Seilzug Motorhaubenentriegelung TC2

  • Guten Morgen,


    gestern wollt ich Öl nachfüllen. Ich zieh an dem Hebel und et macht "ploiiing". Der Hebel geht jetzt ganz einfach, aber die Motorhaube nurnoch mittels FLachzange und vieeel Kraft auf.


    Lange Rede, kurzer Sinn, der Seilzug ist kurz hinter der Kurbel gerissen bzw. hat sich aus der Verbindung gelöst, und ich sehe einfach keine Möglichkeit den da vorne zu reparieren. Hat das schon mal jemand gemacht und kann mir seine Erfahrungen mitteilen?



    Viele Grüße

  • Wenn er sich nur ausgehängt hat--> einhängen.


    Ist mir auch passiert, hab dann immer ne Zange am Mann gehabt.
    Einfach dem Zug tauschen.



    Grüße

  • Ich denke nicht ,dass er sich ausgeghangen hat, weil das "Endstück" was ich sehen kann einfach nur ein gerades Stück Draht ist - man kann leider nichts sehen.


    Wie lässt sich denn der Zug ausbauen? Ich kann doch garnicht dieses "Metallkästchen" öffnen, in dem der Hebel mit dem Zug verbunden ist. Das ist doch ein Karosserieteil, oder?


    Ich glaub fast, die haben das Auto um den Seilzug drum rum gebaut.

  • Ohjee - war doch schon so lange nicht mehr bei meiner Taune.


    Beim Granni ist dieses "Metallkästchen"zusammen mit der Blechverkleidung unterm Armaturenbrett verschraubt.


    Also um das Kästchen herum mal die Schrauben der Verkleidung lösen,dann solltest Du das einzeln rausnehmen können.


    Wenn das jetzt völliger Lötzinn sein sollte-bitte nicht hauen,glaube aber das ist beim Taunus auch so gewesen.


    Aber glauben ist ja nicht wissen,deshalb geh ich ja auch nicht in die Kirche. :wacko:

  • Die Papp-Stoff-Verkleidung hab ich natürlich abgemacht, aber ich sehe keine weiteren Schrauben, um an das "Kästchen" ranzukommen. Da sind nur Löcher in der Seite drin. (Durch das eine öffne ich jetzt die Motorhaube midder Zange, am Seilzug ziehen und so) Aber für mich sieht das aus, als ob da alles untrennbar verbunden wäre.


    Naja, schönes Wetter is ja, ich leg mich heut mal rein/drunter/wasauchimmer.


    Als ob ich net genug zum flicken hätte an der Schippel! ARGH S_M

  • Thread werde ich verfolgen. Obwohl mir mein Loch im Kühlergrill garnicht mehr auffällt nach 4 Jahren...

  • Du kannst den Blechkasten auf jeden Fall ausbauen, hab ich bei mir auch schon gemacht. Am Blechkasten sind Durchgangsbohrungen durch welche der mit der Karosserie verschraubt ist. Guck mal genau.

  • 1/4 " Ratsche mit 10cm Verlängerung und einer 10er Nuss drauf.
    Dann damit zunächst in dem einen und dann in dem anderen sichtbaren Loch rumkiekeln und die ertastete Schraube lösen !
    Rausdrehen muss man die nicht, weil man dann dieses schwarze Kästchen in eine Richtung verschieben und abnehmen kann.


    Ich habe, weil ich auch zu faul zum austausch war, einen großen Schlüsselring an das Ende des Bowdenzuges drangetüddelt und habe dann da immer dran gezogen.
    Ich mein´ da währ org eine Schlaufe dran.
    Wenn nicht, dann ist der Bastler gefragt... :laugh:

  • von wat für ner karre reden wir? 3er? bei meinem ist dieses metallkästchen einfach mit zwei schrauben im fußraum angeschraubt. in dem kästchen sind zwei runde löcher durch die man die schrauben lösen kann. das is schon alles.

  • Hatte das auch mal und dachte das Seil sei gerissen, war aber nur der Bolzen
    von dem Griff rausgefallen. Schu mal genau mit ner ordentlich hellen Lampe.

  • Ja, in der dunklen Grage ohne Strom ist das irgendwie der Terror.


    Ich versuchs mal mit der 10er-Nuss. Jetzt weiss ich wenigstens schonmal, dass man es überhaupt losschrauben KANN. Vielen Dank.


    @ SE: Von nem 1978er (also 2er) Taunus


    @der Chris: Ist definitv gerissen. Keine Ahnung wieso. Ich hab da jetzt nicht gerade dran geruppt wie ein gestörter. Hätte aber auch an einer schlimmeren Stelle reissen können.

  • hab das selbe problem. war aber schon dran rum gefummelt als ich den bekommen habe. glaube nicht, dass sich da noch irgendwas wieder einhängen lässt. gibts so dinger noch in neu?