Was zum Teufel ist das? Und was hat es in einem P5 zu suchen?

  • Tachschen,


    hab mir heute hier in Dortmund (eher Schwerte, für die Lokalmatadoren) eine 2-türige P5-Limo angeschaut. Dabei sind mir zwei Ventile oder was auch immer aufgefallen, die ich irgendwie nicht zuordnen konnte. Der Verkäufer war auch recht ratlos (verkauft das Auto i.A.) und meinte, dass das wahrscheinlich was mit der Kühlung zu tun hat. Ich finds komisch, hab aber auch keinerlei Erklärung.


    Zu sehen sind zwei rote Ventile (oder Schrauben oder was auch immer) auf dem Motor. Davon geht eine Leitung links am Motor vorbei, die andere rechts vorbei in den Innenraum (wo die endet hab ich nicht nachschauen können). Sieht auf jeden fall gebastelt aus.


  • manuelle heizungsregelung, damit der motor warm wird? heizung geht? wird der motor warm?
    ggf hängts auch mit der startautomatik zusammen, damit man bei defekter startautomatik je nach jahreszeit warmwasserdurchfluss hat oder nicht...


    original ist das keinesfalls. die frage ist, warum wurde es eingebaut. wahrscheinlich, weil irgendwas nicht so funzt wie es soll...

  • Bei den Autos wird die Wärmeregulierung der Heizung original durch ein Ventil gesteuert, welches den Wasserdurchfluss durch den Wärmetauscher reguliert.
    Das heisst, selbst wenn Du auf kalt stellst geht die Luft durch den Wärmetauscher, durch den fliesst in der Zeit nur kein Wasser.
    Heutzutage sind die Wärmetauscher ständig im Wasserkreislauf und die Luft wird mehr oder weniger durch bzw. am Wärmetauscher vorbei geleitet.
    Jedenfalls sind diese Ventile gerne mal kaputt und nicht mehr zu bekommen.
    Deshalb werden auch gerne mal ein paar normale Absperrhähne eingebaut.

  • ah, also zwar gebastelt, aber dennoch irgendwie "original", zumindest von der funktion her. immerhin


    korrigiert mich, falls ich falsch liege: hahn auf, warme luft. hahn zu, kalte luft. das wäre ja irgendwie recht unpraktisch, oder?

  • Ja,aber wenn du mal einen Sommer gefahren bis mit ständigem Warmwasserdurchfluss durch den Wäremtauscher
    weisst du so einen krativen Hahn zu schätzen!!!
    Stichwort:Totale Körpervertrocknung!
    Der Fahrtwind reicht schon auf der Autobahn,das es heizt wie blöde.Nicht grade toll im Hochsommer!
    Daher der Hahn.


    Bei den Amis haben wir früher immer die beiden Schläuche am Motor,mit nem kurzem gebrückt. Sonst biste gestorben,mit dem riesen Achtender und Fächerkrümmern!




    see ya,
    OldschoolOlli

  • also sind die schrauben eher als was gutes zu sehen. das is doch mal was. ich hatte schon die "großer fusch"-panik in den augen.

  • Da fällt mir ein das ich in der Halle neulich ein Schlauchventil in der Hand hatte, zwar nicht von Ford, aber per Seilzug anzusteuern... :gruebel:
    Ich glaub das sollte ich mal raussuchen und anbieten.
    Hat sogar funktioniert :spitze: