Rückfahrscheinwerfer immer an!

  • So. Wie mir ja freundlicher Weise ein paar der Osna-Besucher mitgeteilt haben, sind meine Rückfahrscheinwerfer immer an, auch, wenn ich vorwärts fahr. :stupid:


    Willi hat da schon eine Theorie:


    Bonnie, gestern, als ihr beim Mc weggefahren seid, brannten die Rückfahrscheinwerfer dauernd. Vielleicht liegt der Stecker vom Rückfahrscheinwerfer-Schalter am Auspuff und brutzelt da lustig vor sich hin.


    Muss zwar nichts mit dem anderen Lichtproblem zu tun haben, wird's wahrscheinlich auch nicht, kann aber. Am Schalter für die Rückfahrscheinwerfer liegt immerhin auch Zündungs- Plus an, ist zwar abgesichert, aber eventuell reicht der Kurzschluss schon für einen Spannungsabfall, aber noch nicht ganz für's Durchbrennen der betreffenden Sicherung.


    Nun ist das mit den Rückfahrscheinwerfern aber m.E. erst so, seit mein Schalthebel sich verabschiedet und fröhlich in den Ruhestand gebröselt hat. Und damals ging nur noch der Rückwärtsgang rein, sprich, die Scheinwerfer waren auch an.


    Vorher war das nicht so. Wir haben dann ehrlich gesagt einfach die Birnchen rausgeschraubt. Neulich fürn TÜV wieder rein, und alles war gut, nix hat hinten geleuchtet beim nach vorne fahren. :gruebel:


    Hab damals beim Bruch nen neuen Schalthebel eingebaut, und scheinbar leuchten die Dinger teilweise seitdem.


    Liegt der Fehler dann nicht eher beim Schalthebel-Einbau? Nochmal rausschrauben das Ding und neu einsetzen?


    Oder doch eher die Willi-Analyse? Wenn ja - blöde Frage vielleicht, aber wo ist der Schalter für die Rückfahrscheinwerfer beim TC III ? :wonder:


    Herzlichen Dank. ;)

  • Der Schalter ist rechts unterhalb vom Schalthebel in den Getriebehals geschraubt.
    Ob der nun bei eingelegtem RW-Gang gedrückt oder nur dann nicht gedrückt wird kann ich dir nicht sagen.

  • Der Schalter wird beim Einlegen des R-Gangs gedrückt(Hebel oben nach links,daher unten nach rechts gegen den Schalter),und den Stecker findest du entweder am Schalter(also rechtsseitig am Getriebehals,direkt auf Schalthebelhöhe)- oder halt auf dem Auspuffkrümmer :)

  • Unters Auto reinschlüpfen, ans Getriebe kucken, und den Stecker sofort sehen. (ich hab ihn damals auch sofort gefunden)
    Falls Du aufgund der doppelten X-Chromosomen und dem damit verbundenem Vorbau nicht drunterflutscht, entweder mit Sport-BH versuchen, oder einen schlanken Mann runterjagen. :-)

  • ...falls du nicht drunter kannst/willst, mittelkonsole raus, schalthebelgummi ab, vom fahrersitz aus hinten rechts hinter dem schaltknüppel sitzt der schalter. ;)


    hier mal n bild von nem getriebe.ist zwar 5-gang, schalter sitzt aber fast an derselben stelle.nur hier eben vorm schaltknüppel.

  • Dort wo der rote Pfeil in dem weissen Fleck hinzeigt. Das Kabel wird üblicherweise am vorderen Ende der Mittelkonsole nach innen geführt. Auf dem Schalter selbst sitzt eine Gummikappe, die den Stecker darstellt. Zieh die mal ab. Leuchtets dann immernoch, hast Du eine Scheuerstelle im Kabel (Durchführung oder Schraube reingedreht). Geht das Licht aus, ist der Schalter selbst der Übeltäter.


    Teilenummer Rückfahrlichtschalter B-Getriebe. 01652164 (06005475 passt nicht, auch wenn der im Teile-Katalog steht ;) )

  • So, heute früh festgestellt, dass es nur bei eingelegtem Gang leuchtet. Wenn kein Gang eingelegt ist, leuchtet auch nix.


    Deutet ja dann wohl eher auf Schalter als auf Kabelproblem hin....?

  • Das weiß ich (noch) nicht, so viel Zeit hatte ich heute früh nicht (siehe Türproblem....), hab's nur zufällig beim Scheibenkratzen festgestellt. ;)


    Und ich hab's einfach nicht geschafft, dem fahrenden und schaltenden Taunus in die Arbeit hinterherzulaufen und von hinten zu gucken :D:irre:

  • Weiß ich doch! :irre:


    Ich meinte ja nur, heut morgen nix Zeit. Weil - Dicke hier, der Weiße in Ettlingen am Bahnhof. Dicke nix auf. Ich also mit Bus und 30 Minuten laufen den Weißen geholt. Danach nix mehr Zeit, nur noch zur Arbeit rasen. Drum.


    ;)

  • liegt fda evtl einfach noch´n brösel der alten kugel im getriebe und betätigt den schalter...


    kopp hoch tina, der karrn wird schon wieder ;)

  • Seh das wie Moritz. Wenn der Schalter schaltet, isser ja scheinbar nicht kaputt ;). Wenn Schalthebel und Schalter irgendweswegen einfach nicht zusammenpassen sollten, würd ich da einfach n Stück abschleifen, aber wahrscheinlich liegt da einfach irgendwas drin oder schief reingeschraubt oder so.

  • Ok. Also Aufgaben für das Wochenende:



    1. Taunus weiß Lima-Regler tauschen
    2. Taunus weiß Schalthebel raus und gucken, ggfs. Ordnung machen
    3. Taunus rot Tür fönen und Innenleben fetten


    Hört sich akzeptabel an ;)