Hohlraumversiegelungswachs

  • Hallo,


    ich will mich in der nächsten oder der übernächsten Woche mal an einer Hohlraumversiegelung versuchen. Welches Wachs nehme ich dafür am besten oder sind die von der Qualität und Verarbeitbarkeit alle relativ gleich gut, sodass es egal ist? Sollte auch nicht allzu teuer sein :uglyzwinker:


    MFG

  • Gibt ganz schön gravierende unterschiede von der qualität her, da gabs auch mal nen oldtimermarkt-test zu. Das sprühdosenzeugs z.B. kannste meiner ansicht nach vergessen, da kann man z.B. im seitenteil mal notdürftig was mit versiegeln aber sonst kommste da nirgends vernünftig mit hin.


    Du solltest auf jeden fall nen kompressor mit druckbecherpistole und ensprechend langen düsen benutzen damit du schweller und längsträger usw. auch vernünftig auf der ganzen länge fluten kannst. Und wenn de schon so schweres gerät auffährst würd ich gleich mike sanders fett verwenden, das muss zwar heißgemacht werden vor der verarbeitung und da gibts noch so einiges anderes was beachtet werden muss (z.B. sollte die pistole vorgeheizt werden damit das fett nicht in der pistole wieder kalt und fest wird usw...) und es gibt halt ne riesensauerei bei der verarbeitung.


    Lohnt sich aber denke ich schon das zu machen, is wirklich ultrakriechfähig das fett und auch wenns nicht wirklich billig is, muss man auch sehen dass normale hohlraumversiegelungen auf wachsbasis so alle 2 jahre nachgearbeitet werden müssen. Mit mike sanders haste wohl wesentlich länger ruhe. Hab das fett jetzt auch erst seit anfang des jahres drin und kann dir keine persönliche langzeiterfahrung bieten, aber kriechfähigkeit und konsistenz von dem zeug deuten darauf hin dass das wohl wirklich was vernünftiges is.


    Hier noch 2 links für weitere infos:
    http://mike.british-cars.de/
    http://www.korrosionsschutz-depot.de/

  • nimm fett. kein wachs. und schau dir den unterbodenschutz-thread an. und was hier noch so gebesserwissert wurde.

  • Ist das eigentlich bei allen Fettsorten so, dass die erst erhitzt werden müssen oder nur bei dem mike sanders fett? Zudem scheint mir das recht teuer zu sein, ich hatte schonmal so ein bisschen nach Wachs geguckt, da kostete dann 1 liter/kg, was auch immer es war um die 5€. Zudem weiß ich nicht, ob ich da wo ich das machen will (bei nem Bekannten in einer Lackiererei), die Möglichkeit hab das Zeug warm zu machen.

  • Ich habe um die 50 EUR bezahlt für 4 Liter Mike Sanders Fett. Ein netter Kollege aus dem Forum hat mir seine Pistole geliehen.
    Ich kann das Zeug nur empfehlen.


    Thema Heissmachen:


    2 EUR für nen alten Kochtopf vom Trödelmarkt und mein MIni Camping Gaskocher haben Prima gefunzt.

  • Ich denke bei mir wirds wohl erstmal auf wachs hinauslaufen, dann mach ich das evtl in 2 Jahren nochmal oder dann irgendwann mit Fett, kann nämlich da wo ich das machen will keine riesen Sauerei machen.
    Mit der pistole muss ich am gucken, ob ich mir die auch von jemandem leihen kann, oder taugen die ausm baumarkt auch was?

  • Machs lieber gleich mit Fett dann haste Ruhe und nicht so viel unterschiedliche Schmiere in den Hohlräumen, zum Heißmachen ging auch ganz wunderbar ne alte Friteuse aus der Bucht.