laufender Motor ohne Auto

  • Zitat

    Bei meinen Zündspulen kommt der Blitz aus Klemme 4, ist auch in der Mitte...

    War aus'm Kopf und mit den Zahlen hab ich's nicht so. Ausserdem ist der Plan dann wohl etwas blöd gezeichnet.
    Wie auch immer.... trotzdem kann die Lampe dann nicht leuchten, wenn sie zwischen Masse und Masse klemmt. :P

  • Hi,


    danke für die ausführliche Antwort!!! :thumbsup:


    Ich war grad' nochmal am Motor... mit der Zündung klappt nach wie vor nicht... - deshalb habe ich sie jetzt einfach mal nach "Sichtkontrolle" eingestellt: müsste so zwischen 0 und 12 Grad vor OT stehen :gruebel: .


    Die Zündkontakte habe ich schon vorher auf ca. 0,5mm eingestellt.



    .


    .


    .


    Heute habe ich mir mal einen Schaltplan besorgt. - Also laut diesem kann ich dem oben geschriebenem nicht zustimmen, dann nach diesem Schaltplan sind B+ und der mittlere Stecker an der Lichtmaschine DER SELBE. Und D+ geht in Richtung Amaturenbrett zu einem Glühbirnchen und dann noch irgendwo anders hin... :gruebel:


    Also was macht jetzt'nen Kurzschluss :wonder: :wonder:

  • Hmmm ! :gruebel: Dann hast Du wohl offensichtlich doch die Lima mit integriertem Regler.
    Dann passts soweit :spitze:


    Schmeiß den Vorwiderstand/Birnchen raus. Kann sein, daß die Dir die Spannung vor der Zündspule zu sehr runterziehen.
    Am Anlasser (Klemme 50) hängt nur das Kabel vom Zündschloß (Klemme50) ?

    Einmal editiert, zuletzt von DC ()

  • MOTOR LÄUFT :rock: und Lichtmaschine ist auch in Ordnung :rock: .


    Ja - am Anlasser hing dann am Ende wirklich nur noch ein Kabel nachdem ich mir den Schaltplan genau angeguckt habe... ;) .




    Also Lichtmaschine ist folgendermaßen: Die beiden großen linken Stecker sind beide B+. (Mittlerer Stecker an Masse wär also nicht so gut gekommen.) Zwei Stecker mit zwei Kabeln deswegen, weil so kein "ziemlich" großer Stecker an der Lichtmaschine hin muss und so der Querschnitt des Kabels (eines Kabels) nicht so groß ausfallen muss. --- Masse geht über's Gehäuse der Lichtmaschine. --- D+ ist für den Erregerstrom. Hab'n "Ladekontrolllämpchen" drangehängt.


    {Ein 1,8Ohm "1W(att)" Widerstand funzt übrigens nicht! :no:.}

    Einmal editiert, zuletzt von AtotheG ()

  • masse bei der lima geht doch IMMER üebrs gehäuse ohne extra kabel .... o.O oder irre ich mich da ?


    der große ist immer+ und der kleien andhcluss für den erregerstrom

  • @ DC: Wir hätten evtl. vorher abklären sollen um welche Lichtmaschine es geht. Die Licht maschine, die Du meinst, habe ich gestern auch gesehen! Also die von mir ist schon etwas neuer.
    .
    .
    .
    Falls jemand weis wie viel Leistung der Vorwiderstand abhaben können muss, dann würde ich mich freuen, wenn er das hier preisgibt.



    mfg

  • Das sind die Nachteile der Internet-Schrauberei. Es haben nicht alle Beteiligten die Problemstellung vor Augen und das Feedback dauert lange (zwangsläufig)


    Vorwiderstand ist mit 1,5Ohm angegeben, Die Sicherung in dem Stromkreis (Granada Mk II) hat 16 Amps. Eine Leistungsangabe habe ich nicht gefunden.

  • Da nimm doch ne Spule für ohne Widerstand oder ein originales Widerstandskabel,hab ich noch und etwa 200andere hier auch(geschätzt) ;)


    Ralf