HILFE! Kein TÜV ohne neue Spurstange, wer kann helfen?

  • Liebe Münchner und Umgebung, schaut euch doch am WE bitte mal das Auto an.



    Das dürfte am einfachsten und schnellsten gehen.


    Dann weiss Mike (und wir auch), was genau das Problem ist bzw. was defekt ist und was er besorgen muss.


    Alles andere ist Rätselraten und hilft nicht wirklich weiter.


    Je nach Werkstatt haben die auch nicht wirklich Ahnung bzw. wollen an so einem Töff gar nix machen.




    Also, wer fährt mit Mike zu seinem Taunus?




    Parallel wirklich schon mal wegen der Lenkung im "Biete"-Fred vorfühlen.





    P.S. An den Ersteller des Freds: Herzlich willkommen im Irrenhaus! :irre:

  • Erstamal dickes thanx an die schnellen Antworten!! Habe mal bei autoteilebillig angeklopft, mal schauen was die sagen. Die Schrauber habe 'ne kleine Klitsche, bezweifle ob die den Megapeil von alten Fords haben (der Elan ist nicht gerade herausragend), weiß aber nichts besseres in München. Wer mal in der Nähe ist, kann gerne mal vorbei schauen bin noch bis Fr. da, dann 'ne Woche nicht. Die Werkstatt hat wohl bis 20 Uhr auf.


    cheers


    Mike

    Einmal editiert, zuletzt von tikigod ()

  • Bin grade weggezogen.
    Dani auch.
    Heinz hat keine Zeit, is verliebt.
    Deal is nie da.
    Ernsgaden is zu weit weg.
    Schaut schlecht aus um München...

  • Hab leider momentan auch schlecht Zeit. Sorry.
    Die Werkstatt wird dir aber wohl die Auskunft geben können, ob es sich nur um das äussere Gelenk (der Spurstangenkopf, leiht zu reparieren) handelt, oder (auch) um das Innere.


    Gruss
    Günther

  • keine Ahnung ob ich's einrichten kann, aber sag mal wo die Karre steht.

  • Und für die inneren Spurstangenköpfe muss beim Taunus das Lenkgetriebe mitgewechselt werden?


    @Heinz
    Hast mittlerweile nen Plan, wann.. wie hieß er? Markus? ...abends zuhaus ist?

  • Zitat

    Und für die inneren Spurstangenköpfe muss beim Taunus das Lenkgetriebe mitgewechselt werden?

    NÖ! Am inneren Ende der Spurstangen ist jeweils eine Kugel, die von einem gefederten Teller in die, in einer Überwurfmutter befindlichen, Lagerschalen gedrückt wird. Oft ist die Feder etwas schwach geworden und die Vorspannung lässt sich mit etwas Glück durch Nachziehen der Verschraubung (unbedingt WHB konsultieren) wieder herstellen. Hilft das nicht, dann kann man die Spurstangen tauschen,
    Irgendwo in den Tiefen des Motomobil-Katalogs gibt es auch die kompletten Spurstangen.
    Sowohl für's Nachstellen, als auch für den Spurstangenwechsel muß die Lenkung aber auf den Tisch, weil das unter der Karre echt nicht zu machen ist.

  • Zitat

    Die Schrauber habe 'ne kleine Klitsche, bezweifle ob die den Megapeil von alten Fords haben (der Elan ist nicht gerade herausragend)

    :gruebel:
    Ganze Lenkung ist weniger Stress. Ausserdem könnte die derzeitige Lenkung auch intern Spiel haben.

  • Gut, dass die Lenkung selbst Spiel haben kann, ist klar. Und natürlich ein Risiko.


    Aber kann mir wohl vorstellen, dass die komplette Lenkung umzubauen, einfacher ist. So hat man ja aber zumindest noch eine Möglichkeit, wenn man keine günstige Austauschlenkung bekommt.

  • Hrrrrmmmmmpff! X( Gerade mal nachgeschaut. Die Verfügbarkeit in der Münchener Peripherie ist stark zurückgegangen. ;(;(


    Dann erstmal mit neu Fetten und nachziehen versuchen. :thumbup: