Benzinpumpe prüfen

  • wie kann ich die Benzinpumpe auf Funktion prüfen?
    nur mit Druckmanometer?


    wie macht sich ein Defekt bemerkbar?


    Anschlussfrage: falls die gewechselt werden sollte, welche wurden im TC2, OHC verbaut?


    Pierburg. was noch? oder ist das egal?

  • Manometer ist der Idealfall. :spitze: Alternativ könntest Du einen M8er Bolzen nehmen, längs ein 2-3mm Loch duchbohren. Benzinschlauch am Vergaser abziehen, kontrollieren ob der Typ keine Scheisse erzählt hat und der 8er Bolzen auch wirklich in den Schlauch passt. (sonst passene Größe nehmen und neu bohren) Bolzen in den Schlauch stecken, Schlauch in eine Flasche.
    ÖttlÖttlÖttlÖttlÖttlÖttlÖttlÖttlÖttlÖttlÖttlÖttlÖttlÖttlÖttlÖttlÖttlÖttlÖttlÖttlÖttlÖttlÖttlÖttl
    Wenn der Anlasser lange genug georgelt hat, sollte sich die Flasche mit dem teuren Saft füllen. Weil Du den Leitungsduchmesser mit dem Bolzen reduziert hast, müsste der Sprit einigermaßen unter Druck in die Flasche pullern. Das ist dann ein Indiz für eine intakte Pumpe.
    Lässt Du die Pumpe ohne das Reduzierstück pumpen, weißt Du zwar, ob sie fördert, aber nicht ob sie auch einen Druck aufbaut.


    Pierburg, oder was auch immer. Egal. Wichtig ist, daß die Pumpe zum Motor, und damit zum Pumpenstößel passt. :spitze:

  • ok.
    hab ich kapiert!


    Manometer wäre halt genauer!
    mir wurde gesagt, daß die heutigen Manometer dafür net ausgelegt wären, weil die den minimalen Druckbereich von so alten Dingern nicht erfassen könnten!?


    ÖttlÖttlÖttlÖttlÖttlÖttlÖttlÖttlÖttlÖttlÖttlÖttlÖttlÖttlÖttlÖttlÖttlÖttlÖttlÖttlÖttl

  • mir wurde gesagt, daß die heutigen Manometer dafür net ausgelegt wären, weil die den minimalen Druckbereich von so alten Dingern nicht erfassen könnten!?


    Wen Du ein Manometer mit Skala von 0-100 bar verwendest, würde ich zustimmen.


    Da aber bei der Membranpumpe mit nicht viel mehr als 0,4 bar zu rechnen ist, würde ich ein Manometer 0-1 bar wählen. Damit bist Du auf jeden Fall im mittleren Meßbereich.


    Das darfst Du gerne auch der Stimme erzählen, die Dir diesen Unfug erzählt hat ;)

  • Falls Du ne Benzinpumpe brauchst: Müsste noch welche im Keller haben. Kaputte Benzinpumpen siffen übrigens gewöhnlich aus der Bohrung an der Unterseite. :coffee:

  • Bingo - wenn Pumpe defekt, ist sie undicht - ergo: Sprit läuft ´raus - demnach sollte die Funktion digital sein: funktioniert oder nicht !


    Warum machst Du Dir denn Gedanken um Deine Spritpumpe ?

  • hab mir bisher keine Gedanken gemacht.
    mir wurde gesagt, daß die Pumpe mit der zeit nicht mehr den Druck liefert und das dann zu Rucklern führen könnte!


    deshalb wollte ich den druck prüfen

  • jau, ruckelt
    Teillastbetrieb!
    hinzu kommt, dasser beim ersten mal starten, morgens prima anspringt und auch gut läuft!


    stell ich den für 10 Minuten, oder auch länger ab und starte dann neu...geht er an jeder Kreuzung aus.
    also, wenner warmgelaufen ist. Tip war auch, dasser zu mager läuft und sich da irgendwo Blasen bilden...


    ZZP und Schliesswinkel mehrfach kontrolliert!


    Vergaser will ich gerne tippen, aber ich bekomm die Tage nen frisch überholten, korrekt bedüsten Weber DGAV


    deshalb wollt ich erstmal warten!


    vorbeugend wollte ich jetzt allen Eventualitäten mal auf den Zahn fühlen.

  • Tip war auch, dasser zu mager läuft


    Was die Grundeinstellung betrifft, hat dies der CO-Tester eigentlich schon ausgeschlossen... ;)


    Hast Du die Ventile denn nochmal eingestellt ? Wie gesagt, ich hatte in einem Jahr mindestens 15 mal eingestellt. Eine Zeit lang jede Woche...

  • Damit kannst Du die Gedanken um das passende Manometer ausknipsen:
    Teillastruckeln + Ausgehen bei warmem Motor - dafür kann die Pumpe nichts !

  • knips!


    wenns nicht der Vergaser wäre,


    und auch nicht die ventile, an die ich mich erstmal trauen müsste :whistling:


    was bliebe dann noch?


    Zündspule?
    Dreck in der leitung?

  • Teillastruckeln bekommst Du mit evtl. Ventile Einstelln nicht in den Griff, aber evtl. das Ausgehen bei warmem Motor - daher erste Bürgerpflicht: VENTILSPIEL PRÜFEN !!!


    Danach Vergaser tauschen und weiterschauen....


    Alles andere ist Kaffesatz-Lesen und bringt Dir nix !
    :)


  • Vollmond. Ganz bestimmt. :thumbsup:


    Evtl mal mit Vergaserspülung probieren, oder doch noch einmal den Anteil an Bleiersatzadditiv im Sprit erhöhen ? :stupid:


    Am besten mal den Tank ausbauen und schauen, ob Dreck drin ist. Oder die Spritleitungen komplett tauschen, da könnte ja auch was dran sein.


    Wenn Du mit der Vollresto dann fertig bist, können wir ja immer noch mal die Ventile einstellen, sofern der Fehler noch auftritt :laugh:

  • ;(


    les grad WHB
    die erklärung für den -B-Motor ist mager


    Ich habe ja vollstes Verständnis dafür, daß jemand nicht schrauben kann. ^^


    So könnte ich z.B. auch keinen Blinddarm entfernen, auch wenn mir alle im Chefarzt-Forum sage, wie einfach das doch sei... :whistling:


    ...aber gibt es bei euch in der Gegend keine Schraubergemeinschaften ? ?(


    Sollte niemand im Umkreis von 30 km in der Lage sein, Dir zu helfen ? 8|


    Eine Hand wäscht die Andere, und wenn einer schraubt und der Andere nur Bier holen geht...so tut jeder was er kann. So zumindest im Westerwald. :rolleyes:


    Klappt zumindest manchmal; meistens arbeitet einer und 5 schauen nur zu :D

  • jop


    ich wills aber selbst machen!


    soll ich 15 mal im Jahr Bier holen gehn?
    für was hab ich die karre?


    Zitat

    Ich habe ja vollstes Verständnis dafür, daß jemand nicht schrauben kann.


    irgendwann will ich den Spruch nicht mehr hören müssen!


    kann dann zu hier!

  • ich wills aber selbst machen!


    Kann ich verstehen, aber dann mußt Du das Problem mit den Ventilen frontal angehen und nicht drum herum alles abklopfen...


    ...demnach, daß jetzt zu könnte, entnehme ich, daß Du das jetzt vor hast :spitze: