor ich unnötig einen neuen öffne...


    Habe meinen Spanner gewechselt, aber an der Platte des neuen Spanners fehlt der "Nippel", der die Feder nach unten halten soll.
    In diesem Zug habe ich mich gefragt, was das Werkstatthandbuch meint mit "Motor zweimal durchdrehen, danach Spanner festschrauben".
    Also bei mir spannt sich da nicht automatisch mehr, bloß weil ich den Motor durchdrehe, die Spannrolle ist immer an der selben Stelle.


    Mache ich da was falsch?
    Und bevor die Frage kommt: ja, ich wechsle zum ersten Mal den Zahnriemen 8)