Felgenhorn abdrehen

  • Gerade beim Checker gesehen


    Die haben da Schnitzer-Felgen mit Bordsteinschäden auf ne Drehbank gespannt und da locker wenigstens 1mm runtergedreht-- freihändig.


    Darf man da dran rumdrehen?
    ...Und wenn, wieviel ist zulässig?

  • Ob mans darf oder auch nicht-ich weiss es auch nicht genau.


    Aber das wird sicher noch ne heisse Diskussion geben(wie damals wegen der Kegelsitze).


    Fakt ist jedenfalls,dass ne angeritzte Felge wegen der Kerbwirkung eher bruchgefährdet ist als eine mit glatter Oberfläche.


    Ich persönlich würd es von der Beschaffenheit des Felgenhorns abhängig machen,da gibts ja eher massive als auch eher filigrane .


    Bei ner BBS-Schale würd ichs eher sein lassen,obwohl die es vom Preis her am ehesten verdient hätten :sad:


    In der Autobild Nr.47 war grad ein Bericht,dass Deutschlands Taxifahrer ängstlich sind weil etliche neuere Autos(16 Zoll wars glaub ich) Brüche an Stahlfelgen hatten.Der Hersteller bezog sich auf Bordsteinschäden,Überladung...


    Komisch nur,dass das bei den älteren nicht vorkam....


    Ralf

  • beim tüv gesehen????


    darfst du. wenn du es kannst. und der auswuchter dir die dinger hinterher nicht vorn kopp wirft.
    wieviel, hängt wohl von den felgen ab. so ein horn hat ja ne funktion...
    1 mm geht immer. aber den haste aber auch mal eben schnell im eingebauten zustand weg geschliffen. dann gehs wohl nur um optik.

  • Zitat von stanley_motors

    In der Autobild Nr.47 war grad ein Bericht,dass Deutschlands Taxifahrer ängstlich sind weil etliche neuere Autos(16 Zoll wars glaub ich) Brüche an Stahlfelgen hatten.Der Hersteller bezog sich auf Bordsteinschäden,Überladung...

    Wiso nur Taxifahrer? Ob's vielleicht auch am Fahrstil liegt? :gruebel:

  • Wiso nur Taxifahrer? Ob's vielleicht auch am Fahrstil liegt? :gruebel:

    Weil Taxifahrer mit 15 Zoll und paar Jahre alt nicht anders fahren als welche mit neuen 16-zöllern ;)

  • gibt ja Alufelgendoktoren, die das machen. Die haben ahnung und prüfen die felgen auch mit nem ultraschallgerät auf risse.
    Mal selbst auf der Drehbank abdrehen, verbietet sich glaub ich von selbst...

  • beim tüv gesehen????


    darfst du. wenn du es kannst. und der auswuchter dir die dinger hinterher nicht vorn kopp wirft.
    wieviel, hängt wohl von den felgen ab. so ein horn hat ja ne funktion...
    1 mm geht immer. aber den haste aber auch mal eben schnell im eingebauten zustand weg geschliffen. dann gehs wohl nur um optik.

    Ja ging da bei´m Checker(-Pappnase) auf DMAX um optische Aspekte, weil da paar Kratzer dran waren.


    Ich kann mir kaum vorstellen, dass das so vom TÜV her erlaubt ist, weil ja doch das Horn geschwächt wird.
    Wobei sicherlich Schwächung durch Kratzer auch ein Argument ist...
    Und wenn abdrehen, dann hätte ich mir da wenigstens eine Art Lineal vorgestellt, oder ein Programm auf einer Computergesteuerten Maschine.
    So, dass es zumindest gleichmässig wird.



    Die defekten Stahlfelgen sind wohl Fremd-Zubehörfelgen auf Mercedes-Taxis, ich meine in 15".
    Die werden aus Kostengründen anstatt der MB-Zubehör-16" Stahlfelgen verbaut um die org. Alus nicht fahren zu müssen.
    Der Hersteller schiebt das natürlich auf die Fahrweise der Taxi-Piloten, obwohl es arg Auffällig ist, dass das Problem bei älteren Modellen nicht auftritt...

  • keine ahnung was checker ist, aber gehts um einen mm oder nen cm??? was hast du denn vor?
    abdrehen + reparieren und optische korrekturen sind schon unterschiedliche dinge.


    einen mm hab ich ja schnell mal drauf nur weil ich die felgen lackiere...
    äpfel birnen kanonen auf spatzen.

  • ich hab mal gehört das dann eigentlich der tüff verfällt genauso wie beim polieren udn hochglanzverdichten ...weil dann die festigkeitswerte verändert werden und somit kein gültiges festigkeitsgutachten mehr da ist .... aber praktisch interessiert das keinen

  • man eine einfache frage und 1000 antworten. denke das es geht mit dem abdrehen auch manuell da so ein alter mann wie dieser auf nen hundertstel per hand am felgenhorn entlang drehen kann. die meisten felgen sind ja eh sauber gedreht ,das sieht man an den schlichtungsrillen und dann lackiert worden.habe das selbe mit meinen felgen vor ,aber erst wenn die nadel von der uhr so auf ein tausenstel steht und nicht mehr schlägt. das hat auch der bei dmax so eingestellt.

  • oder klaubt einer das man eine felge einfach in ein 4 backenfutter steckt und so drauf los dreht???? nö da kommt schon ne uhr für den rundlauf und ein gummihammer vor dem drehen an die arbeit und wenn mann alles richtig macht schlägt diese uhr die permanent die felge beim einstellen berührt kaum bis gar nicht aus. wenn man also nun so nen halben mm abdreht tut es der felge nichts. ich glaube kaum das jemand eine felge abdreht wo hier und da ne ecke fehlt, leichte ratschen oder einfach ein angelaufenes bett geht immer.