Taunus heute erfolgreich aus der Schweiz geholt

  • Moin zusammen,


    hab den Taunus doch schon heute aus der Schweiz geholt, hatte unerwartet nen halben Tag Zeit, da hab ich das gleich ausgenutzt :thumbsup: Hab ihn natürlich nicht mit Hänger geholt, hatte ja mit nem Kumpel Donnerstag erst nen Check gemacht, Kühlerwasser, Öl, Bremsflüssigkeit + Luftdruck... dann alles elektrische und noch ne 20 minutige Probefahrt gemacht und den Tank randvoll gefüllt (1,20 Euro den Liter Super :thumbsup:, die Besitzer der Tankstelle heisst übrigens Ruedi Rüssel :D :D ).


    Bin dann heute morgen mit dem BMW in die Schweiz zum Bahnhof und dann via Zürich / Winterthur nach Schottikon gefahren (ziemlich kleines Kaff) dann die Kurzzeitkennzeichen mti Kabelbindern fixiert (hatte Schrauben vergessen), Navi an die Scheibe geklebt und ab ging die Luzi 8) Fährt sich richtig geil die Kiste, hätte nicht gedacht das so wenig PS soviel Spass machen können, ist halt richtig schön bullige Kraft von unten so wie ich das mag. Was komisch ist/war, so um 70-80 km/h hatte/hab ich teilweise ziemlich heftiges Lenkradflattern :wonder: drüber und drunter war es total weg, dann war es auf einmal auch zwischen 70-80 km/h weg, auf einmal kams dann wieder *grübel* :wonder: :wonder: Genauso die Bremse, manchmal zieht die ziemlich auf eine Seite, dann wieder fast einwandfrei geradeaus ?(


    Naja ging alles gut, hab halt für 75km fast 1 1/2 Stunden gebraucht da ich keinen Bock hatte mir extra noch ne Vignette zu holen.... dann noch schnell verzollt, da ging auch alles super, paar Euro fuffzig abgedrückt und 800 Meter weiter abgestellt (wohn ja grad an der Grenze) dann kurz Dad und Mom auf ne Probefahrt eingeladen, schnell was gefuttert und dann ab nach Freiburg zum Garagenvermieter gefahren.


    Waren so 30km Landstrasse und 70km Autobahn, hätte auch übern Schwarzwald fahren können, war mir aber bisserl zu riskant weils da ziemlich heftig in Serpentien runter geht (Notschrei bzw. Schauinsland falls das jemand kennt) auf der Autobahn läuft die Kiste auch wirklich super, bin meistens nur so um die 110 gefahren, ab und zu hab ich dann mal bisserl mehr aufs Gas gedrückt, also selbst bei 130 zieht die Kiste noch richtig schön durch wenn man es drauf anlegt :thumbup:


    Weiß jemand eigentlich wieviel Liter Sprit in den Tank passen und warum die Tachobeleuchtung so dunkel ist :wonder: also hab das schon auf ganz hell gestellt, war aber trotzdem noch sehr (zu) finster. Da der Verkäufer kurz vorm Verkauf noch neue Hi-Jackers oder wie die Dinger heissen, verbaut hat, bin ich am überlegen ob ich die wieder verkaufe, oder wie schauts da mit dem H-Kennzeichen aus? Felgen hab ich noch einen zweiten Satz in sehr gutem Zustand mit gutem Profil deswegen kommen die ATS wohl runter und ins ebay, obwohl die schon richtig genial aussehen 8)


    Werde die Kiste dann erst einmal nen Monat stehen lassen da ich momentan kaum Zeit habe, dann werd ich mal den Wasserkreislauf durch spülen, Zündkerzen + Luftfilter wechseln und nen Ölwechsel mit Ölfilter machen und mir die Bremsen anschauen. Wo kauft ihr denn so eure Teile, ein Kumpel von mir hat mir mal die Adresse: www.oldcars.de gegeben, taugen die Sachen da was und wie siehts preislich aus?


    Wenn mir morgen noch Zeit bleibt (muss die Bremsen am BMW komplett machen + 2-3 Kleinigkeiten am Audi) dann werd ich die Kiste mal ordentlich putzen und noch ein paar Fotos machen und hier einstellen :)


    Also dann mal nen schönes WE


    Fortsetzung folgt 8)

  • Hi Stefan,


    mich interessieren auch Bilder von Deinem Autowagen.
    Erzähl doch mal ein bissl mehr über Deine Taune. Motorisierung, Baujahr und so weiter. Ich glaub, das ist uns bislang abgegangen.
    In meine Diva passen 45 Liter sprit rein und sie begnügt sich leer mit 10 Liter (egal wo) und proppevollgeladen mit 11 (egal wo).
    Da ich aber ab und an viel lade, hab ich auch schon über Hi-Jacker nachgedacht. Wenn Du Deine also loswerden willst und das Baujahr bzw. die Serie stimmt, würde ich sie sicher nehmen.


    Alsdann


    Daniel

  • Schau ins Land??? Ah so, meinst wohl


    Bin ich schon rauf und runter gedonnert mit


    ist 'ne tolle Gegend für Ausflüge

  • Jo,


    also Fotos müsste ich heute schaffen, vorgestellt hatte ich die Kiste doch schon, war das Schnäppchen aus der Schweiz für 500 Kröten :D ist ein 2,3 Ghia Bj 77 mit original etwas über 98 000 km auf dem Tacho die auch stimmen. Hab vom Verkäufer das original Schecktheft und Abgasdokumente bekommen (in der Schweiz wird beim Abgastest (wie bei uns ASU) der KM-Stand immer vom Prüfer eingetragen, von daher sehr fälschungssicher.


    Karosse hat bis auf 2-3 Kleinigkeiten auch kein Rost, Investitionen werden sich also in Grenzen halten was mir ganz recht ist nachdem ich allein letztes Jahr 7000 Euro in mein Audi gesteckt habe :irre: Achso, ein kleines Bild vom Taunus ist doch in meinem Avatar, gescheite mach ich dann nach der Putzaktion :thumbsup:

  • Schöne G'schicht. :spitze: Glykwonsch zum Autowagen. :thumbsup:

    Zitat

    vorgestellt hatte ich die Kiste doch schon, war das Schnäppchen aus der Schweiz für 500 Kröten

    Alzheimer, weißt'.... ;( Tu mal den Link.


    Tank müsste so um die 55Ltr haben. Bei 485Km ist schluss. ;) Trotz größerem Hubraum könntest Du sogar noh ein Stücker'l weiter kommen, weil der 2,3er ein besseres Volumen/Vortriebsverhältnis hat als die kleinere Sexylinda.
    Flattan bei 70-80 könnte von einer Unwucht in den Rad'ln kommen. Tausch' mal vorne mit hinten. Wenn es dann bei 70-80 von hinten dröhnt, weist' was es ist...


    Wenn Du die Kotflygel mal abnimmst, wirst Du den Rost finden. 8o


    Bremsschlauch ist dicht, oder nicht. Aber nicht mal so und mal anders. Korrosion in der Bremszange bzw hängender Bremskolben. Es lohnt sich nicht, an dem Bremsgeraffel zu sparen. Insbesondere nicht, wenn man in naher Zukunft einen Termin mit dem Onkel vom TÜV hat. (Du brauchst einen amtlich anerkannten Sachverständigen, der heutzutage nicht mehr in jeder TÜV-Niederlassung zugegen ist. --> anrufen & Termin machen und nicht einfach 5-TagesPlatten holen und auf gut Glück hinfahren)


    Ach ja, Bremse: nicht durch "Pedalpumpen" entlüften. Kannst' Du Dir leicht den HBZ mit ruinieren. Besser mit einem Entlüftungsgerät die Suppe von oben durchdrücken.


    Teile kommen bei mir, unter anderem, von Oldcars, weil die eigentlich alles haben.Und weil es im Zweifelsfall bereits am nächsten Morgen vor meiner Haustür liegen kann. Porto wird dann natürlich teurer. Lagerhaltung kostet, was sich dort in den Preisen niederschlägt. Autoteillebillig.de läßt sich nichtmehr aufrufen, aber wenn Du dem Matze hier im Forum eine PN schickst, funktioniert das auch. Der jj, ebenfalls hier im Forum schachert seit neuestem auch mit Teilen.
    Der freundliche Fordhändler kann auch noch viel beschaffen. (Wenn er mal was partout nicht bekommt, bestellt er bei Oldcars und schlägt 20% drauf ;( )
    Auch der Teilehöker an der Ecke hat noch einiges im Katalog.
    Manchmal, aber nur manchmal schnappe ich sogar Teile bei eBay. :irre:
    Musst' halt rumsuchen.

    Einmal editiert, zuletzt von DC ()

  • Aber Hallo,
    Du wohnst ja vermutlich grad bei mir?
    Den Wagen hab ich vermutlich schon bei ricardo o.ä. gesehen?
    Hätte ich das gewußte, hätteste mit mir mitfahren können war die Tage mehrmals in Winterthur im Fotomuseum! Schauinsland, Notschrei, Höllental, Bärental, Steinatal usw. meine Ecke und kenne fast jede Kurve!!!
    Ich wohne in der Nähe vom Schluchsee und bin ständig in Freiburg, Zürich usw. unterwegs!
    Also meinen Glückwunsch zum Kauf
    und vielleicht hört man wieder von einander!
    Die nächsten 3-4 Tage bin ich jedoch in Köln.
    Beste Grüsse
    aus dem Hochschwarzwald
    Udo

  • Glückwunsch :thumbsup:


    Um das vom DC mal fortzuführen,
    wenns dann immernoch vorne rumpelt isses wohl ein Radlager.
    Bekommst auch bei den genannten Leuten hier.


    Zum Bremsenentlüften hab ich mir das Ezibleed vom Korrosionsschutzdepot gekauft, kost knapp 30 Euro und is echt spitze! :spitze:


    Spar nicht an den Bremsen, sind die wichtigsten Teile an der Karre.
    Kauf dir Schläuche rundum neu, hinten neue Zylinder und Überholsätze für vorne, dann hast da die nächsten Jahre mit Sicherheit Ruhe ::D


    Edi: Die Mongo-Karren ham ja hinten netmal Schläuche :stupid::D


    Wird schon werden :thumbsup:
    Viel Spaß damit

  • Sodele,


    bin gestern noch einmal ca. 60-70 km gefahren, das vibrieren ist tutto kompletto verschwunden :thumbsup: dazu sind meine beiden Kumpels auch jeweils noch ein Stück in der Gegend rum gefahren, waren/sind total begeistert von der Kiste 8) Der eine hat ihn mir sogar gewaschen weil er grad nichts zu tun hatte gestern als ich mit dem anderen Kumpel am BMW die Bremsen vorne und hinten gemacht haben :) Abends dann gegrillt und danach haben wir zusammen noch bis nachts um ein Uhr poliert und die Fenster und den Innenraum gemacht :thumbsup: Hätte im Leben nicht gedacht das mir ein Auto mit so wenig Leistung soviel Spass macht, noch mehr als den 20V zu fahren 8o


    Also Bremse und so schau ich natürlich nach ist kein Thema, an solchen Sachen hab ich noch nie gespart und die Preise sind ja auch wirklich lächerlich gering :thumbup: wenn ich überlege das ich für meinen Audi allein für die Bremsscheiben vprn mittlerweile fast soviel bezahle wie ich für den ganzen Tanus bezahlt habe.... :D :D


    Hat jemand vielleich noch nen guten Tipp fürs Venyldach das ich das wieder richtig schön schwarz bekomme?


    Schönen Sonntag noch


    Grüssle stefan marius

  • :no::no::no:
    schuhcreme ist für leder nicht für kunststoff,
    es gibt kunststoffpflegemittel. einfach mal google anwerfen.
    ´ne runde mit so´nem zeug übers a-brett kann auch nie schaden, ordentliches zeug beugt versprödung und somit rissen vor.

  • so vernünftig wie ein taunus nur sein kann, möcht ich natürlich der vollständigkeit halber hinzufügen...

  • Schuhcreme auf Venyl hab ich auch schon öfter gehört, kannste machen.
    Für Kunstleder oder so, ist auch Kunststoff und kommt dem ganzen sehr nahe.