Ein kleiner Spaß zum Feierabend

  • Tatort: Bottrop, Rastplatz
    Tatzeit: gestern Abend nach 17 Uhr, Feierabendverkehr, vom Kündigungsgespräch in meiner Firma auf dem Weg nach Hause.


    Hinter mir auf der Autobahn läuft ein Einsatzfahrzeug der Rennleitung auf, fährt ne Weile hinter dem Taunus her, überholt mich schließlich, winkt mich mit Leuchtschrift auf den Rasthof in Bottrop raus.
    Es steigt ein Schutzmann aus, der wie die Nachgeburt von Olm aussieht, und reißt an meiner Beifahrertür.


    Er: "Ein historisches Fahrzeug haben Sie da, ist ja interessant."
    Ich: "Ich wünschen Ihnen auch einen schönen guten Abend."
    Er: "Führerschein und Fahrzeugschein bitte."
    Ich: "Gerne. Irgendetwas nicht in Ordnung?"
    Er: "Sie waren nicht angeschnallt - das haben wir gesehen, als wir hinter Ihnen hergefahren sind."
    Ich: "Das ist richtig. Das geht ohne Gurt ja auch nicht so gut." (und zeige auf den nichtvorhandenen Gurt).
    Er: "Ihnen ist schon klar, das ein Kraftfahrzeug nur im Verkehr betrieben werden darf, wenn es mit Sicherheitsgurten ausgestattet ist?"
    Ich: "Nicht bei Fahrzeugen vor Erstzulassung 1970."
    Er: "Wo haben Sie das denn her?"
    Ich: "Ich schätze, das hat man irgendwann mal in der Straßenverkehrsverordnung so festgelegt."
    Er: "Das meinen SIE vielleicht."
    Ich: "Dann lesen Sie es doch nach, wenn Sie mir nicht glauben. Bei Kraftfahrzeugen besteht eine Ausrüstpflicht für die vorderen Gurte erst ab EZ April 1970, bei den hinteren ab EZ Mai 1979 - so hats der große Manitu verfaßt."
    Er :"Das werden wir ja gleich sehen..."


    Sprachs und dackelt tatsächlich los zu seinem Streifenwagen, wo der Kollege Weichkeks noch drinsitzt und sich bei laufendem Motor wärmt. Er kommt wieder zurück, reißt erneut an der Beifahrertüre herum.
    Ich: "Seien Sie bitte mal etwas sanft, schliesslich das ist kein Scheunentor."
    Er: "Was wollen Sie denn eigentlich mit dem Hammer, der hier neben dem Sitz liegt?"
    (Anmerkung: externer Anlasser)
    Ich: "Wie kommen Sie denn jetzt darauf?"
    Er: "Naja, wenn man so jemanden kontrolliert, da muß man sich ja so seine Gedanken machen..."
    Ich: "Wie bitte? Was soll denn jetzt die Bemerkung?"
    Er:" Machen Sie bitte erst mal Ihr Fahrzeug aus."
    Ich: "Nein, das mache ich nicht. Der springt dann nämlich vielleicht nicht sofort wieder an, und Sie werden mir wohl kaum schieben helfen. Und ich wäre gerne vor den Spätnachrichten wieder zuhause."
    Er: "Nein, das werde ich ganz sicher nicht. Mir ist der Verwendungszweck Ihres Hammers trotzdem noch immer nicht ganz klar..."


    So langsam versammeln sich die ersten neugierigen Zuschauer um den Taunus.


    Ich (mit nem breiten Grinsen auf meinem Gesicht): "Jeder normale Oldtimer-Fahrer hat so n Ding im Auto, um seinen Anlasser gelegentlich wachzuklopfen. Ich hingegen werde gleich mit dem Hammer zur Tankstellenkasse stürzen, die Tageseinnahmen an mich nehmen und dann mit meinem völlig unauffälligen 70 PS starken Kraftfahrzeug auf die Autobahn flüchten - vielleicht schaffe ich es dann bis zum Morgengrauen an die mexikanische Grenze."
    Kollege Weichkeks, der sich zwischenzeitlich dazugesellt hat, ums Auto schleicht und meinen Wagen mit den Angaben des Papieres vergleicht, das früher mal der KFZ-Schein war, sagt plötzlich: "Du, ne AU-Plakette hat der auch nicht."
    Ich: "Wäre auch ja auch Quatsch, diese auf das Nummernschild eines Autos zu pappen, das vor 1969 erstmalig zugelassen wurde - also mit anderen Worten: der braucht die nicht, da bereits 1965 zugelassen, wie Sie ja vielleicht schon aus den Fahrzeugpapieren entnommen haben."
    Er: "Mir scheint, als wenn an diesem Auto so einiges nicht in Ordnung wäre."
    Ich: "Mir scheint, als wenn Sie nicht ganz sachgemäß informiert sind - Sie sollten sich vielleicht erst mal schlau machen, bevor Sie hier wahllos und unberechtig vermeintliche Mängel ankreiden. Und wenn Sie dann zu dem Schluß kommen, daß Ihr Wissenstand nicht ausreicht, wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn wir die Sache abkürzen und Sie besser einen Gutachter hinzuziehen könnten."
    Die Menschentraube, die sich im respektvollem Abstand um den Taunus versammelt hat, wächst immer weiter an.
    Kollege Weichkeks: "Und was sind das hier für rote Streifen auf dem Kennzeichen? Die sind ja wohl kaum gesetzmäßig angebracht."
    Ich: "Das ist allerdings richtig."
    Er:" Dann machen Sie die jetzt bitte ab, sonst mache ich das - Sie betreiben hier Urkundenfälschung."
    Ich: "Ich betreibe was?! (...als wenn ich das nicht wüßte...!) Das ist doch jetzt nicht Ihr Ernst..."
    Er: "Das ist mir sogar toternst. Ich bin nicht wenig geneigt, eine Meldung an das Kraftfahrtbundesamt zu machen, wegen Urkundenfälschung - das wird Sie mit Sicherheit Ihren H-Status kosten!"
    Ich steige aus und antworte ab jetzt in einer für das Publikum klar verständlichen Lautstärke: " Und das Alles wegen eines roten Klebebalkens über dem völlig bescheuerten EU-Kringel? Dann bin ich ja froh, das so gut informierte von der Bürgerschaft finanzierte Bundesbeamte wie Sie derart engagiert für unsere Straßenverkehrssicherheit sorgen..."
    Er: "Machen Sie den Aufkleber ab, sonst mache ich das!!"
    Ich: "SIE werden diesen Wagen mit Sicherheit nicht anrühren, Sie sind ja schon mit der Funktion einer 42 Jahre alten Autotüre überfordert" (und beginne, die roten Balken abzuknibbeln).
    Er: "Eine OWA von 10 Euro gibt es zudem, wegen Urkundenfälschung. Sollten Sie diese nicht innerhalb von 7 Tagen bezahlen, werde ich eine Anzeige schreiben und eine Meldung an das Kraftfahrtbundesamt machen!"
    Ich :"Ja genau, immer weg mit diesen alten Stinkern von der Straße...und mal ganz nebenbei: Bevor Sie Ihren Morgenkaffee runtergewürgt haben, sitzen da schon zwei neue rote Balken auf dem Kennzeichen, da können se aber einen drauf lassen."
    Gelächter aus der Menge.
    Beide Beamte verschwinden mit meinen Papieren im Streifenwagen, lassen mich glatte 15 Minuten mit der Menge allein, in der ich den Sachverlauf in aller Ruhe schildern und Fragen zum Auto beantworten kann.
    Mit Kollegen Weichkeks im Schlepptau kommt der Schutzmann zu mir, überreicht mir den Zahlschein und meint: "Bitte sehr - es war mir eine Freude, diesen Schein auszufüllen, mein Name steht übrigens auch da drauf."
    Ich: "Das glaube ich Ihnen sogar. Aber lächerlich kommen Sie sich mit Ihrem Auftreten nicht vor, oder?"
    Er: "Nein, das tue ich nicht, warum sollte ich auch?"
    Ich: "Eben. Warum sollten Sie auch?
    Er dreht sich um, nickt Kollege Weichkeks zu und schlurft zu Streifenwagen.
    Um noch eins draufzusetzen, witzele ich hinterher:
    "Da vorne steht übrigens noch ein SEAT schief in der Parklücke und mit den Reifen mitten auf der Parkbegrenzung - der plant demnächst bestimmt einen Regierungsumsturz - DA würde ich mal einschreiten...der ist bestimmt genau so ein Schwerverbrecher wie ich!"
    (Blöde Bemerkungen fallen mit Publikum wesentlich schneller).

    Es ist ja jetzt nicht so, das ich eine Reaktion auf mein Kennzeichen nicht mit einkalkuliert hätte - ich bin deshalb ja schon desöfteren angehalten worden. Aber zum allerersten Mal habe ich am eigenen Leib erfahren, dass da vielleicht irgendwie eine behördliche Treibjagd auf alte Autos im Gange ist - vielleicht kamen die beiden Kekse in Lederjacke lediglich mit meiner sarkastischen Art nicht klar (wäre ja irgendwie verständlich).
    Vielleicht waren Olm und der Weichkeks auch einfach nur mal zwei echte Ausnahme-Honks...es ist mir bisher jedenfalls noch nicht untergekommen, das es auf den Taunus mal KEINE positiven Reaktionen gab (was übrigens auch für meine EU-Hass-Kennzeichen gilt). Jedenfalls hatte ich den schweren Eindruck, der hätte mir den Karren am Liebsten direkt zwangsabgemeldet - und das 6 Volt eine funzelige Kennzeichenbeleuchtung machen, konnte er sich auch nicht wirklich vorstellen...hier nun das Outlaw-Ticket:



    So...
    ...nach all dem Gesülze kurz noch ein paar persönliche Worte an Euch:


    Ich habe hier heute auf dem Bergwerk nach über 3 Jahren meinen letzten Arbeitstag, trete ab Januar endlich einen neue (gutbezahlte) Stelle als Fahrer für hydraulische Arbeitsbühnen (62 Meter Arbeitshöhe) an, werde am Donnerstag/Freitag für den Rest des Jahres mit dem P5 an die Ostsee fahren (und dort vermutlich keinen Netzzugang haben).
    Darum jetzt schon einmal:
    Laßt es Euch gutgehen, beulen- und salzfreie Tage, einen guten Rutsch ins Neue und auf ein weiteres geiles Jahr mit Euch Verrückten!

    4 Mal editiert, zuletzt von GranniBär ()

  • Du machst Sachen... :O


    Was isn das für ne 62m hohe Arbeitsbühne? Son Fensterputzerding an nem Hochhaus is ja nich hydraulisch... Oder meinst so ne mobile mit 6,2m?

  • Witzischkeit kennt keine Grenzen, Witzischkeit kennt kein Pardon, was für Clowns auf Tourne die Pfefferminzverkäufer :stupid:

  • coole geschichte , erinnert mich an alte zeiten , als ich mich noch mit den wichteln rumärgern musste :D
    ich wünsch dir alles beste !!!

  • Komisch, mir passiert sowas nie :?


    Das letzte Mal, das ich mit denen zu tun hatte, war vor knapp 3 Jahren und bis auf einen freundlichen Hinweis, dass meine HU im nächsten Monat abläuft, war alles ok. Merkwürdig :gruebel:

  • Du hast ja vermutlich auch keinen Hammer auf dem Beifahrersitz liegen...hahaha

  • :O :O :O Sehr lustich.
    Aber das mit dem Kennzeichen hätte bös ausgehen können. Auch nur ein kleiner roter Streifen ist nicht erlaubt!



    Grüße

  • mein tipp an alle: bei sowas durch NICHTS provozieren lassen, immer schön ja und amen sagen-und nachher ne dienstaufsichtsbeschwerde einlegen. schade, dass er keine verwarnung wg au und gurt geschrieben hat. über sowas freuen sich die anwälte immer... :D

  • is ja absolut geil. der beamte boll hat mich mal auf der a 31 ca. 30 km hinterm bottroper kreuz angehalten. war mit meinem anhänger schneller als 80 unterwegs. dazu kam noch das das zGG des zuges 3,5 t überschritt und er der ansicht war ich müsse damit in dem zugfahrzeug einen fahrtenschreiber installiert haben. hat mich glatte 30 min samt stillegung des fahrzeugs auf nem parkplatz gekostet. als die außer reichweite waren, bin ich nätürlich wieder auffe bahn und dann aber richtig rohr gen norden. bloss raus aus dem wirkungsgrad dieser deppen. :irre:

  • Zunächst: Alles Gute zum neuen Job, und erhol dich gut. Ich mach über Silvester Urlaub an der Nordsee. Dann: Danke für die geile Geschichte :spitze:
    Vor ein paar Jahren noch als Student hab ich einen Musikalienhändler in nem alten Benz 124er T-Modell rumgefahren. Der brauchte nen Fahrer, weil er mit 170 Kilo Lebendgewicht bei 1,75 Meter Größe nicht mehr so bequem hinter das Lenkrad seiner zahlreichen Benzen passte (W126, W116, W124)). An einem Tag sind wir mal nach Paris gedonnert und haben dort zwei angeblich wertvolle Geigen verkauft. Aber dann, ein paar Tage später, ging's nach Frankfurt. Der Typ soff ausschließlich Litschi-Limo, sonst nix. Deshalb hat er sich bei einem Frankfurter Getränkehändler so richtig schön eingedeckt. Ich hab den alten Benz bis zum Rand mit Limokästen vollgeladen. Die Kiste ging in die Knie, dann stieg noch der Typ vorne ein - wulps - und ab auf die Bahn. Unterwegs, kurz vor dem Ziel, überholt uns eine Streife, die Bullizisten gucken komisch auf die Hinterachse und erwarten uns an der Abfahrt. Dann halten sie uns an. "Ab auf die Fahrzeugwaage", meint der nette Beamte. Ich folge der grünen Minna und erwarte das Schlimmste. Rund 300 Kilo überladen. :no: "Woher soll mein Fahrer denn wissen, dass ich 170 Kilo wiege?", fragt mein rundlicher Beifahrer die Polizisten. Ja, genau, woher soll ich das wissen?! :irre: Doch es half alles nix: Ich musste die Kisten an der Waage ausladen,später abholen, kassierte einen Strafzettel und hab den Limosäufer nie mehr gefahren. Schlecht bezahlt hat der nämlich auch.
    Ob der immer noch Litschilimo säuft? ::D

  • :O
    :spitze:



    nochmal @ grannibär: mach n rotes "v" auf dein nummernschild und erklär den beamten nächstesmal, dein auto wäre n kriegswichtiges kfz...mal sehen, was er dann sagt! :D

  • Marc-nicht ärgern, unsere Gesetzeshüter sind nicht immer auf der Höhe der Zeit. Mich haben die doch vorige Woche allen Ernstes gefragt, ob denn mein Führerschein auch echt wäre. :irre: Man kann von einem (schätzungsweise Anfang 30jährigen) einfach nicht erwarten, daß er noch die rosa Lappen mit dem fetten Aufdruck DDR kennt. :O


    Viel Spaß an der Küste und viel Erfolg im neuen Job. :spitze:

    Einmal editiert, zuletzt von Dirk L. ()

  • Ah watt...das ist ja alles geil...


    @OM616
    Der ist da im Raum Bottroper Kreuz also öfters unterwegs und treibt sein Unwesen? Das paßt ja toll...ich habe grade die neuen roten Streifen auf meine Bleche getüddelt, ich glaub, ich muß da heute Abend noch einmal längs fahren... :D
    Tommy:
    4-Personen-Arbeitsplattform an einem hydraulischen Arm, auf 62 Meter ausfahrbar. Montiert auf einem Vierachs-Allrad-Actros (zwei Achsen gelenkt), 34 Tonnen Gewicht, 14 Meter lang, 4 Meter hoch. Wird meistens eingesetzt zur Wartung von Mobilfunksendemasten und Windkrafträdern, aber auch zum Dreh von "Die Flut" (hier am Baldeney-See gedreht) oder für Luftaufnahmen von Championsleague-Spielen für Premiere (wie schön, das ich so ein großer Fußballfan bin...).
    NoWi:
    Ostsee, Ort Grevesmühlen, auf halber Strecke Lübeck-Wismar, direkt anner Steilküste. Freitag mittag gehts los. Morgen penne ich erst einmal aus, mein erster Arbeitseinsatz beim neuen Arbeitgeber ist auf Freitagmorgen verschoben worden. Oleóle´!

    Einmal editiert, zuletzt von GranniBär ()

  • Herzlichen Glückwunsch zum neuen Job! Und danke für die köstlichen Berichte :D