Spritanschlüsse vom Scorpio/Sierra lösen?

  • Hallo liebe Schraubergemeinde!


    Wer kann mir sagen, wie ich die Spritanschlüsse lösen kann, welche sich am Übergang von den Metall-Leitungen zu den Kunststoffleitungen befinden?


    Entweder bin ich zu blöd und verstehe das System nicht, wie die Teile zu öffnen sind, oder es sind wirklich Oneway-Klickverschlüsse, die kein nochmaliges Öffnen vorsehen!?


    Würde mich freuen, wenn mir jemand einen Tip geben könnte!!!! :sad:



    Vielleicht noch eine Frage, wo wir grad mal dabei sind: Hat schonmal jemand den Sicherungskasten eines Scorpio in den Innenraum bekommen, ohne die Karosse aufzumeiseln, oder sämtliche Kabel vom Sicherungskasten zu entfernen????
    Ich wollte den Kabelbaum nämlich an einem Stück herausoperieren um möglichst wenig Fehlerquellen später zu haben! :paranoid:


    Es grüßt der Verrückte! :irre:

  • Ich hab keine Ahnung wie die Verschlüsse von Sierra sind aber bei VW sind das so Metallringe, die am Ende aufgebogen sind und mit einer Spezialzange geöffnet und auch wieder geschlossen werden.


    Deal

  • Hm, nee, die Dinger sind ein verkapseltes Plastikteil! Da ist nicht der Hauch von Andeutung einer Öffnung oder ähnliches! :?


    Ach ja, hatte ich vergessen zu erwähnen.....ich meine natürlich die Übergänge im Motorraum von Metall-Leitung zur Kunststoffleitung, die dann zur Ansaugbrücke führt!

  • Ich glaub, die Verschlüsse sind Einmal-Lösungen. Ich hab die jedenfalls auch noch nie zerstörungsfrei aufbekommen. Die Verschlüsse ansich soll es aber bei Ford zu kaufen geben. Ich hab die Leitungen beim Sierra komplett vom Tank bis zur Einspritzung in einem Stück ausgebaut.;)


    Kabelbaum scheint wohl die gleiche Fummelei wie beim Sierra zu sein. Kannste eigentlich nur Alles komplett durchs Loch vom Sicherungskasten nahc außen fädeln. Kein Plan, wer sich den Müll ausgedacht hat. :irre:

  • Na, da bin ich ja schonmal froh, daß ich ni8cht alleine bei den Verschlüssen wie´n Ochse vorm Berg gestanden habe!!! ;)


    Habe da echt schon Zweifel an meinen grauen Zellen bekommen! Weil da aber auch so garkeine Angriffsöffnung/-möglichkeit dran zu entdecken war!! :gruebel:


    Jauw, daß mit dem Kabelbaum ist auch so´n F....!!! Habe da gestern best. ne gute 3/4std. probiert/gedreht/gewendet/verkantet...etc.! Nix!!! Ging nicht durch!!! :?

  • Ich glaub, die haben den Sicherungskasten direkt beim Einbau erst verkabelt oder eben den kompletten Kabelbaum durchs Loch vom Sicherungskasten gezwängt und zum Schluß den Kasten nur noch festgeschraubt. Warum willste eigentlich die Karosse nicht anflexen-wird noch gebraucht?

  • ich kenn die Verbindungen jetzt nicht auswendig. Mir sind diese bekannt:

  • Micha-ich hab grad nochmal im Sierra-Forum nachgelesen, die Verbinder sind tatsächlich zum Einmalgebrauch bestimmt. Die Kunststoffleitung ist wohl aufgeschrumpft und die Metallleitung wird eingeclickt. Trennen nur durch rohe Gewalt möglich.


    @ Heinz-Was sind das für Verbinder? Sehen zumindest Interessant aus. Auch für Druckleitungen geeignet?

  • Welcher Sicherungskasten? Lechts oder Rinks. Links sind Stecker von innen unter'm Armaturenbrett, Rechts musst Du nach meiner Erinnerung die "Platine" im Sicheungskasten lösen, hochnehmen, die Stecker lösen und dann die Kabel von innen durchtüddeln.

  • Zitat

    Original von Dirk L.
    @ Heinz-Was sind das für Verbinder? Sehen zumindest Interessant aus. Auch für Druckleitungen geeignet?


    Die Dinger können Sprit- und Klimaleitungen öffnen, gibt's sogar als kleines Set für unterschiedliche Rohrdurchmesser. Ich mach damit die US Ford Spritleitungen auf.


    Edith hat das Set gefunden:

    Einmal editiert, zuletzt von 255er ()

  • dirk!


    Nee, die Karosse wo der Kabelbaum raus soll wird nicht mehr gebraucht!! Aber wenn ich es beim Ausbau nicht hinbekomm, dann ja beim Einbau in eine frisch lackierte(neu aufgebaute) Karosse auch nicht...und da will ich ja dann auch tunlichst auf Macken verzichten! :paranoid:


    Das die Kunststoffleitungen aufgeschrumpft sind hatte ich gesehen, war mir ja auch egal, da ich auf die Trennung von der Metallleitung spekuliert habe....! Aber auch egal, dann kommen eben dierekt ein paar schön verlegte flexible Spritleitungen mit V2a-Schutzgewebe(vor Marderbissen) rein!!! :gruebel:


    Danke euch für die Hilfe!!!! :spitze:

  • Hi Micha,
    wie du sehen konntest war bei mir noch kein Marder an den Leitungen(die zerkratzte Dämmmatte an der Haube lass mal ausser acht,Vorbesitzer :D )
    Einfach immer beim Nachbarn untern Opel ne Zeitlang ein rohes Ei plazieren,kein Marder kommt mehr zu dir :O

  • So, ihr lieben Leuts hier, ......ich hab´s!!!!


    Die Verschlüsse sind wiederverwendbar und keine one-way-Teile!!! ;)


    Vielleicht kennt ja jemand die Schnellverschlüsse(Kupplungen) an Luftdruckbetriebenen Maschinen!? Diese haben eine Ring, den man quasi in die Öffnung drückt und man kann die Schlauchleitung ganz einfach herausziehen!!!


    Hier bei den Spritanschlüssen ebenso!!! Nur ist hier der Plastikabdeckring zum Schutz draufgeclipst, daß da nicht durch irgendwas zufällig der Ring eingedrückt wird und sich die Spritleitung lösen kann! :no:
    Dieser Ring hat von unten 2 gegenüberliegende kleine Öffnungen! In diese 2 kleine Schrtaubendreher gesteckt und nach oben gedrückt...am besten mit 2.Mann/Frau, der gleichzeitig die Metall-Leitung nachunten und die Kunststoffleitung nach oben zieht! :catch:


    Und ab ist das Teil und sofort wieder verwendbar, ohne Verluste...!!!! :paranoid:


    Schraubergruß vom Verrückten!!!!! :irre: