Zulassung als Jungtimer

  • Hallo ihr lieben, ich bin am verzweifeln, habe mir einen Taunus Bj.75 gekauft und krieg keine Jungtimer zulassund für mein Auto.
    Grund dafür is das es nicht der original lack is und ich einen rallye streifen auf der motorhaube habe der von vorne bis hinten geht :( , ich muss jetzt irgendwie nachweisen können das es Rallye streifen vor und bis 1975 auf dem ford taunus gab...mir bildern inklusive datum und berichte mit mit bildern. ich könnte mir vorstellen das es im rennsport bereich soetwas ga, bin aber noch nicht fündig geworden. falls ihr bilder mit datum habt oder mir internet seiten nennen könnt wo ich berichte mit datum und bild drauf sehe wäre ich euch sehr dankbar... MFG Rufio.

  • Es gab keine Rallyestreifen auf´m Taunus.
    Kannst mir den Schlurren aber verkaufen. Ich hab ne 07er Nr. und bekomm die
    Karre trotz Streifen eingetragen.

  • hab ihn mir selber erst günstig geschossen und auch schon einige euros investiert^^, bin schon bei diversen TÜV stellen gewesen und das mit dem lack is das wenigste was bemängelt wurde an der originalität des autos. gibts halt noch ein paar kleinigkeiten die auch verändert wurden

  • habe schon bilder gesehen von Taunus Gt und 72 er taunus... jedoch sind die seiten auf türkisch oder pollnisch und da ich die sprachen nicht kann... ;( , weiss ich auch nicht ob das die original lackierung is...

  • also original ist das nicht, aber der entsprechende TÜV-Prüfer kann das als zeitgenössisch ansehen, da z.B. der Ford GT40 , die Shelby Cobra oder der Mustang Shelby GT350/500 Rally- bzw. GT-Streifen hatte

  • einfachste und billigste lösung: anderen gutachter suchen. fahr zu stellen wie GTÜ oder Dekra die sind wesentlich kullanter als der bekackte TÜV.

  • Zitat

    Original von Rufio
    hab ihn mir selber erst günstig geschossen und auch schon einige euros investiert^^, bin schon bei diversen TÜV stellen gewesen und das mit dem lack is das wenigste was bemängelt wurde an der originalität des autos. gibts halt noch ein paar kleinigkeiten die auch verändert wurden


    Was für Kleinigkeiten sind das denn?


    Gibt eh keine "Jungtimer"-Zulassung, sondern nur eine Zulassung als Oldtimer.

  • ordentliche Anwort auf deine Frage bekommst,
    bei BJ 75 sollte es um die Begutachtung als " Oldtimer also H Kennzeichen gehen !


    Zu deinem Problem, das Zauberwort heißt " Zeitgenössisches Zubehor " !!!!
    Die Rallyetreifen als soches waren in den siebzigern auf allen Fahrzeugen ausser
    Benz oder BMW zu finden, Teilweise lackiert, teilweise geklebt.
    Es gab sie in jedem Autozubehörladen und sogar in der Divi heute Real !
    Waren meist 20 cm breit und wurden and den Türunterkanten angebracht wohl als
    Kaschierung des mit Unterbodenschutz zugekleisterten Bereich Radläufe Schweller in Folge miserabeler Rostvorsorge bei den Tc modellen ( bei M Modellen gab´s solchen Murks nicht, die wurden ja nicht lackiert sondern getaucht )
    Andere Hersteller waren da auch nicht besser aber bei Ford hat grad der Kundsen
    die braune Pest verbreitet.
    Damit das mit der Rostnachsorge nicht so auffiel wurden eben besagte Rallyestreifen
    verklebt und weil man grad dabei war wanderten diese auch häufig aufs Dach oder die Motorhaube, der Betrachter hatte sich dann auf diese Weise aus der Rostvorsorge ein sportliches Auto gebastelt und der Nachbar sah nicht gleich auf den ersten Blick, daß da nur der Rost versteckt wurde.
    Sehr beliebt war es auch, das der Modellname, wie z-B. Manta Capri oder Rekord dick und
    fett in den Streifen eingearbeitet war. Ganz weit voren war man dann, wenn man noch Tabotspiegel auf die Kotflügel montiert hat ;-))
    Ich würde also losgehen eine AMS Automotorsport aus dieser Zeit auf dem Trödel erwerben und die Kleinanzeigen mit entsprechenden Angeboten von Rallyestreifen dem Prüfer unter die Nase halten.


    Gruss Mike

  • Bild von Knudsen mit originaler Werks-Rallylakierung siehe unten.
    Der hatte auch nen streifen auf der motorhaube. Also: Rallystreifen absolut zeitgenössisch und H-Konform.

    Einmal editiert, zuletzt von UrPils ()

  • wenn das kein lack ist den es damlas nicht gab kein problem. wie schon geschrieben, es gab schon in den 60ern rallyestreifen, also wo ist das problem. diese dummen tuevspacken immer

  • Danke für die Texte, ich denke ich werd mir da einiges mal zu herzen nehmen müssen :gruebel: . für weitere informationen bin ich sehr dankbar. MFG

  • Was auch sehr hilfreich wäre, wenn jmd bilder hat wo ein Knudsen drauf is, der Rallye Streifen hat wo man das H Kennzeichen sieht. o.O H Kennzeichen noch strengere auflagen^^ ;( . aber ich denke die oben zu sehenden bilder sind auch schon ein grosser schritt in richtung Oldtimer zulassung. :catch:

  • Moin!
    Das mit der Oltimerzulassun is für´n Arsch!
    Hab auf meim Granni 14Zoll Mangels Felgen drauf, dazu 10 Seiten Gutachten beschafft, das diese Felgen als "zeitgenösisches Zubehör" verbaut werden!
    Naja, und mein Lack is auch nicht der schönste! Will die Karre eh übern Winter fit machen! Das Problem ist nur, das ich ihn auch mal gerne von A nach B bewegen würde und mir es 1. zu blöd und 2. zu teuer ist, fürn paar Meter von der Garage in die Halle immer ein Kurzzeitkennzeichen zu holen! Hat hier jemad Erfahrung, wie´s in so´nem Fall mit einer roten "07"er Zulassung aussieht? Ist so ein rotes Schild schwer zu bekomen?
    Vielen Dank!
    Grüße, ...

  • Sehr beliebt war es auch, das der Modellname, wie z-B. Manta Capri oder Rekord dick und
    fett in den Streifen eingearbeitet war. Ganz weit voren war man dann, wenn man noch Tabotspiegel auf die Kotflügel montiert hat ;-))
    Ich würde also losgehen eine AMS Automotorsport aus dieser Zeit auf dem Trödel erwerben und die Kleinanzeigen mit entsprechenden Angeboten von Rallyestreifen dem Prüfer unter die Nase halten.


    Gruss Mike[/quote]
    :sad:


    Richtig diesen streifen hatte ich damals auch an meinen Escort



    damals hieß es denn immer guck mal schon wieder einer der nicht weiß wie sein auto heißt
    aber sah halt gut aus


    bekommt mann heute nur noch selten


    andreas :spitze:

  • Ich weiss nicht, warum ihr immer alle mit "hat es aber damals gegeben" argumentiert. Mit der Begründung kann ich ja auch n Käfer Motor in den Granni einbauen ;)


    Aber mal im Ernst, im H-Katalog steht nunmal, dass sämtliche Arten von Motiven und mehrfarbigen Lacken nicht akzeptiert werden, bzw. das Schriftzüge eine Ausnahme sind, z.B. bei Lieferwagen mit zeitgenössischer Werbung. Kein TÜV-Prüfer MUSS also einen Streifen eintragen, da könnt ihr alte Zeitschriften wälzen wie ihr wollt.


    Aber dass es kein TÜV-Prüfer MUSS, heisst ja noch nicht, dass es auch keiner TUN KANN. Vielleicht einfach mal ein Telefon zur Hand nehmen und nachfragen wo sowas ginge.



    Hier der Originaltext....


    Karosserie/Äußeres Erscheinungsbild
    Lack
    Ein Original-Farbton kann nicht mehr gefordert werden, Unilackierungen,.Metallic-Lacke oder Zweifarbenlackierungen sind in allen Farben zulässig. Mehrfarbenlackierungen dürfen aber nur dannanerkannt werden, wenn sie original angeboten wurden.
    Gemusterte Lacke oder Paintbrushmotive werden nicht anerkannt. Eine Ausnhame ist eine zeitgenössische Reklamebeschriftung z.B. auf einem Lieferwagen.
    (Auch ein pinkfarbener 11 CV wäre also zulässig, auch in der Kombination mit mintgrünen Kotflügeln.Unzulässig wäre aber der zusätzlich rot gefärbte Kofferraumdeckel - das wäre dann eine nicht originale Mehrfarbenlackierung)
    Der Lack muss in einem ordentlichen Zustand sein, Originale Patina und kleinere Kratzer und Dellen in geringer Zahl sind akzeptabel. Je älter das Fahrzeug ist, desto mehr Schönheitsfehler sind möglich. Die Zustandsnote '3' ist für eine positive Begutachtung ausreichend.
    Während bei der 'normalen' Hauptuntersuchung nach S 29 StVZO der TÜV nur auf sicherheitsrelevante Mängel achtet und z.B. auch durchgerostete Türen, Radläufe etc. akzeptiert, kann so etwas beim Oldtimergutachten nicht durch gehen. 'Rostlauben' erhalten kein H-Kennzeichen.

    Einmal editiert, zuletzt von Eddy ()

  • Zitat

    Original von Chrischi
    " Zweifarbenlackierungen sind in allen Farben zulässig."


    na also... oder nicht?


    Ob ein Streifen eine Zweifarbenlackierung is, is wohl im Ermessen das Prüfers ;) Darum geht´s ja.