Nachdieseln bei falschem Zündzeitpunkt?

  • Hallo,


    ich teste gerade die Einstellung an meinem Motor.
    Die Zündung habe ich gerade auf einem bestemmten Punkt gestellt, wo der Motor ganz gut läuft... - Wenn der Motor aus gemacht wird dieselt er ein wenig nach. Kann mann so schon sagen, ob der Zündzeitpunkt zu früh oder zu spät ist?



    mfg

  • dann kann er ja auch bei 14Grad und mehr sein, vergaser dazu auch eingestellt? Bei einer ZZP-Änderung muss das Gemisch neu eingestellt werden, sonst läuft er zu fett/mager. Wenn er zu fett ist bilden sich verkokungen, die nachglühen und den Motor selbst beim Abstellen noch am laufen halten, ergo dieselt er nach (deswegen auch dieseln weil er selbst zündet...)

  • Zündzeitpunkt liegt so ca. bei 9° vor OT. (Strobo). Das Problem wird sein, dass ich einen komplett anderen Kopf mit Nockenwelle habe und den Vergaser aus dem 3l Essex. Deswegen fällt mir die Einstellung so schwer!


    Die Gemischschrauben sind zwei Umdrehungen raus und die Leerlaufgemischschraube ist nur eine halbe Umdrehung raus. - Nach einigem ausprobieren läuft der Motor so bei ca. 1000 Umdrehungen. - Wohl was unruhig, aber das kann man halt nicht vermeiden...


    mfg


    PS: Die Kolbenoberflächen waren beim Einbau blank (keine Ablagerungen).

  • Hach, ein Nachdiesel-Thema, was für mich... :pinch:


    Macht mein IIIer auch, aber nur, wenn er warm ist. Wenn er kalt ist, geht er dafür anner Ampel aus. Sch.... VV-Vergaser.


    Soll ja eigentlich auf 12 vor OT. Aber wenn man das macht, läuft er wien Sack Nüsse. Wenn man ihn so einstellt, dass er rund läuft, passt das nicht zur Markierung auf der Riemenscheibe.


    :stupid::stupid::stupid:


    Boah, bin ich froh, wenn ich den Einfachvergaser von Tommy hab ;)


    Ist aber jetzt auch nix Sinnvolles zum Thema... :sad:

  • Wenn der Essex Vergaser schon etwas fetter ist,kannst du ruhig noch früher.
    Aber der klassiche Grund ist eigentlich meist so:


    Drosselklappenanschlag/Luftschraube also Leerlaufdrehzahlschraube ZU WEIT REIN,aber:
    Leerlaufgemischraube zu weit drinne,also zu mager.


    Du musst jetzt versuchen die gewünschte Drehzahl mit MÖGLICHST wenig "Luftschraube" und mehr "LL-Gemisch" zu erreichen!Einfach mal bei betriebswarmem Motor(Öl nich Wasser!),Gemischrauben auf höchste Leerlaufdrehzahl stellen.Dann am Anschlag auf Wunschdrehzahl runterkorrigieren.


    Mit der jetzigen Einstellung überhitzen die Brennräume so stark im Leerlauf,das es zur Selbstenzündung kommt.Zuviel Luft halt..


    Käfer und viele VWs hatten da so schlimm,das es ein Abschaltventil gab.Das hat dann bei "Zündung aus" den Hahn komplett zugemacht!


    OldschoolOlli