Bauschaum

  • das Zeug geht ja schwer raus. Messer, Haken, Finger....was nimmt man am besten?


    und wie tief geht das rein?
    halbe Hand ist schon verschwunden und es wird halt immer enger.


    danke :huh:

  • halbe Hand ist schon verschwunden und es wird halt immer enger.

    :paranoid:
    meinst du im kofferraum?
    ich hab nen schraubenzieher genommen und ein messer.
    und einen kleiderbügel aus metall ;)

  • genau dort. Kleiderbügel, Masser, usw. hab ich auch genommen.


    klar, isn Geduldsspiel-kein thema


    aber,
    wie weit ist denn ganz unten?

  • Haken. Ausschliesslich. Momentan in Nick'ls Besitz; fraaach ma nach - oder fraach bei Powalkski: vielleicht bekommst Du ja 'ne Bauanleitung.


    Ansonsten wirklich: Scheibenwischerärmchen; gerne auch aus Muttis Küche: Grillgabel *1) oder auch diese Grillgutwender*2) aus Metall: einfach mit der Flex das vordere Teil immer wieder verkleinern (weil es nach unten in der Seitenteiltasche enger wird) und das Vorderteil umgkehrt abbiegen; also wie'n Haken formen...und dann immer kräftig: stochern(lockern) mit *1) und mit dem Hakenlöffel *2) rausräumen...(ist halt blöde zu beschreiben...)


    Greetz
    Jürgen

  • Zitat

    hinterher wd40 rein das tränkt gut durch

    Nicht wenn er da noch in Schweiss kommt. Ich meine, da mal was von einer braunen Stelle gehört zu haben.
    Nun gut, rausbrennen geht auch....



    Besser doch nicht! :no: Sonst is nachher allet schwatt. ;(

  • Mußt Du an der Endspitze schweissen oder warum soll das Zeugs raus ?


    Wenn nicht, gibt es eigentlich gar keinen Grund, sich diese Arbeit zu machen - mit Versiegelungspampe tränken kann ich es auch ohne wilde "Ausschabungen".

  • Das Zeug saugt sich mit Wasser voll und speichert das Wasser.
    Einmal nass wird die Feuchtigkeit aufgrund der Porenstruktur nicht mehr abgegeben. Ich würds auch rauspopeln sofern sich da ggf. Feuchtigkeit eingenistet hat.

  • jop, sägeblatt ist auch dabei...also, irgendwie rausschaben!


    ist zwar furztrocken dort, aber die braune stelle ist leider nicht mehr;(

  • Yosh, hast Du schon´mal eine Endspitze gesehen, die auf der ganzen Fläche durchrostet ?!
    Ich bisher noch nicht, die Dinger fangen immer unten am Radlauf an und das kommt zu 70% nicht durch den Bauschaum....für die anderen 30% würde ich dort am Radlauf und zum Heckblech hin nur ein Loch popeln und auffüllen, da der Schaum wohl nicht bis ganz unten läuft.
    Nebenbei (ein dichtes Auto vorausgesetzt) wird das bisken Kondenswasser keine Dramen anrichten....aber jeder mit zu viel Zeit wie er mag....

  • nimm chemie wenns dir so wichtig ist. gibt genug was bauschaum auflöst und dann läuft die suppe unten raus. dann lack rein, trocknen lassen, dann fett rein. oben nen gitter zurechtscheiden so dass keine größeren sachen reinfallen können, aber dennoch luft rankommt.
    ich sehs wie alphonso. n kofferraum hat halt dicht zu sein. und mir sind mal 5 liter fluid im kofferaum ausgelaufen. also bleibts drinne.

  • "Yosh, hast Du schon´mal eine Endspitze gesehen, die auf der ganzen Fläche durchrostet ?!"


    nein, aber mann muss von oben dran, denke ich. Das Zeug brennt ja auch ganz gut, darum würde ichs rausmachen...


    " Nebenbei (ein dichtes Auto vorausgesetzt) wird das bisken Kondenswasser keine Dramen anrichten....aber jeder mit zu viel Zeit wie er mag...."


    Beim Granni war das Vergnügen, dass der Bauschaum von Schwellerende hoch bis in die C-Säule gefüllt war, undzwar patschenass. Vorteil, man konnte problemlos Radläufe einschweißen, der Bauschaum hat sich dann immer selbst gelöscht...